Das ist korrekt. Dinge wie Krogsamen, Schreine, Türme und dergleichen werden nicht in Ihrer Gesamtsumme gelistet. Man weiß also zu keinem Zeitpunkt, wie viel man schon einer Gesamtzahl hat, wie viel man zum freischalten für die nächste „Taschenstufe“ braucht oder wie viele Türme oder Schreine man von einer bestimmten Maximalzahl schon erklettert oder enträtselt hat. Dir wird noch nicht mal erzählt, dass man jetzt genügend Abzeichen gesammelt hat um den nächsten Herzcontainer oder Ausdauerabschnitt freizuschalten. Desweiteren gibt es auch keine Kartenfunktionen, die dir zeigen, wo die nächsten interessierenden Orte zu finden sind. Du musst du schon alle selbst entdecken und erkunden. Zelda ist schließlich kein Ubisoft-Spiel, wo man mit solchen Informationen zugeballert wird und nach dem erklettern eines Turms schon keinen Bock mehr hat, weil Dutzende von Icons auf der Karte aufploppen und man beim Blick in die Statisik immer denkt "Gut, das war der zehnte, fehlen nur noch weitere 90...".Zitat
Dafür kannst du deine Karte selbst mit solchen Icons bestempeln, falls du hier was interessantes entdeckst, aber aktuell nicht die nötige Ausrüstung hast. Und das ist meinen Augen auch gut so und weitaus openworldiger sprich freier, als wenn man wieder nur irgendeine Liste abarbeitet und ja an die 100% von X zu kommen.
Das einzige, was dir immer wieder gezeigt wird, ist z.B. wie viele Schreine oder Samen du bisher aufgesucht respektive erspielt hast. Und dann auch nur im Ladebildschirm, nicht in irgendeiner intern verbauten Statistik. Einfach spielen und machen, nicht an irgendwelchen Zahlenwerten aufhängen.![]()