Ja, und dann muss die Emulation ja nicht einfach nur funktionieren, sondern müsste auch besser sein als das, was man auf der Wii U bzw. dem Switch hat. Inbesondere natürlich konstante 30FPS (oder höher, wenn die Leute das gehacked bekommen). Sonst hat das Ganze ja wenig Mehrwert.
Außer natürlich, dass man das Game sicherlich mit ner undub spielen kann und so verständliche Texte mit japanischer Synchro bekommt, was auch schon gut genug wäre (wieso gibts das eigentlich nicht Nintendo? Mal wieder Angst gehabt ein Menü einzubauen um zu verhindern, dass die armen kleinen Kinder aus Versehen die Sprache auf Japanisch stellen?).
Habe mir übrigens mal die Erinnerungen auf deutsch angehört, und die deutsche Synchro ist wirklich ne Ecke besser als die englische. Gerade Zelda bringt mehr Emotionen rüber als diese one note Stimme, die sie im Englischen hat. Und das Zoramädel verleitet mich nicht dazu, mich umbringen zu wollen, wenn ihre Stimme kommt. Hätte ich mal nur meine Konsole auf deutsch umgestellt, aber war immer zu faul für (wieso gibts keine ingame Sprachauswahl >_>). Naja, kann ich mich beim zweiten Durchgang entweder auf die deutsche Synchro oder die originale japanische freuen, abhängig davon, wies läuft
Hätte es ja insgesamt am liebsten gehabt, wenn sie als einzige Synchro hylianisch gemacht hätten, aber das ist natürlich aus mehreren Perspektiven sehr schwer zu machen. Erstmal müsste man die Sprache entwickeln, dann ists sehr schwer für die VA ein richtges Gefühl dafür zu bekommen um die Emotionen richtig rüberzubringen. Und da die englischen Sprecher damit ja in ihrer eigenen Sprache schon Probleme hatten, braucht man für sowas wirklich VA der Spitzenklasse, die Nintendo hier nicht angeheuert hat. Aber zumindest hätte dann jede Region prinzipiell die selbe Erfahrung; was ja immer der Grund ist, wieso ich den OTon bevorzuge. Gehe immer davon aus, dass das die Vision der Entwickler war, wie die Charaktere klingen sollen.