Ergebnis 1 bis 20 von 834

Thema: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also das Spiel noch mal komplett von vorne zu spielen würde ich jetzt nicht empfehlen wenn man jetzt nicht unbedingt die Lust dazu verspürt. Tatsächlich kann man die Inhalte wirklich erst machen wenn man alle 4 Titanen aktiviert hat. Es handelt sich hierbei nicht um After Story Content, sondern ist nur zusätzlicher Kram den man vor dem finalen Kampf gegen Ganon machen kann um sich... noch mehr zu überpowern?

    Das bedeutet also auch dass man das Zurückkehren zu den 4 Questgebieten als Backtracking ansehen kann, ich finde das gerade deshalb schade weil es sich dabei um Gebiete handelt die man während dem Absolvieren der Hauptquest schon genug durchforstet hat. Viel sinnvoller hätte ich es gefunden diese Prüfungen in dem Dschungelgebiet, Akkala, Zentral-Hyrule und an der Küste nahe des Fischerdorfs abhalten zu lassen dass man auch so mal die optionalen Gebiete mit bedeutenderen Kontext erkundet. (Die Schneeberge oben links werden zum Teil durch das Orni-Gebiet abgedeckt und finde ich ohnehin äußerst uninteressant)

    Die Miniaufgaben kann man differenziert betrachten, einige davon sind teilweise ganz spaßig, andere jedoch auch unfassbar nervig und verlangen von einem dass man an manchen Stellen auf einen bestimmten Moment warten soll. Nach jeder Miniaufgabe darf man dann noch einen Schrein bewältigen, die bis auf eine Ausnahme keine Kampfschreine sind. Der Fokus dieses DLC's liegt im Gegensatz zum letzten gefühlt dann doch schon mehr auf das absolvieren von Schreinen in der typischen Spielstruktur.
    Die Schreine kann man aber wie gewohnt nur als kleine Imbisse betrachten,sie haben ihre Existenzberechtigung und auch manchmal ganz coole Ideen, sind aber viel zu schnell vorbei und zu offen zu lösen, auch hier sind mir wieder nur ein paar in Erinnerung geblieben. Schwierigkeiten hatte ich auf jeden Fall wieder mal mit keinem.

    Zum Schluss darf man dann noch einen vollwertigen Titanendungeon machen, der es tatsächlich in sich hat von der Ideenvielfalt, auch hier ist es wieder mal nicht so waaaaahnsinig schwer, doch was sie hier mit dem beweglichen Bauteil-Gimmick gemacht haben grenzt für mich an eine architektorische Meisterleistung, ich würde mir sowas tatsächlich mal im ganz großen Stil und einem abwechslungsreicheren Design wünschen, denn abgeneigt bin ich dieser Art von Dungeons nach wie vor nicht, solange sie nicht das einzige sind was das Spiel in dieser Art zu bieten hat.

    Ich habe wohl gehört dass es sowas wie eine antike Pferderüstung gibt, um das Pferd zu sich zu teleportieren. Irgendeine der EX-Quests wird das wohl behandeln, diese habe ich jedoch komplett ignoriert, weil ich nicht wirklich motiviert war durch die Gegend zu eiern um irgendwelchen Hinweis-Markierungen zu folgen, diese EX-Quests sind für mich draufgepappte Spielzeitstreckung auf die ich gerne verzichte.

    Ich meine, schließlich bekommt man am Ende eh sein Motorrad und ab dem Zeitpunkt sind Pferde komplett überflüssig in dem Spiel geworden, ich will es auf jeden Fall nicht mehr missen, auch wenn ich nur ein paar Minuten damit rumgefahren bin.
    Ich überlege jedoch das Spiel vielleicht irgendwann noch mal ein bisschen weiter zu spielen und ein paar Sachen noch zu machen, damit ich es auskosten kann. Ich denke mit dem Motorrad von Anfang an hätte mir das Bewegen durch die Spielwelt weitaus mehr Laune bereitet.
    Aber so kann man wenigstens mal sagen dass das Spiel eine würdige Belohnung für eine "epische" Questreihe parat hatte. Fühlte sich tatsächlich ganz befriedigend an, dieser Wahnsinnsbosskampf am Ende nach einen coolen Dungeon und dann der besten Belohnung im Spiel + dieses mal echt gut gemachten Cutscenes. Ich kann da echt nicht moppern, da war es das Backtracking wert gewesen.

    Geändert von Klunky (20.12.2017 um 17:15 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Das bedeutet also auch dass man das Zurückkehren zu den 4 Questgebieten als Backtracking ansehen kann, ich finde das gerade deshalb schade weil es sich dabei um Gebiete handelt die man während dem Absolvieren der Hauptquest schon genug durchforstet hat. Viel sinnvoller hätte ich es gefunden diese Prüfungen in dem Dschungelgebiet, Akkala, Zentral-Hyrule und an der Küste nahe des Fischerdorfs abhalten zu lassen dass man auch so mal die optionalen Gebiete mit bedeutenderen Kontext erkundet. (Die Schneeberge oben links werden zum Teil durch das Orni-Gebiet abgedeckt und finde ich ohnehin äußerst uninteressant)
    Yoah, volle Zustimmung. Wäre nicht übel gewesen, wenn sie die kaum vorhandene Lore einiger Gebiete ausgebaut hätten. Aber gehe mal davon aus, dass die Zusatzaufgaben die Champions (bzw. wohl eher ihre Nachfahren) wesentlich involvieren, so dass die Richtung klar war. Zumindest so, wie ich mir das vorstelle, würde das dafür sorgen, dass die stellenweise flachen Charaktere (der Goronenheini, z.B.) etwas mehr ausgebaut werden könnten - was auch gut wäre.

    Zitat Zitat
    Zum Schluss darf man dann noch einen vollwertigen Titanendungeon machen, der es tatsächlich in sich hat von der Ideenvielfalt, auch hier ist es wieder mal nicht so waaaaahnsinig schwer, doch was sie hier mit dem beweglichen Bauteil-Gimmick gemacht haben grenzt für mich an eine architektorische Meisterleistung, ich würde mir sowas tatsächlich mal im ganz großen Stil und einem abwechslungsreicheren Design wünschen, denn abgeneigt bin ich dieser Art von Dungeons nach wie vor nicht, solange sie nicht das einzige sind was das Spiel in dieser Art zu bieten hat.
    Würde in einem weiteren Teil in der Art von BotW darauf hoffen, dass man mehr Dungeons einbaut. Diese könnten gerne von der Art der Titanen sein (aber abwechslungsreicheres Design), aber auch gern so im Stile von Schloss Hyrule - sprich Dungeons, die viel mehr die Außenwelt involvieren. Was IMO die beste Art wäre, in einer so großen Welt Dungeons einzubauen. Man stelle sich z.B. mal den Skull Woods Dungeon aus ALttP in einem BotW Style vor!


    Zum Moped: Jau, aber das bekommt man halt erst ganz zum Ende - hat also für weitere Durchgänge nicht ganz die QoL Steigerung, welche ich mir von Pferden wünschen würde. Muss ich dann mal in Erfahrung bringen, ob man schon recht früh an diese Rüstung rankommt - wenn nicht, dann hat Nintendo auch im 2. DLC nicht kapiert, warum Pferde so schlecht designed waren :/

  3. #3
    Fast ein Jahr hat es gedauert, aber nun hab ich auch endlich damit angefangen.
    Nachdem ich die Switch zu Weihnachten bekommen habe, mussten erstmal Mario, Xenoblade und FIFA gespielt werden, bevor ich Zelda dann heute endlich geschenkt bekommen habe.
    Kann jetzt langsam verstehen, wieso das so gehyped wurde. Bin bisher ja allen Spoilern aus dem Weg gegangen. Hab jetzt auch erstmal die ersten zwei Quests gemacht und bin aufgeklärt worden, was überhaupt los ist.
    Bin gespannt, wie es weiter geht. Bisher hat mich das Spiel schon in den Bann gezogen und das obwohl es ja mit Twilight Princess und Skyward Sword einen Negativpunkt teilt -> düstere leere Welt ohne viele NPCs. In der Hinsicht mochte ich ja OoT, weil die Welt einfach bevölkert wirkte. Auch Wind Waker war bevölkert. Ist allerdings Jammern auf hohem Niveau, da ich jedes Zelda mochte auf seine Art.

  4. #4
    Oh man, in zwei Tagen ist der Release auch schon wieder ein ganzes Jahr her... Die Zeit ist echt unerbittlich
    Schade jedenfalls, dass der DLC nicht so gut geworden ist, wie es das Spiel verdient gehabt hätte. So warte ich hier mal auf ein Angebot.

    Werde meine Zeit mit BotW jedenfalls nicht vergessen. Für mich ist es - auch jetzt im Rückblick - nach wie vor das beste Spiel, das ich je gespielt habe ^^
    Bin gespannt, ob mich der Nachfolger auch noch mal so begeistern wird. Aber der Reiz des Neuen ist dann natürlich nicht mehr gegeben. Es wäre daher cool, wenn er stilistisch einen anderen Weg gehen würde, so wie damals Majora's Mask auch.

    Geändert von Cooper (01.03.2018 um 19:56 Uhr)

  5. #5
    Ich krieg so langsam Panik, dass ich bald mit dem Spiel durch bin. Hab nur noch Ganon, 2 Schwertprüfungen und mein Eigenheim vor mir. Ich will nicht durch sein.
    Krogs sammeln ist mir dann aber tatsächlich zu fade. Wobei mich die Schwertprüfungen wohl noch beschäftigen werden. Scheitere immer wieder an derselben Stelle.

    Im Übrigen mochte ich das Dungeon-Design vom DLC-Dungeon.

    Was den Nachfolger angeht, so möchte ich nicht in Nintendos Haut stecken. Sie können es nur falsch machen.
    Orientieren sie sich zu stark an Breath of the Wild wird das negativ ankommen und ein anderes Setting ala "back to the roots" wäre auch negativ.
    Irgendwie müssten sie ein Zwischending zwischen Open World und dem alten Dungeon-System finden.

    Auf jeden Fall sollten sie das mit der Sprachausgabe mal beibehalten. Hat mir gut gefallen, auch in der deutschen Fassung "meistens". Mipha finde ich irgendwie seltsam.

    Geändert von Eisbaer (13.04.2018 um 13:28 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat
    Was den Nachfolger angeht, so möchte ich nicht in Nintendos Haut stecken. Sie können es nur falsch machen.
    Orientieren sie sich zu stark an Breath of the Wild wird das negativ ankommen und ein anderes Setting ala "back to the roots" wäre auch negativ.
    Irgendwie müssten sie ein Zwischending zwischen Open World und dem alten Dungeon-System finden.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass du überschätzt, a) wie viele Ficks Nintendo auf irgendwelche Erwartungen gibt, und b) wie schnell das Fandom umkippt, solang eine kleine Böe über die Düne fegt. Solang das ein gutes Spiel wird, wird das überhaupt kein Problem sein, und ihnen stehen jetzt allerhöchstens noch mehr Optionen offen als es scheinbar davor waren. Breath of the Wild hat höchstens bewiesen, dass sie mit Zelda machen können, worauf sie Bock haben, wenn das davor nicht auch schon klar gewesen ist.

  7. #7
    Spiele nun auch schon seit ein paar Wochen und bin bisher einfach begeistert, wieviel Spaß es macht, Hyrule zu erkunden. Möglichst viel über die Berge zu wandern und an interessanten Orten (irgendein Dorf o.ä.) entweder mitten reinzuschweben oder Gegner von oben nach unten zu erledigen, ohne dass diese einordnen können, wie ihnen geschieht, ist zu meinem persönlichen Modus operandi geworden.

    Mittlerweile ist die Karte komplett aufgedeckt, das Master-Schwert aus dem Stein gezogen und bis auf den Gerudo-Titan alle befreit.
    Die Titanen waren für mich bisher so ziemlich der einzige, leichte Tiefpunkt, einfach weil sie noch etwas länger hätten sein können. Vom generellen Konzept, sich in einer riesigen Maschine zu bewegen und diese sogar ein wenig zu steuern (ka, ob Spoiler jetzt noch notwendig sind ), bin ich definitiv sehr angetan. Daher ist die Kürze eher noch stärker spürbar.

    Gestern hatte ich Vah-Rudania befreit und es gab einige knappe Momente, wo ich den Fall in die Lava nur gerade so noch mit dem Ausrichten des Titans abfangen konnte.
    Von den bisherigen drei Titanen hatte dieser für mich die einprägsamste Musik (hätte irgendwie auch gut in die Wüste gepasst - bin auf den Titan gespannt, da ich gelesen habe, dass er der schwerste sein soll).

    Hat dort eigentlich noch jemand versucht, ob man den Herzcontainer vom Dach fallen bzw. rutschen lassen kann?

    Da nach dem Bosskampf die Dachluken wieder zu sind, stelle ich mir die Suche nach übersehenen Truhen hier am anstrengendsten vor.

    EDIT: Urgh, ist das Yiga-Versteck ein *Spaß*... Ich weiß schon, warum ich mich so gut wie nie für Stealth-Sections in Zelda-Spielen begeistern kann.

    Geändert von Ark_X (21.05.2018 um 15:09 Uhr)

  8. #8
    Warum gibt es eigentlich noch keinen Eintrag hier oder einen neuen Thread?

    Hier nochmal der Trailer zum Sequel.


    Bin echt mal gespannt, wie das Ganze aussehen wird. Es wurde ja inzwischen bestätigt, dass es wirklich ein Sequel in derselben Welt sein wird, nur eine ensprechende Zeit später.
    Theoretisch könnten also schon ganze Dörfer und die ganze Burgstadt wieder aufgebaut sein. Zusätzlich könnten halt Zugänge zu neuen Abschnitten/Tempeln eingebaut werden.
    Dennoch bin ich mal skeptisch, ob das nicht langweilig wird, da BotW ja schon extrem von der Erkundung lebt und dieses Element in einem Sequel ja doch zu ähnlich wäre. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass ein großer Teil des Spiels nicht komplett neu gemacht werden muss und daher die Entwicklung beschleunigt wird.

    Inhaltlich bin ich aber schon sehr gehyped. Beim ersten Schauen ist mir gar nicht aufgefallen, dass dieser "Zombie" doch extrem nach Ganondorf aussah, was auch Sinn machen würde, da in Botw keine Rede von Ganondorf war, sondern nur von seinem Alter Ego Ganon. Vielleicht haben die beiden sich ja irgendwie gespalten und der wahre Ganondorf liegt irgendwo verborgen unter der Erde.

    Hoffe mal, dass Nintendo uns jetzt nicht ein Jahr auf dem Trocken sitzen lässt. Wenn man sowas raushaut, sollte man schon ein Release in den nächsten 1-2 Jahren vorhaben, im Idealfall irgendwann 3. oder 4. Quartal 2020.

  9. #9
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Warum gibt es eigentlich noch keinen Eintrag hier oder einen neuen Thread?

    Hier nochmal der Trailer zum Sequel.


    Bin echt mal gespannt, wie das Ganze aussehen wird. Es wurde ja inzwischen bestätigt, dass es wirklich ein Sequel in derselben Welt sein wird, nur eine ensprechende Zeit später.
    Theoretisch könnten also schon ganze Dörfer und die ganze Burgstadt wieder aufgebaut sein. Zusätzlich könnten halt Zugänge zu neuen Abschnitten/Tempeln eingebaut werden.
    Dennoch bin ich mal skeptisch, ob das nicht langweilig wird, da BotW ja schon extrem von der Erkundung lebt und dieses Element in einem Sequel ja doch zu ähnlich wäre. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass ein großer Teil des Spiels nicht komplett neu gemacht werden muss und daher die Entwicklung beschleunigt wird.

    Inhaltlich bin ich aber schon sehr gehyped. Beim ersten Schauen ist mir gar nicht aufgefallen, dass dieser "Zombie" doch extrem nach Ganondorf aussah, was auch Sinn machen würde, da in Botw keine Rede von Ganondorf war, sondern nur von seinem Alter Ego Ganon. Vielleicht haben die beiden sich ja irgendwie gespalten und der wahre Ganondorf liegt irgendwo verborgen unter der Erde.

    Hoffe mal, dass Nintendo uns jetzt nicht ein Jahr auf dem Trocken sitzen lässt. Wenn man sowas raushaut, sollte man schon ein Release in den nächsten 1-2 Jahren vorhaben, im Idealfall irgendwann 3. oder 4. Quartal 2020.
    Eine Theorie die ich hätte wäre dass sie eine 2. Openworld etablieren, die in einer Unterwelt stattfindet, also giantische Kavernen, eine untergegangene Stadt usw. Das wäre zwar nicht mehr wirklich "Open-Air" aber ich glaube nicht dass Aounuma sich nach 2 Jahren noch an seinem Geschwätz von gestern erinnern wird.
    Also im Idealfall würde ich gerne eine verkleinerte Form der alten Welt haben (am besten nur Zentral Hyrule und ein Stück von Phirone (nicht der Dschungel Teil)) und der Rest ist eine Unterwelt die circa halb so groß ist wie die BotW Welt, innerhalb dieser beiden Abschnitte gibt es verschiedene Ein- und Ausgänge und überall dort verstreut kann und muss man auch richtige Dungeons finden. Das wäre so dass was ich mir am ehesten wünschen würde als Struktur zu dem gezeigten.

  10. #10
    Also der Trailer ist geil. Genau mein Ding.
    Worüber ich außerdem sehr froh bin, dass uns der Breath of the Wild Stil erhalten bleibt.
    Denn selbst wenn ich einige Punkte zum Hauptspiel zu kritisieren habe, dieser Cel-Shading Look ist die reinste Augenweide.

    Zum Sequel: Erinnert stark an Twilight Princess, oder?
    Das Schmuckstück aufn Kopf vom Zombie (?) erinnert mich an das von Midna.
    Dann die leuchtende Hand, die Dunkelheit, die Symbole/Muster, alles schon sehr ähnlich vom Stil her.
    Vielleicht auch einfach nur ein kleiner Hinweis darauf, dass das Schattenreich thematisiert wird und eben die dunkle Version von Hyrule wartet.
    So könnte man die bereits vorhandene Oberwelt durch einige Anpassungen erneut erleben.
    Richtige Dungeons und Klunkys Beispiel von einer Unterwelt wären mir dann aber lieber.

    Ach, und was diese Figur im Trailer angeht.
    Vielleicht wird Ganon bloß wiederbelebt, nur wäre eine neue Bedrohung irgendwie cooler.

    Geändert von Ὀρφεύς (17.06.2019 um 17:10 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •