Zitat Zitat
Nur leider war dieses Spielerlebnis viel zu schnell rum. Ich hoffe irgendwie, dass Breath of the Wild umfangreicher wird. Und dass Zeldaspiele in Zukunft vielleicht nicht immer gaaaaaaaaaanz soooooo lange brauchen, bis sie rauskommen (und mitunter gar eine Konsolengeneration überspringen) und nicht drölfzig mal verschoben werden...
ich glaube ein Eindruck der vielleicht entstehen kann, was die Open World angeht ist, dass das Spiel womöglich wahrgenommen wird als hätte es weniger content oder Gehalt als seine Vorgänger anzubieten. Das muss nicht mal stimmen, es könnte vielleicht sogar mehr drin sein, aber durch die große Fläche, kommt das vielleicht nicht zur Geltung. Ich denke eigentlich, dass es gerade in Open World-Spielen prinzipiell immer eine gute Idee ist, wenn man quasi die Kulisse halt hat, diese mit neuen Inhalten zu füllen, die in der Entwicklung selbst halt noch nicht drin waren, weil das Spiel dann nochmal doppelt so lange in Entwicklung gewesen wäre. Unter der Prämisse finde ich die DLC-Ankündigungen persönlich sogar ganz gut.

Allerdings hätte ich mir da allerdings ein paar größere und ein paar mehr Pakete gewünscht. Dann hätte der Erweiterungspass vermutlich aber mehr Geld gekostet. Vielleicht spekuliert Nintendo da auf diese 20 als ein Preis, der für Kunden so eine Ich-nehms-mal-mit-Schwelle noch nicht überschreitet. Mal schauen.

Nintendo hat aber die DLC-Politk jetzt auch nochmal gerechtfertigt:

Zitat Zitat
Die Ankündigung von Nintendo, dass in The Legend of Zelda: Breath of the Wild und damit einem von Nintendos Kern-Marken, ebenfalls DLCs Einzug halten sollen, hat für heftige Diskussionen und emotionale Kritik gesorgt. Es stand der Verdacht im Raum, das Nintendo - wie andere Publisher/ Entwickler zuvor - Inhalte aus dem Spiel heraushalten würde, um damit nachträglich noch einmal Geld zu machen.

Gegenüber IGN widersprach Nintendos Senior Product Marketing Manager (was ein Titel!) Bill Trinen dieser Einschätzung. Er verwies darauf, dass die DLCs nicht zum Release und auch nicht kurz danach veröffentlicht würden sondern erst in einigen Monaten, weil es sich dabei eben um tatsächlich neuen, erweiternden Content handle, der eben noch in Entwicklung und nicht aus dem Spiel herausgeschnitten worden sei. Wie wir berichteten erscheinen der erste und zweite große DLC erst im Sommer und Winter diesen Jahres.
Da diese auch noch in Produktion seien, könne er zu den Inhalten auch noch nichts sagen, obwohl es dem Verständnis sicher geholfen hätte.

Die Entscheidung für weitere Inhalte sei, so Trinen, daraus erwachsen, das man es als Verschwendung befunden habe, dieses riesige Hyrule gebaut zu haben, das Platz für noch mehr Geschichten hätte und das dann nicht zu nutzen. Auch wenn finanzielle Erwägungen sicher auch eine Rolle spielen, erscheint diese Erkärung angesichts des Open World Ansatzes und der schieren Größe der neuen Spielwelt nachvollziehbar.
Man wolle sich deshalb auch qualitativ an den guten DLCs zu Mario Kart 8 orientieren, damit die Spieler eben etwas hätten, worauf sie sich freuen können.

Problematisch bleiben jedoch das in dem Kontext unnütz erscheinende Starter-Paket als Teil des Erweiterungspasses und eben den Versuch Spieler jetzt zum Kauf von Inhalten zu animieren, zu denen Trinen eben selbst noch gar nichts genaues sagen kann.

by RPG²square