Also wäre es eine lustige Aktion, wenn ich dein Haus mit Farbbeuteln bewerfen würde und keine Sachbeschädigung?
Gut zu wissen *macht sich auf den Weg nach Bremen*
Also wäre es eine lustige Aktion, wenn ich dein Haus mit Farbbeuteln bewerfen würde und keine Sachbeschädigung?
Gut zu wissen *macht sich auf den Weg nach Bremen*
Man kann das auch arg aus dem Zusammenhang reißen.
Im Übrigen ist das nicht die erste solcher Aktionen. Das passiert regelmäßig bei den Derbys, nur jetzt regt man sich drüber auf, weil das in Dortmund gerade war.
Wie gesagt, Steine und co. sind ein Unding, aber dass mal ein Mannschaftsbus mit Farbbeuteln oder so beworfen wird, meine Güte. Man kann sich auch echt über jeden Mist aufregen.
Gerade aus Hamburger Sicht ist das sowieso scheinheilig, da die da keinen Deut besser sind. Zumal das Ganze ohne Steine und Dortmundvorfall eben auf dem Niveau eines Derby-Streichs ist.
Es ist kein Vergleich, wenn du da ein Privathaus oder Privatauto mit einbeziehst. Für den HSV ist das kostentechnisch eine Lapalie, die sie eventuell sogar an Werder weiterreichen werden.
Ich rege mich generell über solche Aktionen auf, das gehört einfach nicht zum Sport oder in das sportliche Umfeld - der Umstand, dass es kurz zuvor einen Anschlag auf den BVB-Bus gegeben hat, macht solche Aktionen eben noch aufregenswerter als zuvor. Das hat nichts mit einem "Streich" oder "Derbymentalität" zu tun - wer so argumentiert, der bagatellisiert solche Art von Übergriffen und Gewalt und rechtfertigt sie. Das ist einfach ein unmögliches, respektloses und absolut hirnbefreites Verhalten und ist eigentlich nur eine Stufe unter derlei Geschichten, bei denen Menschen zu Schaden kommen.
Genau so wenig ist es kein Vergleich, wenn man diese Aktion ohne Kontext des vorher passierten betrachtet. Das zeugt eigentlich eher nur von Ignoranz und davon, dass Gewalt (im weitesten Sinne, was solche tätlichen Angriffe gegen den Mannschaftsbus einfach mal sind) kontextbasiert toleriert und - im Falle eines Derbys - auch durchaus gewünscht ist.
Edit:
Da stellt sich einfach - nochmal - die Frage, was das Fansein mit Gewaltausübung gegen andere Vereine zu tun hat?
Geändert von Simon (18.04.2017 um 09:58 Uhr)
Vielleicht hast du es überlesen, aber ich sagte bereits, dass das zeitlich extremst deplatziert war.
Im Übrigen redest du immer von Gewalt. Für mich ist das Werfen von Farbbeuteln oder Eiern kein Gewaltakt - Steine sehr wohl. Wir sind uns schon einig, dass sowas im Normalfall schon eine Straftat ist, im Kontext des Derbys dann aber doch recht harmlos. Ich selbst würde sicher sowas nie machen, aber ich finde es auch nicht schlimm, da dabei kein großer Schaden angerichtet wird, es sei denn es gibt Idioten, die dann Steine oder Flaschen werfen. Der Rest wird einfach nur hochgekocht.
Also dieser Bremer Erfolgslauf ist wirklich beeindruckend! Vor allem dem Österreicher-Trio vergönne ich das, allen voran aber Florian Kainz. Ich als Rapid Wien Fan wusste ja, was der Junge auf dem Kasten hat. Dementsprechend hat es mich auch verwundert, dass Skripnik ihn damals überhaupt nicht beachtet hat. Mit seinen Leistungen beweist er, dass er es doch noch kann. Freut mich
Aber dass sich da Freiburg immer still und heimlich nach oben siegt ist ebenso beeindruckend. Die werden von den Medien kaum wahr genommen. Zeigt, dass dort eine gute Arbeit gemacht wird. Trotzdem traue ich Ihnen international weniger zu als allen anderen.
Der Fußball ist ein öffentlicher Volkssport und so muss er am Ende auch rüberkommen. Wenn ich also mit Kindern in ein Stadion gehe, ganz gleich, welche Mannschaft da spielt, erwarte ich ein gutes Spiel und keine Gewalt in und um Stadion herum. Wenn man das jetzt mal aus pädagogischer Sicht betrachtet und bei jedem Derby sagen wir...nur Farbe an die Busse geschmissen wird und Kinder das mitkriegen und dann Leute kommen, die diese Aktion verteidigen, dann denken sich die Kids, das ist doch gar nicht so schlimm. Irgendwann fangen die dann auch damit an. Übertragen das dann vielleicht auf ihr Umfeld. Und werfen dann plötzlich Farbbeutel gegen die Schule oder öffentliche Einrichtungen. Natürlich muss der Fall nicht 1:1 eintreten. Die Wahrscheinlichkeit ist vergleichsweise noch ziemlich gering. Aber die Gefahr dazu besteht durchaus. Es gibt gewisse Dinge, die gehören sich aus Prinzip einfach nicht. Nicht, weil das Sachbeschädigung ist und dann ein materieller Schaden dabei entsteht, sondern weil ich mir als Gastmannschaft erwarte, wie ein Gast behandelt zu werden. Das fängt beim Vorstand an, geht über die Spieler und den Trainer und hört bei den Fans auf. Und wenn ich eben einen Verein empfange, der eben mal aus dem Boden gestampft wurde und von dem der Kommerz und dieses Plastikfeeling nur so strotzt, haben die auch ein Recht, ordentlich behandelt zu werden. Jeder darf was gegen Vereine haben. Auch gegen den FC Bayern. Weil es oft Neid oder Resignation ist. Von mir aus.
Wirklich gute Rivalität untereinander funktioniert meiner Meinung nach nur, wenn sie gewaltfrei ausgeübt wird. Da ist dann jeder einzelne Mensch dazu aufgefordert, darauf zu achten, dass gewisse Grenzen nicht überschritten werden. Wenn ein gegnerischer Verein 90 Minuten lang von gewissen Kurven runter gemacht und in Sprechchören gedisst wird, ist es etwas anderes als wenn dann Bierkisten gegen Fans und Kinder fliegen oder der Bus wie auch immer angegriffen wird. Ersteres ist zwar dann auch wieder verbale Gewalt, aber das muss man dann auch schon ein bisschen abgrenzen, solange keine verherrlichenden Banner oder sowas gehießt werden.
Natürlich hasse ich Brause-Leipzig oder Plastik-Hoffenheim. Für Vereine wie Berlin oder Wolfsburg hatte ich nie viel übrig. Ich könnte mir tollere Vereine vorstellen als 1860 München, dem HSV oder den FC Schalke. Aber es muss doch irgendwie mal machbar sein, diese Rivalität gewaltfrei ausüben zu können. Und da das eben nie möglich sein wird, liegt es mehr oder weniger an allen Fußballinteressierten, eben nicht gleich jedes harmlosere Vergehen zu bagatellisieren, weil genau in diesem Verfahren der Hass einen Weg findet, sich auszuweiten.
Der Fußballgott liebt am Ende beide: Die Randalierer und die Friedlichen. Die Friedlichen haben am Ende nur Verantwortung übernommen. Die Randalierer und all ihre Supporter haben sich irgendwann aufgegeben.
Ich - der sonst stille Mitleser- seh das so wie Haudrauf und Simon. Gewalt hat im Sport nichts verloren. Dazu gehört für mich auch das Werfen von Farbbeuteln und Eiern, die weniger für sportliche Rivalität stehen, als für eine tiefe und ziemlich übertriebene Abneigung. Etwas Säbelrasseln gehört zum Fußball natürlich mit dazu, aber mehr sollte es dann auch nicht sein. Ich halte es jedenfalls für grundsätzlich falsch, eine andere Mannschaft oder deren Fans ernsthaft zu hassen.
Geändert von Kelven (18.04.2017 um 10:41 Uhr)
Zu Halloween werden auch oft Eier gegen Türen oder Hausmauern geworfen, gefällt mir auch nicht. Ich hab da beim ersten mal die Polizei geholt, aber die wollten mir das Prinzip von Halloween erklären und sind dann wieder abgezogen. Die dummen Jungs haben sie lediglich ermahnt.
Das wird hierzulande ernsthaft gemacht? Hab ich ja noch nie gehört.
Aber wir haben auch immer Süßkram da.
Aber was anderes.
Werders Spielplan liest sich derzeit wie ein Fahrplan wie es weitergeht.
Ingolstadt -> Klassenerhalt sichern
Köln und Hertha -> die beiden einholen zur EL
Hoffenheim und Dortmund -> EL sichern und engültig verdienen gegen zwei CL-Teams
Geändert von Eisbaer (19.04.2017 um 08:11 Uhr)
Ich habs ja schon so einige Male hier rein geschrieben. Ich wiederhole mich in dieser Sache gern: Ich bewundere euch. Du, Eisbaer, sagst es ja: "Egal wie scheiße wir spielen, wir gewinnen". Da liegt aber auch schon die Antwort auf die Frage in der Hand, warum ihr überhaupt gewinnt, wenn ihr doch scheiße spielt. Ganz einfach: Ihr habt Mentalität und Eier in der Hose. Und ihr habt Max Kruse. Nach dem Mist, den er verzapft hat, gönn ich ihm diesen Höhenflug sehr. Genau so finde ich es genial, dass sich auch die Darmstädter noch nicht aufgeben, obwohl der Zug ja nun eigentlich wirklich schon abgefahren ist. Wie gesagt von Bremen halte ich sehr viel. Mittlerweile, muss ich ehrlich sagen. Aber ich kenne gerade kein Team, dass sich den Klassenerhalt+eine wesentlich bessere Platzierung zu hart erkämpft und erarbeitet hat.
Dass wir heute keinen Sieg mitnehmen konnten, war natürlich sehr ärgerlich. Es wäre wohl erwartbar gewesen, aber gegen Mainz hätte ich keine Schlappe erwartet, wenn man sich die letzten Spiele von denen anschaut.
Sucht und findet den Fehler. Ich muss gerade sehr laut lachen XD
Was ein herrlicher Tagesabschluss. Gute Nacht. :3
Also rechnerisch ist nur noch Platz 5-16 drin.
Geändert von Eisbaer (22.04.2017 um 19:58 Uhr)
Sehe ich genau wie Haudrauf - das passiert eben, wenn die zwei besten Mannschaften gegeneinander spielen, da passiert sowas. ^^
Bayern war spielerisch phasenweise deutlich stärker, hat aber die gewohnten Schwächen beim Abschluss gezeigt - und der BVB hat es eben hinbekommen, immer hellwach zu bleiben und sich mit den wichtigen Toren zu belohnen.
Waren zwei starke Mannschaften, ein spannendes Spiel und ein verdienter Sieg - passt schon.
Außerdem sind solche Niederlagen auch immer super für Veränderungen, also freue ich mich schon auf das, was der Vorstand nächste Saison aus dem Hut zaubern wird.![]()
Wann hatten die Bayern eigentlich zuletzt eine solche Negativserie?
Btw. 12 Mio. für Selke. Der Rangnick hat doch Lack gesoffen.![]()
dass Dortmund gewonnen hat, überrascht mich nicht wirklich... in meinen Augen waren sie sogar Favorit, auch wenn Bayern phasenweise besser war und auch ein 3:1 mehr als einmal auf dem Fuß hatte... aber die Bayern haben gerade einen Downer... in einer Phase der Saison, wo man das wirklich nicht gebrauchen kann... und da es für den FCB wohl eher eine verlorene Saison ist, wenn man nicht mindestens 2 Titel holt, wird sich wohl im Sommer ordentlich was tun...
und das ist auch nötig! oder was meint ihr?
Bayern ist seit fünf Jahren das Maß der Dinge in der Liga, aber darüber hinaus eben nicht... an den Ergebnissen der letzten Jahre hat man gesehen, dass die spanische Liga der Deutschen längst den Rang abgelaufen hat... Bayern kauft immer die stärksten Spieler der Konkurrenz weg - darauf will ich nicht rumhacken, das ist nur nachvollziehbar und der Bayern-Jäger Nummer 1 (BVB) macht das nicht anders mit Gladbach, Leverkusen oder Wolfsburg, die wiederum bedienen sich bei Mainz, Hamburg, Freiburg o.ä. ... aber was heißt das für die Liga? Bayern schwächt gezielt die (nationale) Konkurrenz, und wer keine Konkurrenz hat, kann nicht stärker werden und demzufolge nicht gegen spanische Mannschaften bestehen... Real und Barca setzen seit Jahren auf massive Talentparke gemischt mit Ankauf von großen Spielern aus ganz Europa (oder sogar darüber hinaus), zuletzt Suarez, Bale, Neymar, James oder Kroos... damit spornen sie den Rest der Liga automatisch zu Höchstleitungen an, haben sich über die Jahre hinweg mit Atlético einen großen Konkurrenten geschaffen, die mittlerweile auch in Europa groß mitspielen... dazu Serien-EL-Sieger FC Sevilla und immer wieder Klubs wie Bilbao, Valencia oder Villareal, die auch mal die Großen herausfordern (Sevilla zb hat zu Anfang der Saison lange mit den großen 3 mitgehalten)...
wenn die Bayern sich mal international namhaft verstärken würden, und zwar gezielt (dazu besteht jetzt die Gelegenheit, dazu komm ich noch), dann könnte man auch wieder konkurrenzfähig sein... was bringt es, die Gruppenphase zu dominieren und Arsenal zweimal mit 5:1 wegzufegen, wenn man doch immer (vor dem Finale!) gegen einen spanischen Klub ausscheidet!?
aber nein! für den FCB ist die deutsche Meisterschaft zu wichtig! wenn man da die Konkurrenz nicht schwächt (was nicht heißt, dass man selbst stärker wird), könnte man ja Spiele gegen diese verlieren und vielleicht sogar man nur 2. werden... nur weil man mit Abstand deutscher Meister wird, heißt das nicht, dass man auch im europäischen Konzert der Großen mitspielt... die deutsche Liga ist extrem ausgeglichen, was man am jährlichen Kampf um Europa und gegen den Abstieg sieht... das ist spannend für den Zuschauer, es spricht aber nicht für die Stärke einer Liga, wenn jeder gegen jeden gewinnen kann und am 30. Spieltag der Sechste noch absteigen kann... wir haben eine 4-Klassen-Gesellschaft: Bayern - drei Mannschaften im Kampf um CL - der Rest außer Darmstadt - Darmstadt...
die Liga ist einfach nicht stabil genug... Gladbach muss jedes Mal von vorne anfangen, Dortmund hat nicht die Mittel, um die Abgänge Hummels, Gündogan und Mkhitaryan zu ersetzen und setzt mit Dembélé, Guerreiro, Bartra und Mor lieber auf die Zukunft, Schalke muss den kompletten Kader umwerfen und hinkt den eigenen Ansprüchen hinterher, Wolfsburg kommt nicht mehr auf die Beine und muss (wie auch Leverkusen) noch um den Klassenerhalt zittern... das sind unsere Champions-League-Teilnehmer aus den letzten 2 Jahren
was muss Bayern also tun? sich verstärken, und zwar gezielt!
einer der besten Rechtsverteidiger der Welt fällt weg, auf der Position könnten Rafinha, Kimmich oder Rudy spielen, die alle nur Ergänzungsspielerpotenzial haben... Kimmich könnte Lahm meiner Meinung nach langfristig beerben, dafür hätte er aber z.B. diese Saison öfter spielen müssen... eigentlich müsste ein Rechtsverteidiger mit internationaler Qualität gekauft werden... im Raum steht der Name Kyle Walker (englischer Nationalspieler, Tottenham, Team of the Year in der Premier League) und genau solche Dimensionen müssen der Anspruch sein.... vllt kann man sich auch um Carvajal bemühen
in der zentralen Defensive fällt ein Mann (Alonso) weg... das könnte durch Rudy, Kimmich, Martinez (kann ins Mittelfeld gezogen werden, weil mit Süle ein neuer IV kommt) oder Sanches gefüllt werden, aber keiner von denen hat die Qualität eines Thiago... bei Sanches hat man diese Saison verpasst, ihn zu einem großen Spieler heranzuzüchten... wenn der gehen würde, würde ihn wahrscheinlich sogar niemand vermissen... gekauft werden müsste ein gestandener Spieler, mindestens ein Andre Gomes, Nainggolan oder Casemiro, idealerweise ein Ngolo Kante... aber wie ich die Bayern kenne, hat man schon mal bei RBL wegen Keita angefragt
die Flügel bei den Bayern wackeln... Robben und Ribery spielen zwar eine sehr gute Saison, aber auch nur weil sie ausnahmsweise mal verletzungsfrei sind... das ist auch meiner Ansicht nach der einzige Grund warum sie eine Vertragsverlängerung bekommen haben... das kann sich ruckartig ändern, schließlich sind die auch schon 33/34... mit Coman und Costa hatte man eigentlich schon die Nachfolger gefunden, aber unter Ancelotti haben sie einen Schritt zurück gemacht, Costa kokettiert sogar mit einem Wechsel... spätestens wenn er dieses wahr machen sollte, ist Handeln gefragt: Alexis Sanchez will man scheinbar, aber Wenger schiebt einen Riegel vor...mit genau solchen Spieler muss sich Bayern allerdings beschäftigen... Carrasco, di Maria, vielleicht sogar James
Bayern braucht einen guten Torwart, der sich auf die Bank setzen will... es gibt keinen Wechsel, dass ein Keeper in der Liga spielt und der andere in den Pokalspielen... Neuer ist der vielleicht beste Keeper der Welt und spielt, wenn er fit ist... aber wenn nicht, braucht man einen mindestens bundesligakonkurrenzfähigen Ersatzmann... Ulreich ist ne Gurkeund der kriegt ja wohl auch die Freigabe, mit Starke (eh zu alt) geht auch die Nummer 3... ein Keeper wie Sirigu wäre da schon eine gute Nummer, aber auch in England kann man sich umgucken... mit Begovic oder Ospina sitzen dort erfahrene Leute bei großen Clubs auf der Bank rum
Backup für Lewandowski ist zwingend nötig... wenn er spielt, ist er gefährlich und er ist auch wenig verletzungsanfällig... dahinter hat Bayern allerding null komma nix... keiner der anderen Offensivspieler hat Mittelstürmerqualitäten, erst recht nicht alleine... hier herrscht zwingend Handlungsbedarf... über Giroud sollte man nachdenken, vielleicht sogar über Harry Kane oder Kylian Mbappé... die Konkurrenz in der Liga zu schwächen würde wohl auch hier nahe liegen, aber Aubameyang und Modeste gehen eher ins Ausland, als sich hinter Lewa anzustellen, Leipzig wird niemals Werner und Forsberg gehen lassen, und Wagner wäre der dritte, der im Sommer von Hoffenheim nach München geht, da würde Nagelsmann sicher auch ein Veto einlegen
das ganze kostet Geld, viel sogar... aber wenn der FC Bayern eines hat, dann das... dann müssen halt mal 200 Millionen für 3 Spieler auf den Tisch gelegt werden, na und? ich bin auch gegen horrende Ablösesummen in neunstelliger Höhe und für eine Gehaltsobergrenze... aber wenn sich die deutsche Liga dagegen sträubt, alle anderen Top-Ligen von Investoren jedoch mit Geld vollgepumpt werden, dann werden wir mehr und mehr hinterher hinken... warum soll ein Spieler zu Gladbach oder Schalke gehen, wenn er bei Southampton oder Stoke das doppelte verdient? ich bin auch für weniger Red Bull und Hoppenheim und mehr Kaiserslautern und Nürnberg, aber das Konzept schein ja zu funktionieren...
und irgendjemand muss ja mal den Anfang machen, also sollte der FCB mal die Schatulle öffnen und Mannschaften wie Real, Atletico, Chelsea, Juve oder Monaco zu schwächen anstatt Dortmund und Hoffenheim
vielleicht sollte auch mal Ancelotti seine Taktik überdenken... den Altersschnitt würde ich gar nicht negativ anführen... Alonso, Ribery, Robben und Lahm haben eine gute Saison gespielt, aber in den wichtigen Spielen gegen Madrid hat man lieber angeschlagene Spieler auf Spiel geschickt... warum konnte er nicht früher auf Kimmich, Costa, Coman (die unter Guardiola alle in bestechender Form waren) oder Sanches setzen? klar, Lewa und Neuer sind nicht zu ersetzen, wie erwähnt, aber anstelle von Boateng oder Hummels hätten auch Kimmich (wie letztes Jahr gegen Juve) oder Alonso spielen können... einfach darauf zu setzen, dass die erste Elf das ganze Jahr über fit bleibt, ist zu riskant... die Zeiten, in denen der FCB auf jeder Position gleichwertig doppelt besetzt war, ist vorbei, und wenn sich das nicht ändert, werden die Bayern und damit die Liga auf europäischer Ebene abgehängt
Geändert von Keaton (27.04.2017 um 08:47 Uhr)