Ergebnis 1 bis 20 von 834

Thema: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es gibt eine Anti-Abrutschrüstung und Klebrige Echsen in den Höhlen im Earlygame die man verkochen kann um 5-15 Minuten im Regen zu klettern. Das ist eigentlich besser gelöst als im Vorgänger wo man gegen Regen, wenn er kam, nichts machen konnte. Der Dschungel bei Angelstedt in Teil 1 war bei Dauerregen recht nervig, aber du hast recht, wenn man die Sachen nicht hat ist man gezwungen zu warten aber man könnte wenn man einen dieser Schnellkochtöpfe hat vermutlich einfach "bis Abends warten" und so dann ein wenig die Zeit skippen.

    Wenn du Waffen willst die deutlich länger halten probiere mal im Untergrund diese Schattenwesen (Die sind meistens auf dünnen Säulen und halten einfach eine Waffe in der Hand und verschwinden anschließend.) aus die Waffen mit Robustheid Stats festhalten zu holen, die Spawnen auch bei Blutmondmond immer neu und sie geben einen diese Waffen ohne Gegenwehr. Mit den Waffen kann man Ein ganzes Lager voll Gegner vernichten ohne dass die Waffe kaputt geht.
    Das macht die Waffen an der Oberfläche fast obsolet aber man muss ja ein wenig Motivation haben sich im Untergrund den deutlich stärkeren Gegner zu stellen. XD

    Mir ist auch aufgefallen, dass es an der Oberfläche nur noch Basiswaffen im 4-11 (Zentral Hyrule und Richtung Kakariko habe ich bis jetzt erforscht) Bereich gibt, man wird also gezwungen die Synthese zu nutzen.

    Ich verstehe die Intention, da Gegner Drops nun einen Zweck haben und eine Waffe auf sehr hohe Werte heben können und man so recht früh Gegner Oneshotten kann.

    Die Synthesierung ist mir nur recht umständlich. Immer Item in die Hand nehmen, fallen lassen und Synthetiesieren ist umständlich. Das sollte vom Menü her einfach zu navigieren sein. Ich hoffe im Untergrund gibts weitere QoL Fertigkeiten. Die Erste erleichtert das Bauen imens. Ich hasse das Bauen und ich bin froh nur noch ein einziges Mal ein Konstrukt bauen zu müssen und es dann anschließend per Quickbuild sofort bauen zu können.

  2. #2
    OK, so langsam erkenne ich den Sinn von der Baumechanik


  3. #3
    Uuund durch. Finale Spielzeit: 125:30 Stunden. Alle 152 Schreine, 65 Lichtwurzeln (weil der Untergrund doch recht öde ist) und 402 Korok-Samen. Habe bei weitem nicht alle Quests gemacht und demnach auch nicht alle Outfits gefunden, aber so langsam wollte ich mal ans Ende kommen.

    Hier noch meine Weg-des-Helden-Karte (mit Schreinen für die, die noch welche suchen ):



    Denke, ich war ganz fleißig.

  4. #4
    Wow, diese Karte sieht ja geil aus, bin gespannt wann ich sie kriege und wie mein Weg aussieht (vermutlich total Banane und ohne erkennbares Ziel ).

    Ich bin jetzt bei geschätzt 15-20 Spielstunden und erkunde immer noch die Areale, die man in BotW zu Beginn (normalerweise) bereist (Plateau, Kakariko, Hateno, Angelstedt - alles inkl. Umland). Aktuell habe ich 6 Herzen und meine Ausdauer 2x verbessert, Ausrüstung ist noch relativ überschaubar (Hose und Kapuze aus dem Spähposten, Rüstung aus einer Höhle (Gummirüstung)), dafür habe ich schon einige nette Waffen gefunden bzw. hergestellt, was mildert die Mechanik um die zerstörbaren Waffen doch spürbar ab (die mochte ich in BotW nämlich überhaupt nicht). Das Bauen sagt mir ebenfalls zu, dabei mag ich Crafting, Housing und Baukram eigentlich überhaupt nicht.

    Erkundet habe ich neben der Oberwelt und einigen Brunnen auch ein paar Himmelsinseln und den Untergrund, der mir aber etwas zu düster und eintönig ist. Die bisher schwierigste Aufgabe war wohl die, die man erhält, wenn man zum ersten Mal in Angelstedt ankommt - da saß ich gestern bestimmt 40-50 Minuten dran, weil ich extrem vorsichtig vorgegangen bin, trotzdem gingen leider etliche (gute) Ressourcen drauf, aber ich war am Ende stolz auf mich.
    Im Anschluss hab ich Hateno dann doch noch gefunden und dort ebenfalls ein paar interessante Quests erledigt bzw. angenommen. Ich nehme mir jetzt eigentlich schon seit 2 Sessions vor, mal zu den Orni zu gehen, sehe dann aber wieder irgendwas und denke mir "ja komm, da guckst du noch und dann gehst du zu den Orni" - so läuft dass dann gefühlt die ganze Zeit ("okay, das schaust du dir noch an... ja komm, das auch noch" and so on).

    Leider komme ich immer nur an drei Abenden an die Konsole, wenn es gut läuft, deswegen ist mein Progress auch relativ überschaubar, aber ich fühl mich schon etwas stärker und habe viel Spaß. Seit ich meine XSX verkauft habe und nur noch die Switch habe, spiele ich auch viel mehr, weil ich keine andere Konsole mehr im Haus habe - kürzlich bestellte ich mir zur Ablenkung von Zelda noch Kirby, aber das habe ich noch gar nicht gespielt (meist hab ich ein Haupt- und ein Nebenspiel, auch wenn es bescheuert klingt), einfach weil mich TotK so fesselt und begeistert (obwohl ich bei BotW ja lange meine Schwierigkeiten hatte, dabei liebe ich Zelda seit ALttP/LA... nur bei den 3D-Ablegern kam ich nie so richtig in Schwung und hab eigentlich nur Wind Waker voll durchgespielt - Asche auf mein Haupt, ich weiß). ^^

  5. #5
    Gewohnt negativ hier der Thread.
    Warum sollte es auch anders sein als bei BotW?

    Ich bin leider zeitlich nicht so weit gekommen wie ich wollte. Hab alle Tempel hinter mir und könnte nun zum Ende kommen, will aber lieber noch erkunden.
    Hab das Spiel nicht einmal ansatzweise erkundet, weil ich mich auf die Hauptquests beschränkt habe. Viel zu wenig Zeit, aber ich zwinge mich derzeit dazu, im Bett abends noch zu spielen.

    Muss sagen, die Story ist zwar wieder kurz, aber sehr gut inszeniert. Gerade die letzten "Erinnerungen" Zeldas sind schon sehr ergreifend und gut gemacht.

    Btw. für die, die genervt von der Baumechanik sind -> mit der Bautomatik ist das eigentlich überhaupt kein Problem mehr. Sollte man sich vielleicht direkt am Anfang holen.
    Ansonsten hat das Internet auf jeden Fall Spaß damit.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •