Ergebnis 1 bis 20 von 834

Thema: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Entschuldigt den Doppelpost, aber ich glaube Zelda wird deutsch:


  2. #2
    Okay, der Trailer hat mich umgehauen.
    War vom E3-Trailer 2016 schon sehr angetan, doch hier hat sich Nintendo wohl echt Mühe gegeben.

    Lustigerweise habe ich letztes Jahr erst Wind Waker, Skyward Sword und mein geliebtes Twilight Princess durchgezockt und ist die Luft einfach raus gewesen.
    Mir fehlte ein frischer, neuer Ansatz und eine Story, die bombastischer präsentiert wird oder eben was neues innerhalb der Reihe darstellt.
    Scheint so, als würde ich eins von beidem, wenn nicht sogar beides zusammen, in Breath of the Wild erwarten dürfen.

    Und meine Vorbestellung für die Wii U bleibt erstmal.
    Nicht nur das der Preis von 68 € auf knapp 61 € reduziert wurde, nein, jetzt kommt es sogar fast einen Monat früher.
    Denn zuletzt wurde als Release der 31. März angezeigt und wegen ein paar technischen Unterschiede kaufe ich mir nicht sofort die Switch, sondern betrachte dieses Zelda als letztes großes Wii U Spiel.

    Falls man aber im diesen Jahr noch Xenoblade, Shin Megami Tensei, Seasons of Heaven und Dragon Quest veröffentlicht, dann würde ich eventuell über einen direkten Wechsel nachdenken.

    Und jetzt muss ich einen Plan schmieden wie ich Zelda neben Nier: Automata und Horizon: Zero Dawn noch unterbringe.
    Vielleicht im April? Ach nein, dann kommt Persona 5 raus.^^

    Geändert von Ὀρφεύς (13.01.2017 um 21:01 Uhr)

  3. #3
    Solange deutsch nur eine Option bleibt neben Englisch und Japanisch ist es mir gleich.
    Wenn ich schon "GANON" höre...gruselig -.-

  4. #4
    Zitat Zitat
    Lediglich das Design von Zelda sagt mir irgendwie nicht so zu, mit den fetten Augenbrauen und Glubschaugen (falls es denn Zelda sein soll) Hoffentlich geht die einem mit ihrem Geweine nicht zu sehr auf die Nerven
    Nach dem, was gesagt wird, wohl ein Moment der Verzweiflung, ich hoffe eher nicht, dass sie eine schwache Damsel Rolle spielt bzw. während der Story präsenter ist. Nicht weil ich jetzt das Konzept vom weißen Ritter ablehne, aber das würde ich durchaus begrüßen, dass die namensgebende Figur der Serie in ihrer Rolle noch mehr Konturen gewinnt. Es war ja schon löblich das sie in Skyward Sword die Screentime und die aktive Rolle von Zelda etwas vergrößert haben.

    Das Design gefällt mir, sofern sie das eben ist, auch, spricht auch so ein bisschen mehr meinen Frauengeschmack an

    Zitat Zitat
    Entschuldigt den Doppelpost, aber ich glaube Zelda wird deutsch:
    Zitat Zitat
    Wenn ich schon "GANON" höre...gruselig -.-
    Versteh ich nicht. Mir kräuseln sich immer die Zehennägel, wenn ich das jemanden Englisch aussprechen höre, dieses Gennín. Das nimmt dem Namen die Wucht, die hier in der stark vokalisierten deutschen Aussprache sehr gut rüberkommt. Auch sonst fand ich das, was zu hören sehr gut, nur die Stimme von Zelda, ich nehme mal an, dass sie das ist, wirkte auf mich noch etwas austauschbar.

    Bin aber auch dafür da Wahlfreiheit anzubieten bzw. ich hätte auch nichts dagegen gehabt, wenn sie wie zuvor auch, auf Vertonung weitestgehend verzichtet hätten. Aber eine deutsche Synchro, wenn eine denn kommt, unterstreit für mich eher die den Fans dargebrachte Mühe an der Stelle.

  5. #5
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Versteh ich nicht. Mir kräuseln sich immer die Zehennägel, wenn ich das jemanden Englisch aussprechen höre, dieses Gennín. Das nimmt dem Namen die Wucht, die hier in der stark vokalisierten deutschen Aussprache sehr gut rüberkommt. Auch sonst fand ich das, was zu hören sehr gut, nur die Stimme von Zelda, ich nehme mal an, dass sie das ist, wirkte auf mich noch etwas austauschbar.

    Bin aber auch dafür da Wahlfreiheit anzubieten bzw. ich hätte auch nichts dagegen gehabt, wenn sie wie zuvor auch, auf Vertonung weitestgehend verzichtet hätten. Aber eine deutsche Synchro, wenn eine denn kommt, unterstreit für mich eher die den Fans dargebrachte Mühe an der Stelle.
    Ich bin keineswegs perse gegen eine deutsche Lokalisierung, im Gegenteil. Inzwischen können sich deutsche Sprachausgaben sehr oft hören lassen und wie Du es schon sagst mag ich im Generellen die kräftige Betonung, wenn die deutsche Sprache gut genutzt wird. Allerdings fand ich die Zelda Terminologie schon immer unpassend für das Deutsche.
    "Tselda", "Hirule", "Ganon", "Triforß" etc. klingen für mich persönlich im Deutschen einfach falsch, weswegen ich hier wirklich eine anderssprachige Version präferieren würde. Generell gebe ich Dir aber Recht, man sollte die Mühe, die Nintendo sich in dem Fall macht, anerkennen. Ich hoffe eben nur, dass sie diese Mühe auch konsequent verfolgen und dem Spieler die Wahl lassen.

  6. #6
    Die Befürchtung der überdeutschen Überartikulation der hyrulschen Terminologie teile ich auch.
    Ich hoffe insgeheim, dass sie vor allem Hyrule ['haɪ⁠ɻ⁠ʊl] und nicht [hy'ʁ⁠u:lə] aussprechen. Das wäre für mich der worst case! Das wäre wirklich... nerdig... Ich meine, was ist das für ein Land, was so heißt? ['ga:nɔ⁠n] find ich jetzt auch nicht so schlimm, ist halt nur ungewohnt. Da aber z.B. Triforce ein englischer Begriff ist, müsste man wirklich ['tɻaɪfo:z] aussprechen, bitte nicht ['tʁi:fɔ⁠ɐs] oder so. Auch klingt Zelda mit ['sɛldæ] doch wesentlich eleganter als ['tsɛld⁠ɐ].

    Aber ['ga:nɔ⁠n] kann man verschmerzen.

    Geändert von Cuzco (13.01.2017 um 23:06 Uhr)

  7. #7
    An so einen Mummenschanz wie Hieruhle dachte ich jetzt auch nicht. Die werden aber auch im allgemeinen Deutschen Sprachgebrauch, weil die englische Herkunft naheliegt eben auch Englisch ausgesprochen, selbst wenn das Spiel im sonstigen Text lokalisiert wurde. Man sollte sich zwar nie allzu sicher bei sowas sein, aber ich traue da den Leuten von Nintendo Europe/ Nintendo Deutschland dann doch zu, zu wissen, dass nicht einmal ein deutscher Spieler auf die Idee käme, das so cringy auszudrücken. Aber namen wie Terri ohne das aufgeblasene englische "r" auszusprechen oder eben Ganon, wie hier, was sehr viel cooler klingt, halte ich für einen guten Weg.

    Die Zeiten von Zelda CDI sind schließlich schon mehr als 20 Jahre vorbei.

    Abgesehen davon wäre mir auch neu, dass wir bei Mario seit der Lokalisierung das Problem einer Prinzessin Pfirsich haben.

  8. #8
    Aussprache der Namen im Trailer deckt sich mit meiner eigenen. Allerdings sollte die Erzählerin erstmal ihre Erkältung auskurieren...

    Zitat Zitat
    Abgesehen davon wäre mir auch neu, dass wir bei Mario seit der Lokalisierung das Problem einer Prinzessin Pfirsich haben.
    Kann eben nicht jeder so einen perfekten Job machern, wie die Übersetzer von Blizzard. Oder die vom Lied von Eis und Feuer.

  9. #9
    Ich behaupte einfach das ist alles eine Sache der Gewöhnung, wer das eine öfters gehört hat in seinem Leben, wird das Andere befremdlich finden. Ich bin tatsächlich auch mit der deutschen Aussprache großgeworden. Also habe Hairul, hürule ausgesprochen, das Triforce sauber mit gepflegten latenglisch und Selda, mit dem schön scharfen Z, wie es auch geschrieben wird.
    Nur bei Ganon habe ich es komischerweise meistens englisch ausgesprochen, denn gerade bei Ganondorf bleibe ich dann bei der englischen Aussprache, weils eine Silbe zu viel ist und man auf englisch das -on von Ganon stumm aussprechen kann. Also Gändorf. Aber so ein Ga...NON finde ich wohl ebenfalls deutlich klangvoller vom Namen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Kann eben nicht jeder so einen perfekten Job machern, wie die Übersetzer von Blizzard. Oder die vom Lied von Eis und Feuer.
    Holzschlundfeste... brrrrr....

    Das Spiel auf deutsch klingt ziemlich gut. Würde japanisch natürlich bevorzugen, aber falls kein dual/triple/sonstwas audio gegeben ist (was ich eigentlich glaube) dann lieber deutsch als englisch.

  11. #11
    IOIIIIIIIIIII deutsche Stimmen.

  12. #12
    Was man an einem "deutsch" ausgesprochenen Ganon nicht kritisieren kann, ist, dass es falsch ausgesprochen wird, denn die ist deckungsgleich mit dem japanischem ガノン. Ich fand's zunächst zwar auch ungewohnt, aber wer sich von sowas gleich das Spiel vermiesen lässt, der hat sowieso noch ganz andere Probleme.

    Die Fetzen der deutschen Synchro, die man bisher gehört hat, finde ich überhaupt nicht schlecht. Die alte Frau klang ein wenig wie eine junge Frau, die versucht, alt zu klingen, aber die restlichen Stimmen waren voll in Ordnung, vor allem der König (?). Die Animationen sind klasse, vor allem, was die Emotionen angeht. Die Stelle, an das Mädchen (wohl Zelda?) weint, hat mich richtig mitgerissen, auch, weil Link dabei so traurig schaut.

    Das ist halt ein Videospiel, da werden sicher nicht dieselben Ansprüche an Sprachausgaube gelegt und auch dafür ausgegeben, wie für Netflix-Serien, aber wenn der Großteil so klingt, wie im Trailer, dann bin ich zufrieden.

  13. #13
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    ... wer sich von sowas gleich das Spiel vermiesen lässt, der hat sowieso noch ganz andere Probleme.
    Hat glaube ich bisher niemand hier so kommuniziert, es wurden lediglich Meinungen darüber ausgetauscht und Wünsche möglichst viele Sprachoptionen zu integrieren.

    Zitat Zitat
    Das ist halt ein Videospiel, da werden sicher nicht dieselben Ansprüche an Sprachausgaube gelegt und auch dafür ausgegeben, wie für Netflix-Serien, aber wenn der Großteil so klingt, wie im Trailer, dann bin ich zufrieden.
    Nun bei den heutigen Budgets der Triple A Produktionen und den teilweise herausragenden Ergebnissen von vielen Spielen hinsichtlich Sprachausgabe, habe ich da ein anderes Gefühl bezüglich der Ansprüche von Produzenten (und Konsumenten). Es sei aber nochmal positiv hervorgehoben: Ich freue mich sehr, dass Nintendo überhaupt endlich den Schritt Richtung Sprachausgabe bei Zelda gewagt hat und auch noch verschiedene Vertonungen vornimmt. Das ist mehr als ich erwartet habe.

  14. #14
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Was man an einem "deutsch" ausgesprochenen Ganon nicht kritisieren kann, ist, dass es falsch ausgesprochen wird, denn die ist deckungsgleich mit dem japanischem ガノン. Ich fand's zunächst zwar auch ungewohnt, aber wer sich von sowas gleich das Spiel vermiesen lässt, der hat sowieso noch ganz andere Probleme.

    Die Fetzen der deutschen Synchro, die man bisher gehört hat, finde ich überhaupt nicht schlecht. Die alte Frau klang ein wenig wie eine junge Frau, die versucht, alt zu klingen, aber die restlichen Stimmen waren voll in Ordnung, vor allem der König (?). Die Animationen sind klasse, vor allem, was die Emotionen angeht. Die Stelle, an das Mädchen (wohl Zelda?) weint, hat mich richtig mitgerissen, auch, weil Link dabei so traurig schaut.

    Das ist halt ein Videospiel, da werden sicher nicht dieselben Ansprüche an Sprachausgaube gelegt und auch dafür ausgegeben, wie für Netflix-Serien, aber wenn der Großteil so klingt, wie im Trailer, dann bin ich zufrieden.
    Ich fand die deutsche Synchro, wie man sie im Trailer gehört hat, echt gut.
    Der Dekubaum (denke ich zumindest?) wird wohl von Helmut Krauss gesprochen (hat u.a. Samuel L. Jackson in Pulp Fiction oder Mario in Assassin's Creed II gesprochen, ist die Standard-Synchronstimme von John Goodman und hat den Nachbarn Paschulke in Löwenzahn gespielt) und das finde ich super, weil ich sowieso ein großer Fan von deutschen Synchronsprechern bin.
    Zeldas Synchronsprecherin macht einen ECHT guten Job, bin super beeindruckt von ihr. Der Rest ist auch sehr gut. Lediglich die Stimme am Ende ("Öffne die Augen") ist halt...naja. Aber das ist wohl gewollt, weil das in jeder anderen Sprache auch so zu sein scheint.

    Hab auch mal ein Video gefunden, das die gesprochenen Szenen aus jedem Trailer zusammen schneidet:


    Die Sprecher an sich sind auf jeden Fall alle sehr gut gewählt imo. Klingen alle sehr ähnlich.
    Hat fast etwas von einer Disney-Synchronisation.

    Geändert von V-King (15.01.2017 um 15:28 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •