Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: (Reale) Ladezeiten in Makerspielen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ok, diese Ansage war deutlich. Ich hätte jetzt gedacht, dass Bilder ressourcenschonender sind, wenn sich die Farbinformationen stark ähneln (entsättigt in meinem Falle). Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, wo die Reise hingehen wird.

    Der zweite Abschnitt bezog sich darauf, was beste "Kosten/Nutzen-Verhältnis" wäre, aber ist im kleinsten Detail wohl wirklich irrelevant, sodass die einfache Ausführung (weniger Auslastung, häufiger laden) auch reicht.

    Vielen Dank jedenfalls an alle, ich bin in meiner Entscheidung schon deutlich weiter gekommen. (Stückelung)

  2. #2
    Zitat Zitat von ChimaereJade Beitrag anzeigen
    Ok, diese Ansage war deutlich. Ich hätte jetzt gedacht, dass Bilder ressourcenschonender sind, wenn sich die Farbinformationen stark ähneln (entsättigt in meinem Falle).
    Ja und Nein.
    Im allgemeinen können Bilder sparend abgespeichert werden (kompression), das wird auch vielseits so gemacht. Das bedeutet aber nicht, dass der RPG-Maker das macht. Ich habe den MV nicht aber ich weis, dass die älteren Maker die Bilder unkomprimiert verwendet haben.
    Moderne Anwendungen, welche mit OpenGL oder DirectX arbeiten sind allerdings in der Lage sehr viel weniger Speicherplatz zu verwenden, falls das Bild große einfarbige oder Transparente Flächen besitzt oder nur eine reduzierte Farbpalette benutzt. Ich glaube aber nicht, dass der RPG-Maker soetwas tut.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •