Ich glaube ALBW ist hier das richtige Stichwort. Das hat dort super funktioniert und ich denke die Tempel-Mechanik werden wir dort wiederfunden. Die großen profunden Dungeons werden eben den serientypischen entsprechen. Die kleinen Dungeons werden die bisherigen Höhlen aus den Handheld-Zeldas ersetzen so ein bisschen das, was diese Schatzsucher in ALBW gemacht haben, also wo du so Mini-Kerker mit einem Schatz hast und einen bestimmten Gegenstand oder eine bestimmte Fähigkeit einsetzen musstest, um ihn zu bekommen.Zitat
Diese offenkundige Survival-Mechanik erinnert mich an Far Cry Primal und das in so einer Zelda-Welt zu sehen, finde ich ganz gut. Auch das Crafting fügt sich ja seit SkySword gut ein und dort hast du auch schon reichlich Rohstoffe gefarmt und Ligiiih trifft den Nagel ja auch auf den Kopf. Erkunden war immer schon ein Teil der Zelda-Welt in den ersten Teilen sogar noch mehr als in den späteren. Und wenn sie das jetzt motivierender gestalten als alte Männer die einem entweder Rubine geben oder für eine neue Tür knöpfen dann nur her damit.
Und der Grafikstil ist wirklich super. Sowas hätte ich mir persönlich eigentlich für ein Windwaker HD schon gewünscht.
Story und Lore machen mir ein bisschen Sorgen aber so vom Konzept her finde ich das gut. Allerdings müssen die Tempel von den Rätseln und der kreativen Gegenstandsnutzung her weiterhin so stark sein, wie man es bspw. von einem TP gewohnt war. SkySword hatte seine Momente aber da fand ich das nicht mehr so ideal. Was ich aber unbedingt will ist wieder ein Tempel in so einem wirklich geilen Artdesign wie der Wassertempel am Floria-See aus SkySword.![]()