Seite 11 von 11 ErsteErste ... 7891011
Ergebnis 201 bis 220 von 779

Thema: Bundesliga-Stammtisch 16/17 - News, Gerüchte, Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Um mal korrekt zu bleiben, werde ich Simon mal aus dem Confed-Cup zitieren, weil das im Grunde eher hier reingehört:

    Zitat Zitat von Simon
    Besonders interessant für den geneigten HSV-Fan: Julian Pollersbeck, der sich in dem Turnier durchaus bewiesen hat (im Besonderen gestern beim Elfmeterschießen). Da hat man sich - zur Abwechslung - einen guten Spieler an Land gezogen.
    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die bisherigen Wackelkandidaten HSV, Bremen und Schalke dieses Jahr mal eine relativ gute Saison spielen werden. Ich erwarte nichts. Einfach nur eine halbwegs stabile Saison. HSV hat sich da in der Tat einen guten Torwart geangelt, Bremen hat meiner Meinung immer noch ausreichend Qualität, um stabil zu bleiben, selbst wenn Gnabrys Weggang sehr schmerzhaft ist.

    Und Schalke hat meiner Meinung nach einfach einen jungen, innovativen Trainer. Das hätte man vielleicht über Weinzierl auch sagen können vor einem Jahr. Jedoch erinnere ich mich noch an Weinzierl in Augsburg: Das war wahrlich keine Spitzenmannschaft, auch wenn die mal überdurchschnittlich gut geliefert haben für diese Größenordnung. Aber sie erwarteten nichts. Und Weinzierl hat - wenn es nach meiner persönlichen Wahrnehmung geht - schlechte Momente gerne heruntergespielt. Wahrscheinlich hat er das auf Schalke so ein bisschen mitgenommen und übertragen. Wer sich aber das Spiel angeschaut hat, wo Aue sich gerade noch so für den Ligaverbleib qualifizieren konnte, hat trotz aller Feierlichkeiten einen sehr selbstkritischen Tedesco gesehen. Vielleicht ist das die entscheidende Würze, die Schalke braucht, um endlich mal richtig liefern zu können. Am interessantesten wird für mich die Frage sein, wie Tedesco mit den Stars auf Schalke umgehen kann. In diesem Punkt ist Weinzierl grandios gescheitert. Tedesco hat bis hierhin noch keine echte Spitzenmannschaft übernommen. Aber wie gesagt: Ich traue gerade diesen drei Vereinen nach wie vor großes zu, wenn aber vor allem der HSV mal endlich anfängt, auf und nicht neben dem Platz Schlagzeilen zu machen.

    Platz 5-10 halte ich durchaus realistisch für die drei Vereine, wobei ich Schalke momentan stärker als Bremen und den HSV erwarte.

  2. #2
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Bremen hat meiner Meinung immer noch ausreichend Qualität, um stabil zu bleiben, selbst wenn Gnabrys Weggang sehr schmerzhaft ist.
    Die Personalie Gnabry wird eh überbewertet. Gnabry hatte eine bockstarke Hinserie, wo wir ohne ihn wohl noch weniger Punkte gehabt hätten. Nach seiner Verletzungspause hat er nur noch wenig gerissen und schlurfte geradezu über den Platz. Höhepunkt dieser Leistungslosigkeit war das Heimspiel gegen Hoffenheim, wo er scheinbar seinem (damals noch)neuen Verein nicht wehtun wollte. Für mich hat er nach den starken Hinrundenleistungen nur noch mit seinem Wechsel geliebäugelt und quasi fast gar nichts zu unserer starken Rückrunde beigetragen und wo er somit auch zurecht lange Zeit auf der Bank saß. Dreh- und Angelpunkt in Werders Mannschaft sind und waren Bartels, Kruse, Junuzovic und Delaney und alle davon bleiben. Hoffe, dass wir uns hinter noch weiter stabilisieren können, dann mach ich mir keine großen Sorgen.

  3. #3
    Ich habe vor 2 Tagen einen recht interessanten Beitrag bei Transfermarkt.de gelesen.
    Da haben sie sich mit dem Thema befasst, welcher Bundesligist am häufigsten bei der Konkurrenz einkauft.
    Siehe da: es ist nicht der FC Bayern (diesen Titel haben sie also nicht ).
    Hier der Artikel für die Interessierten

  4. #4
    Ist aber auch nur eine Momentaufnahme. Die Bayern wilden derzeit tatsächlich nicht mehr so extrem in der Bundesliga, sondern eher international. In den nächsten Jahren wird wohl auch Red Bull weiter nach oben wandern.

  5. #5
    Tja, ich wusste schon immer, dass der BVB die Liga kaputt kauft - so wie die Fans gerne mal eine Mutti mit Kind kaputt hauen.

    Aber davon ab: Ich denke, das hat auch viel damit zu tun, dass Pep Spieler aus Spanien stark bevorzugte und Bayern, wenn sie sich denn nicht nur perspektivisch verbessern wollen, für ihren Kader gar nicht so viele Spitzenspieler in der Bundesliga eben finden.

  6. #6
    Genau! Alle BVB-Fans sind Abschaum! Genauso wie alle Flüchtlinge Straftäter sind... (nicht!)

    Bei Werder scheint sich ein Wechsel von Junuzovic anzubahnen. Mal schauen, ob er wirklich in die Türkei will... Er hat nur noch ein Jahr Vertrag, also die vorerst letzte Möglichkeit vernünftiges Geld für ihn zu bekommen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die bisherigen Wackelkandidaten HSV, Bremen und Schalke dieses Jahr mal eine relativ gute Saison spielen werden. Ich erwarte nichts. Einfach nur eine halbwegs stabile Saison. HSV hat sich da in der Tat einen guten Torwart geangelt, Bremen hat meiner Meinung immer noch ausreichend Qualität, um stabil zu bleiben, selbst wenn Gnabrys Weggang sehr schmerzhaft ist.
    dein Wort in Gottes Ohr ich halte Polle auch für sehr talentiert, aber bisher auch nicht mehr... er war ein guter Zweitligatorwart, doch selbst bei der U21-EM (wo er erstmals Stammkeeper und nicht fehlerfrei war) kann man sich nicht unter gleichen Qualitätsbedingungen beweisen, wie in der Liga... ich würde es begrüßen, wenn er sich dem Konkurrenzkampf mit Mathenia stellen muss, der meiner Ansicht nach als Nummer 1 in die Vorbereitung geht...

    Bremen muss versuchen, seine Qualität zu halten... Gnabry mag in der Rückrunde abgebaut haben, aber er war trotzdem wichtig für die Mannschaft... viel mehr schmerzen dürfte der Weggang von Wiedwald, der zwar monatelang im Fokus der Kritiker stand, in der letzten Rückrunde aber starke Leistungen gezeigt hat. Jiri Pavlenka (wer auch immer das ist) tritt da ein starkes Erbe an... auch Spieler wie Grillitsch oder Garcia, die vlt nie die Stars, jedoch regelmäßig in der Aufstellung waren, müssen erstmal ersetzt werden... Bremen ist kein FCB oder BVB, wo die Bank die gleiche Qualität hat wie die erste Elf

    Schalke ist Jahr für Jahr eine Überraschungsmannschaft, absolut unvorhersehbar... erst recht mit nem neuen Trainer... Qualitativ haben sie seit Jahren mindestens das Potential, unter die ersten 6 zu kommen... aber wenn einmal n Knacks drin ist oder der Start misslingt, dann kann das schnell nach hinten losgehen... Schalke braucht einen guten Start, denke ich... und man darf von Tedesco keine Wunder erwarten... das hat schon bei Weinziel und Breitenreiter nicht geklappt... es ist nunmal ein Unterschied, ob man eine Mannschaft trainiert, von der nichts bis maximal Zweitligaklassenerhalt erwartet wird, oder der CL-Einzug... deshalb würde es mich nicht wundern (auch wenn ich es ihm nicht wünsche), wenn Tedesco unter Umständen im Winter arbeitslos ist

  8. #8
    Grillitsch sehe ich durch Delaney mehr als adäquat ersetzt.
    Garcia ist durch Augustinsson ebenfalls gut ersetzt
    Wiedwald hat ne starke Rückrunde gespielt, aber auch ne extrem schwache Hinrunde. Daher sehe ich das anzutretende Erbe schon als schwer, aber gewiss nicht unlösbar an.
    Für Gnabry haben wir keinen Ersatz gekauft, doch ich hoffe und denke, dass Kainz seine Chance nutzt. Ist kein schlechter. Wir brauchen jedenfalls noch einen richtigen Knipser. Kruse dann HS und das sollte passen. Was die Breite des Kaders betrifft, mache ich mir bei uns allerdings schon eher Sorgen...

    Ich habe beim HSV irgendwie ein gutes Gefühl. Bruchhagen bringt sicher etwas Ruhe rein. Kühne will noch mehr Geld bereitstellen. Alles Vorraussetzungen für eine zumindest halbwegs erfolgreiche Saison.

    Schalke möchte ich garnicht erst einschätzen. Absolute Wundertüte kommende Saison...

  9. #9
    Wir haben doch jetzt einen China-Bomber.

  10. #10
    Werder hat den Moment verschlafen, als jeder große Verein sich einen Quotenasiaten geholt hat.
    Bin schon gespannt, wie Zhang einschlagen wird. ^^

  11. #11
    Für mich ist das auch nur ein Marketingtransfer. Man sieht ja jetzt schon, dass mit dem Transfer direkt mal mindestens neue lukrative Sponsoren aus China kommen. Gut, aber vielleicht taugt er ja was.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •