-
Ritter
Bei dem Festplattenkauf kann man nicht viel falsch machen.
Mann muss primär nur darauf achten, dass die Größe (2,5" oder 3,5"), Anschlüsse (IDE oder SATA) und Kapazität (1 TB usw.) stimmt. Sekundär gibt die Größe des Caches und Rotationsgeschwindigkeit eine Aussage wie schnell der Datenzugriff lesend/schreiben gestartet werden kann (Zugriffszeit).
Zu den verlinkten Platten:
Die erste Platte hat weniger Speicherplatz, aber eine höhere Rotationsgeschwindigkeit (7200 rpm), eignet sich also eher als Festplatte für die normale Nutzung.
Die zweite Platte hat mehr Speicherplatz, aber eine niedrigere Rotationsgeschwindigkeit (5400 rpm), eignet sich eher als Backup-Festplatte.
SSDs sind nur begrenzt haltbar. Wenn die zu lange ohne Strom rum liegen, kann man damit Datenverlust haben. Für Desktop-PCs und Notebooks sind SSDs super. Es ist echt ein Quantensprung, wenn man gewöhnt ist 2 Sekunden zu warten bis ein Programm startet und es mit einer SSD fast ohne Wartezeit da ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln