-
El Pollo Diablo
So etwas bastelt man nicht mehr selber. 
Wozu auch? Es gibt so viele CMS-Systeme. Warum das Rad neuerfinden?
Ich persönlich bin ein recht großer Fan von MODX geworden, auch wenn man hier mit ein paar Problemen zu kämpfen hat.
Ein großteil der Dokumentation ist entweder veraltet oder auf russisch und das Backend reagiert sehr träge, wenn man mit sehr vielen Inhalten zu tun hat.
Der Vorteil an MODX ist aber, dass es kein CMS sondern ein CMF (Content Management Framework) ist. Sprich, man wird nicht in ein Korsett gezwungen, sodass man unbedingt die Struktur einhalten muss, die das CMS vorgibt.
MODX verwaltet aber nur den Inhalt der Webseite und alles andere bastelt man drumherum. Für eine Nachrichten-Webseite musste ich aber feststellen, dass MODX nur bedingt geeignet ist. Da sollte man dann schon die Erweiterung Articles installieren, damit das Backend flotter reagiert.
Da du aber schon etwas Erfahrung mit Wordpress hast, warum dann nicht für den Anfang Wordpress benutzen? Damit kommt man auch schon sehr weit.
Ein prominentes Beispiel für Wordpress wäre die Webseite von Disney oder die von The Rolling Stones.
Geändert von Whiz-zarD (22.06.2016 um 19:49 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln