Ja, gerade, weil sie Geld verlangen dafür, kann man immerhin drauf hoffen, dass auch wirklich Arbeit reingesteckt wird und der interessant ist. Auch wenn ich es absolut verstehen kann, wenn man das zu dreist findet.
So ein Design finde ich sowieso zum Kotzen. Die Schwierigkeitsgrade sollen von Anfang an zur Verfügung stehen, wenn es spieltechnsich keinen wirklich triftigen Grund gibt, wieso man sie nacheinander spielen sollte / muss. So können Leute, die es gerne leichter haben, eben den Schwierigkeitsgrad wählen, und andersrum.Zitat
Heh, fast sowas in der Art hatte Matthewmatosis auch getwittert *g*Zitat
Übrigens, sein Zelda Comparison Video ist auch empfehlenswert. Ist schon sehr lustig zu sehen, wieviel von seiner Kritik darin BotW tatsächlich umgesetzt hat. Nicht, dass er der einzige wäre, der das kritisiert hat, aber die Bündelung von seinen erfüllten Forderungen ist schon überraschend. Stimme selber nicht mit all seinen Forderungen überein, weil ich es wirklich gerne hätte, wenn Zelda sogar mehr Fokus auf Story/Charaktere legt (aber nicht auf so eine unheimlich nervige Art wie SS; würde sagen, BotW hat da sogar nen guten Ansatz gefunden, indem viel von der Story einfach optional ist), aber insgesamt ist die Checkliste von ihm gut.
@Gorewolf:
Ja, das meiste in dem Video hatte ich mir so auch überlegt, insbesondere was die Intention hinter der Musik war. Andererseits hat der MM OST auch ne Menge Melancholie rübergebracht. Daher denke ich nicht, dass es nötig war, so oft fast gänzlich auf Musik zu verzichten, um das erzielen.
Ganz zu schweigen davon, dass viele der besseren Stücke in dem Spiel tatsächlich nur Remixe sind, was er ja auch in dem Video hinlänglich demonstriert. Und bei den Schreinen merkt man, wie sich ein tolles Dungeone Theme wie das aus ALttP bei so vielen von den Teilen echt abnutzen kann :/
Tarry Town ist aber wirklich ne geile Sache (sowohl von Musik als auch Gameplay).






Zitieren
