Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Ghostbusters (2016)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Ghostbusters erhält bisher insgesamt überraschend positive Kritiken. (Scheint auch kein Embargo zu geben.)
    Das Embargo gab es schon, aber halt nur bis gestern Abend, da der Film inzwischen Premiere hatte und jetzt schon in einigen Territorien läuft.

    Jo, hätte auch mit schlechteren Wertungen gerechnet, aber andererseits ist zu bedenken, dass wenig davon wirklich positiv im Sinne von begeistert ist. Eher eine Tendenz, immerhin unterscheidet Rottentomatoes ja soweit ich weiß nur sehr grob zwischen gut oder schlecht. Obwohl die Mehrheit der Reviews eher in eine positive Richtung geht - Wenn man sich die Mühe macht, die Dinger mal durchzulesen, fällt auf, dass die fast alle sehr bemerkenswerte Kritikpunkte aufweisen, selbst wenn sie zu einem okay-igen Fazit kommen. Und besagte Kritikpunkte sind häufig genau das, worauf ich als Zuschauer mehr Wert lege. Von daher reicht so eine verhaltene, durchwachsene Reaktion jetzt auch nicht aus, um mich nachträglich zu überzeugen und über den Eindruck der zynischen, unaufrichtigen, arglistigen Marketing-Masche hinwegzutäuschen oder Sony für ihr verachtenswertes Fehlverhalten zu entschuldigen. So wie ich das im Moment sehe, verwirkt jeder, der sich Ghostbusters 2016 im Kino anschaut, auf ewig das Recht, sich über unnötige Remakes von Klassikern zu beschweren Früher oder später boxen die dann doch noch ein neues Back to the Future entgegen der angenehmen Ablehnung der derzeitigen Rechteinhaber durch.

    Das ist ja genau der Punkt. Statt ständigem Rehashing (vergleiche aktuell auch Independence Day 2) zur Risiko-Minimierung der Studios, sollten sie sich mal wieder um ein bisschen Kreativität bemühen. Aber warum sollten sie, wenn ihnen gezeigt wird, dass es auch locker-flockig ohne geht und die Leute trotzdem kommen? Die Reviews sagen fast einhellig, dass das Ghostbusters Reboot zu wenig Neues auf den Tisch bringt und sich bloß an Konzepten und Plotpunkten des Originals entlanghangelt. Gleichzeitig aber sprechen die Trailer und Spots Bände über den stark abweichenden Gesamtstil, besonders bezogen auf Atmosphäre, Effekte und Humor. Ich hätte mir für den Film wirklich sehr das totale Gegenteil gewünscht: Ein neues Ghostbusters, das sich zwar die Ausrichtung und den Look, also die ganze Ästhetik mit den Vorgängern teilt, aber dafür etwas Cleveres mit dem Material anstellt, das wir noch nicht gesehen haben.

    Geändert von Enkidu (11.07.2016 um 14:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •