Ergebnis 1 bis 20 von 834

Thema: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat
    Dass Zelda trotz seiner "Flaws" einen solchen Hype genießt, halte ich (wenn überhaupt) eher für ein positives Zeichen dafür, dass Videospiele vermehrt für das wahrgenommen werden, für was sie sein wollen. Keine Vergleiche, keine "universellen" Maße, einfach nur das Spiel für sich stehend. Dass wir hierbei von einem Nintendo-Spiel reden, macht es eigentlich umso erfreulicher.
    So gern ich dir auch zustimmen würde, doch dass sehe ich mitnichten so, Diskussionsplattformen sind gerade für einen regen Austausch da und wenn man dann als Antwort bekommt. 97% auf Metacritic halten dagegen oder ein User wie Taro (sry dass du als Beispiel her hälst nehme es nicht persönlich) hier sämtliche Traumwertungen zum Spiel posten, dann wird das Spiel garantiert nicht mehr als eigenständiges für sich stehendes Erlebnis aufgenommen, mit dem man sich selbst identifiziert, sondern dann sind diese Maße und Statistiken der Anstoß und der rollende Stein.
    Du unterschätzt da sehr den Einfluss den Medien auf eine potenzielle Käuferschaft ausüben können. Hype entsteht nicht einfach so, da steckt in 9 von 10 Fällen ein durchdachtes Marketing dahinter, sowohl innerhalb- als auch außerhalb des Entwicklungsprozesses.

    Dazu kommt dass dieses Spiel ständig mit ähnlichen Vertretern seiner Art verglichen wird wie Horizon Zero Dawn und Witcher 3. Es ist bei Videospielen wie auch bei anderen Unterhaltungsbranchen immer die selbe Leier.

    Diese grünen Zahlen sind bei vielen Menschen maßgeblich für eine Kaufentscheidung verantwortlich, und eines von vielen Faktoren die gerade erst diese Hype Atmosphäre erschaffen, man fühlt sich ab einen bestimmten Zeitpunkt einfach "einig mit der Welt" und möchte ebenso wie alle anderen auf dieser Welle mitschwimmen.

    Als ich jünger war, habe ich sehr gerne Reviews auf 4Players gelesen, einfach weils einen als Jugendlicher wie ein seriöses Journalisten-Magazin rüber kommt und schon da war ich begeistert wie sie ganz offen die Subjektivität zelebrieren. Aber hey, das ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit, jeder hat eigene ganz eigenen Ansichten, doch woran man letztlich eine gute Kritik von einer schlechten Kritik unterscheidet hängt von der Nachvollziehbarkeit der dargelegten Standpunkte ab, auch wenn man mit ihnen nicht auf par ist, so kann man dennoch aktzeptieren dass dort jemand einige trifftige Punkte gefunden hat.
    Und ab da gibt es eben Leute die können ihren Standpunkt argumentativ besser untermauern als andere. Ich will damit nicht ausdrücken dass ich auch nur im entferntesten weit vorne liege, weil sowas wie du schon sagtest höchst anmaßend ist., aber ein Vergleich solcherlei Aussagen und Argumentationen sehe ich alles andere als sinnlos.

    Wenn ich mich über ein Spiel informiere achte ich inzwischen nicht mehr darauf wo die Mehrheit der Stimmen liegt, sondern ich suche mir die ausführlichsten und "ambitioniertesten" Reviews beider Positionen raus und achte darauf wie greifbar der Reviewer einem die Spielerfahrung macht, auf welche Punkte er Wert legt, wo Widersprüche mit der Gegenseite liegen, das klingt aufwendiger als es normalerweise ist, tatsächlich ist es im Falle von Breath of the Wild so, dass eine Seite komplett überwiegt und man wirklich ausführlich formulierte Positionen der Gegenseite quasi mit der Lupe suchen muss. Diese Balance finde ich wichtig und die geht bei einem derlei großen Hype vollkommen unter.

    So ähnlich ist es auch aus Entwicklersicht: welches Feedback ist denn das was dich am meisten freut? Sicherlich dieses bei dem du das Gefühl hast, dass jemand so sehr vom Spiel "berührt" wurde dass er das Gefühl hat eine ausführliche Kritik zu schreiben. Und ich rede hier weder von Einstufungen noch irgendwelchen abstrakten Zahlen, das würde ich nie im Leben als"Unterwerfung populärer Ansichten" abschmettern, nicht wenn diese Person klar genug ausdrückt dass es seine eigene Meinung ist...

    ...zugegeben die Überschrift: "Breaking down why Breath of the Wild is highly overrated" ist sehr reißerisch, das hätte ich selbst so niemals so geschrieben. Du wirst eigentlich, wenn du meine alten Beiträge durchließt, nur selten etwas von mir finden, wo ich behaupte dass etwas so IST dass man es NICHT bestreiten kann, wenn es sich eben um Subjektive Dinge handelt. Weil ich da eben darauf Wert lege genau das nicht zu tun. (und wenn, haut mir ruhig dafür auf die Finger)

    Das Problem bei vielen journalistischen Artikeln ist tatsächlich dass diese zu zementiert und ultimativ formuliert sind, trotzdem habe ich es dem Autor abgekauft dass er niemanden den Spaß am Spiel zerstören oder für seine Meinung diskreditieren möchte, bzw seine Meinung als wertiger darstellen möchte. Es ist einfach nur eine Antwort auf den überschwänglichen Tenor der eben eigenartig hoch ist, genau so wie man inzwischen jeder Famitsu Wertung über den Weg traut.
    Und ja wie du schon sagtest generell sollte man auf solche Zahlenvergleiche wie Metacritic keinen Fic* geben und wohlmöglich generell nicht darauf eingehen. Nur wie oben schon sagte: für viele Leute ist es wichtig und das Maß aller Dinge und die Videospielindustrie wird auch nach wie vor von dieser abstrakten Wertungskultur dominiert.

    Ich finde es trotz allem etwas schade dass ich für Leute wie La Cipolla das Bild eines "Aluhut-Trägers" vermittle der sich als Auserwählt sieht, weil er sich mit seiner Meinung bestätigt sieht, obwohl er in der Minderheit ist.
    Ich schätze mal das Problem liegt in dem Fall einfach darin begründet, dass er meinen Eingangspost als ironisch aufgefasst hat und nach dem erneuten überfliegen stelle ich fest, dass ich ihn dafür definitiv keinen Vorwurf machen kann.

    Geändert von Klunky (30.08.2017 um 19:54 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •