Mit diesem Thread spreche ich in erster Linie die Leute an, die in BW in die 12. oder 13. Klasse gehen und sich somit schon in der reformierten Oberstufe befinden.
Also: Ich stehe im Zwiespalt, ob ich Physik oder Bio als zweite Naturwissenschaft wählen soll (die wäre dann 2-stündig). Chemie hab ich als Profilfach, also 4-stündig, gewählt. (Eigentlich könnte ich mit einem Seminarkurs ja die zweite NW sparen, aber einen solchen will/werde ich aber nicht machen, und bringen würde er mir dann auch nur wenig, weil ich ihn nicht als mündliches Prüfungsfach werten lassen kann) Wie sind Physik und Bio in der Oberstufe? Wird Physik wirklich so hammerschwer? Muss man in Bio echt soviel lernen?(Vielleicht ein Anhaltspunkt: Physik letztes Jahr: 1, dieses Jahr: 3+; Bio beide Jahre 2; Mathe 2+)
Danke schonmal.
Vielleicht werde ich mal Chemie o.ä. studieren. Und da ist ja Physik bekanntlich ein Nebenfach. Stehen die Chancen schlechter, an eine Uni zu kommen, wenn ich Physik abgewählt habe oder wäre es doch empfehlenswerter, Physik zu nehmen, wegen dem Stoff?
(ich weiss, soviel fragen....)