- Breath of the Wild wird auf Wii U und NX dieselbe Spielerfahrung bieten. Es gibt keine Unterschiede zwischen den beiden Versionen.
- Die Wii U Version unterstützt den Pro Controller.
- Der alte Mann spielt als wiederkehrender Charakter der Zelda-Serie ebenfalls wieder mit. Seinen ersten Auftritt hatte er in The Legend of Zelda (1987).
- Calamity Ganon ist der Gegenspieler von Link und wird mehrere Formen annehmen können, so wie in früheren Zelda-Spielen.
- Feuerstab und Eispfeile sind unter den Waffen.
- Tag- und Nachtwechsel werden sich auf die Spielmechanik auswirken. In der Nacht muss Link passend gekleidet sein, um gegen die sinkende Temperatur bestehen zu können.
- Wenn sie nicht gerade nachtaktiv sind, schlafen nachts auch die Feinde.
- Eine Minute im Spiel entspricht einer Sekunde in der Realität.
- Link kann schwimmen.
- Der "Temple of Time" aus Ocarina of Time ist mit dabei.
- Es gibt eine Schneelandschaft, in der Link klettern und durch Blizzards laufen kann. Die Sicht ist währenddessen etwas eingeschränkt.
- Ein sog. "Hylian Shroom" ist ein Pilz, mit dem sich Link heilen kann.
- Das "Shiekah Auge" (im engl. "Sheikah") zeigt Link an, wo seine nächste Aufgabe ist.
- Die Kamera lässt sich mit dem rechten Stick kontrollieren.
- Es wird drei neue amiibo auf Basis der Breath of the Wild Charaktere geben: Link mit Pfeil und Bogen, Rider Link (auf Epona) und der Guardian (mit beweglichen Teilen). Die amiibo sollen zeitgleich mit dem Spiel erscheinen.
- Oman Au ist ein Mönch, der Link ein "Spirit Orb" für das Meistern einer Aufgabe schenkt. Es soll noch weitere Schreine mit Mönchen geben, die Link ebenfalls Geschenke überreichen.
- Das blaue Shirt, das Link im ersten Trailer trägt, heißt "Champion Shirt".
- Der Director des Spiels ist Hidemaro Fujibayashi, der schon als Director an Skyward Sword und Minish Cap gearbeitet hat. Aonuma ist der Produzent und Group Manager.
- Link wird keinen Weggefährten an seiner Seite haben. Wurde er in Ocarina of Time von Navi begleitet und in Twilight Princess von Midna, ist er jetzt alleine unterwegs. Mit dem Wolf Link amiibo kann man jedoch für kurze Zeit einen Wolf heraufbeschwören, der Link im Kampf hilft oder mit seinem Geruchssinn Objekte findet.
- Auf dem GamePad wird keine Karte anzeigbar sein. Das GamePad kann man als Controller verwenden oder das Spiel darauf anzeigen lassen, aber mehr nicht.
- Es wird auch Dörfer mit NPCs geben.
- Rupees werden wohl wieder die Währung sein, wurden aber noch nicht bestätigt.
- Einige Charaktere erwähnten die Göttin Hylia. Sie spielte in The Legend of Zelda: Skyward Sword eine wichtige Rolle. Ihre Aufgabe in Breath of the Wild ist noch unklar.
- Die offene Spielwelt ist zwölf Mal großer als die Karte von Twilight Princess.
- Zum ersten Mal in den Hauptteilen der Zelda-Serie kann Link auf Kommando springen.
- Auf dem Bildschirm befindet sich unten rechts eine Minikarte.
- Wer auf der E3 stundenlang für das Spielen der Demo anstehen musste, erhält von Nintendo als Dankeschön eine Medaille mit "Shiekah Auge" als Symbol.
- Eine der neuen Skyward Sword Feature war die Ausdauer-Anzeige, durch die Spieler nur für bestimmte Zeit rennen und klettern konnten. In Breath of the Wild ist die Anzeige wieder vorhanden.
- Link kann hoch gewachsenes Gras schneiden. Er bekommt dafür keine Herzen oder Belohnungen. Doch es springen hin und wieder einige Insekten weg, wenn er mit dem Schwert das Gras abtrennt. Dies könnte vielleicht ein Hinweis dafür sein, dass er später vielleicht mal eine Insekten-Sammlung als Nebenmission anfertigen muss. In der Demo waren bislang nur Bienen zu sehen.
- Flurry Rush ist eine neue Fähigkeit von Link, die er im Kampf einsetzt und die das Geschehen wie eine Zeitlupe verlangsamt.
- Link kann Äste am Boden aufsammeln, die verschiedene Funktionen übernehmen. Wie in Wind Waker kann er mit dem Ast kämpfen, ihn anzünden wie in Ocarina of Time oder mit dem brennenden Ast auch eine Wiese anzünden.
- Ein neuer Gegenstand ist die Holzfäller-Axt. Sie ist nicht nur eine starke Waffe im Kampf, sondern mit ihr lassen sich auch Bäume fällen, von denen dann Äpfel herunterfallen. Den Baum selbst kann man als Feuerholz verwenden, so dass Link ein Lagerfeuer machen kann.
- Unter den Feinden sind auch wieder die Bokoblins.
- Breath of the Wild entsteht beim größten Entwickler-Team, das es jemals bei Nintendo gegeben hat.
http://www.gamefront.de/...