Zora habe ich auch zuerst gemacht. Die sind einem schon auf die Pelle gerückt, wenn man Kakariko nach Norden verlassen hat. Allerdings ist der Schatz aus dem Zora-Titanen auch sehr sinnvoll und daher passt der auch für den Anfang besser, als z.B. dieser Urbosas Sturm. Gerudo war dann bei mir die Nummer 2. Und die Goronen die Nummer 3. Stehen also jetzt noch Ornis auf dem Plan bei mir. Ich denke mal die Reihenfolge sollte auch in etwa so hinkommen. Ein Kumpel meinte aber, dass der Orni-Titan der einfachste aller Titanen sei ("lächerlich einfach"). Er sei auch sehr einfach zu finden (im Gegensatz zu Zora und Gerudo, wo die Rahmenhandlungen ja auch noch relativ umfangreich waren) und megakurz.Zitat von Ninja_Exit
Zu den Titanen: Ich finde die jetzt eigentlich NICHT so schlecht. Sie sind zum Teil auch nicht viel kürzer, als die meisten traditionellen Level in Zelda. Ich glaube, das größte Problem bei der Sache ist, dass es nur vier sind. Wären es bspw. sieben (wie die Weisen) oder acht gewesen, dann hätte das wahrscheinlich wunderbar gepasst. Man hätte neben den Recken aus Orni, Zora, Gerudo und Goronen auch noch einen Kokiri, einen Shiekah, einen Hylianer nehmen können. Diese Völker glänzen bis auf die Hylianer mit Abwesenheit. Und die haben keinen eigenen Titanen, weil ihr eigener Recke eben das Bannschwert führt. Daher denke ich mal, dass ursprünglich zumindest sechs Titanen geplant waren.