Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
Bei allem Respekt, aber diese Aussage kann tatsächlich nur von Bayern-Fans kommen.

Kein Verein ist auch nur annähernd in der Lage, den Bayern auf Dauer Konkurrenz zu machen. Dafür ist euer Konto einfach zu groß, während die meisten anderen Vereine ihre finanziellen Sorgen haben und finanziell extrem abhängig von CL/EL sind. Ohne diese kann kein Verein die Kaderkosten längerfristig halten, auch der BVB irgendwann nicht mehr. Gleichzeitig kann man auch nicht das hohe Risiko eingehen, den Kader auf die Stärke von den Bayern anzuheben, denn dann ist man dazu verdammt, entsprechend erfolgreich zu sein oder man geht pleite. Aus dem Grund kommt bei jedem Verein irgendwann der Wendepunkt, wo es nur noch bergab geht, siehe Werder ab 2009 etwa. Der BVB hats geschafft, relativ lange da oben zu bleiben und hatte noch keinen großen Absturz, aber für mehr reichts auch nicht. Das wird auch Red Bull nicht schaffen. Ich glaube, da vergeht den Ösis vorher die Lust.
Das alles ist auch der Grund dafür, dass die Liga unterhalb der Bayern so ausgeglichen ist. Die Vereine müssen alle schauen, dass sie mit dem haushalten, was sie haben, da die EL und CL absolut nicht einzuplanen sind.
Hat halt alles nichts damit zu tun, dass da Vereine nicht 100% geben. Sie könnens schlichtweg nicht. Um dauerhaft oben zu sein, sind mehrere Dinge notwendig.

1. Extrem hoher Konkurrenzkampf
2. Regelmäßig neuer Input durch neue Trainer und Topstars
3. Gewisse Vereinsmentalität
4. Regelmäßige CL-Teilnahmen und Titel ODER ein entsprechend dickes Sparbuch

Das alles haben die Bayern, aber kein anderer Verein in der Liga.
Da gibt es 2 einfache Lösungsansätze:
1) Das, was der VfB Stuttgart grade macht. Ist ein risikoreicher Weg, das dürfte der BVB am besten wissen, kann am Ende aber durchaus ertragreich sein
2) Der Verein wird von einem Großinvestor übernommen und durch dessen finanzielle Mittel ausgebaut, ähnlich dem Modell bei einigen Vereinen in der Englischen Liga oder eben die drei Red Bull-Clus oder Hoffenheim.

Und nicht jeder Verein wird die Chance haben, auch nur einen dieser beiden Wege zu beschreiten. Für die wird es dann ganz schwer, mit den finanziell schlagkräftigen Teams mitzuhalten. Vielleicht gibt es dann alle Jubeljahre dann den Leicester-Effekt, wenn der Underdog den Titel holt, aber am Ende wird die Meisterschaft dann unter den Vereinen mit den dicksten Geldbörsen - die durch ihre Teilnahmen an den internationalen Wettbewerben noch mehr Geld kriegen - ausgemacht.
Da wird mittelfristig kein Weg dran vorbei führen, es sei denn, dass die FIFA der Preisbildung bei Spielertransfers einen Riegel vorschiebt. Denn das, was da an Summen gefordert, und am Ende auch gezahlt, wird, geht echt auf keine Kuhhaut.