Ergebnis 1 bis 20 von 834

Thema: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Das Problem was ich an den Hero Mode habe (mal abgesehen von der offensichtlichen Dreistigkeit für einen Schwierigkeitsgrad Geld zu verlangen) ist schlichtweg das Erscheinungsdatum. Bis der DLC erschienen ist, ist das Spiel doch schon wieder kalter Kaffee. Vorausgesetzt ich würde es mal wieder weiterspielen. (da leistet Nier Automata echt gute Ablenkung zur Zeit)
    Ja, gerade, weil sie Geld verlangen dafür, kann man immerhin drauf hoffen, dass auch wirklich Arbeit reingesteckt wird und der interessant ist. Auch wenn ich es absolut verstehen kann, wenn man das zu dreist findet.

    Zitat Zitat
    Man stelle sich vor man würde ein neues Dark Souls designen, bei denen man unendlich Estus-Flasks tragen kann, die en masse von Gegnern gedropped werden und mit denen man sich vom Inventar aus heilen kann. Wenn man dann das Spiel einmal durch hat, schaltet man einen Schwierigkeitsgrad frei, wo alles wie gehabt ist.
    So ein Design finde ich sowieso zum Kotzen. Die Schwierigkeitsgrade sollen von Anfang an zur Verfügung stehen, wenn es spieltechnsich keinen wirklich triftigen Grund gibt, wieso man sie nacheinander spielen sollte / muss. So können Leute, die es gerne leichter haben, eben den Schwierigkeitsgrad wählen, und andersrum.

    Zitat Zitat
    Selbst wenn ich das Spiel jetzt liegen lassen und auf den "wahren Release" des Spiels warten würde, hätte ich ehrlich gesagt keine Lust zum 3. Mal noch mal von vorne anzufangen. Man hat ja doch schon so einiges getan, was man nicht noch mal wiederholen wollen würde.
    Heh, fast sowas in der Art hatte Matthewmatosis auch getwittert *g*

    Übrigens, sein Zelda Comparison Video ist auch empfehlenswert. Ist schon sehr lustig zu sehen, wieviel von seiner Kritik darin BotW tatsächlich umgesetzt hat. Nicht, dass er der einzige wäre, der das kritisiert hat, aber die Bündelung von seinen erfüllten Forderungen ist schon überraschend. Stimme selber nicht mit all seinen Forderungen überein, weil ich es wirklich gerne hätte, wenn Zelda sogar mehr Fokus auf Story/Charaktere legt (aber nicht auf so eine unheimlich nervige Art wie SS; würde sagen, BotW hat da sogar nen guten Ansatz gefunden, indem viel von der Story einfach optional ist), aber insgesamt ist die Checkliste von ihm gut.

    @Gorewolf:
    Ja, das meiste in dem Video hatte ich mir so auch überlegt, insbesondere was die Intention hinter der Musik war. Andererseits hat der MM OST auch ne Menge Melancholie rübergebracht. Daher denke ich nicht, dass es nötig war, so oft fast gänzlich auf Musik zu verzichten, um das erzielen.
    Ganz zu schweigen davon, dass viele der besseren Stücke in dem Spiel tatsächlich nur Remixe sind, was er ja auch in dem Video hinlänglich demonstriert. Und bei den Schreinen merkt man, wie sich ein tolles Dungeone Theme wie das aus ALttP bei so vielen von den Teilen echt abnutzen kann :/
    Tarry Town ist aber wirklich ne geile Sache (sowohl von Musik als auch Gameplay).

    Geändert von Sylverthas (24.03.2017 um 02:21 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •