Hallo Community,

ich bin im Moment dabei an einem System zu arbeiten, bei welchem meine Spieler in der Lage sein sollen eigene Zaubersprüche schreiben und verwenden zu können. Hierbei geht es in erster Linie um ein Pen&Paper Rollenspiel aber das System soll gut genug beschrieben sein um auch teilweise oder vollständig in einem Videospiel verwendet werden zu können.

Ich würde euch gerne um eure Meinugen fragen. Vor allem interessiert es mich zu hören ob das System vielleicht zu kompliziert oder zu aufwendig ist. Aber natürlich dürft ihr auch gerne etwas positives schreiben!

Hier einmal ein grober Überblick über das System:
  • Ein Zauberspruch (Spruch) besteht aus mehreren Zauberwörtern (Wörter)
  • Wörter sind kategorisiert in mehreren Schulen der Magie (Elementarmagie, Lebensmagie, Illusionsmagie, etc)
  • Beim Schreiben eines Spruches können Wörter verschiedener Schulen nach Belieben kombiniert werden
  • Der Effekt und die Manakosten eines Spruchs hängen von den verwendeten Wörtern und deren Kombination ab
  • Manche Wörter passen nicht zusammen und der Spruch wird ungültig
  • Beim Versuch einen ungültigen Spruch zu verwenden passiert dem Zauberer für gewöhnlich etwas unangenehmes
  • Spieler müssen nicht ihre eigenen Sprüche schreiben wenn sie nicht wollen! Es gibt bereits fertige, welche sie benutzen können


Ein Beispiel:


Der oben gezeigte Spruch stellt einen Feuerball dar. Die verwendeten Wörter sind hierbei:
  1. Das Wort für Sphere, der Modus unseres Zauberspruchs
  2. Das Wort für Reichweite-Erhöhung damit wir unseren Feuerball auf weiter liegende Ziele feuern können
  3. Das Wort für Mal-Zwei um den anliegenden Effekt (in diesem Fall die Erhöhung der Reichweite) zu verdoppeln
  4. Das Wort für Bereich-Erhöhung um den Wirkungsbereich unseres Feuerballs zu vergrößern
  5. Das Wort für Feuer um das Element des verursachten Schadens zu bestimmen
  6. Das Wort für Mal-Drei um den Feuerschaden auf den dreifachen Wert des für Feuer regulären Schadens zu erhöhen


In einem Videospiel würde der Computer nun natürlich berechnen, was der Effekt und die Kosten unseres Spruchs wären. In einem Pen&Paper Rollenspiel wäre es die Aufgabe des Spielers im Handbuch nachzuschlagen und den Effekt und die Kosten anhand der Erklärungen und Tabellen zu bestimmen. Der Spielleiter wäre dann verantwortlich die Arbeit des Spielers auf Korrektheit zu prüfen. Natürlich müsste ein Spieler in einem Pen&Paper Rollenspiel den Zauber nicht anhand der oben gezeigten Symbole aufschreiben.

Ein weiteres Beispiel:


Hier haben wir:
  1. Den Modus Kegel
  2. Den Zieltyp Verbündete
  3. Ein Einschränken auf gewisse Zieltypen
  4. Ein Schutz-Wort
  5. Das Wort für Säure
  6. Mal-Vier

Dieser Zauber wirkt also nur auf Verbündete und schützt alle Zielwesen in einem Kegel vor Säureschaden.

Es ergeben sich ein paar Eigenschaften bei dem Aufschreiben eines Spruchs:
  • Jeder Spruch benötigt einen Modus. Der Modus bestimmt, auf welche Ziele der Zaubereffekt wirkt und welche Effekte überhaupt möglich sind
  • Ein Spruch kann niemals zwei Modi haben. Dies ist immer ein ungültiger Spruch und führt zu einem tödlichen Ausgang für den Zaubernden
  • Die Reihenfolgen der Wörter innerhalb eines Spruches sind oftmals egal. In dem obigen Beispiel kann die Reihenfolge von Reichweite und Bereich vertauscht werden und es ergiebt sich der gleiche Spruch
  • Viele Kombinationen von Wörtern machen keinen Sinn und führen daher zu ungültigen Sprüchen
  • Schadensarten können gemischt werden. Man kann einen Feuer-Eis-Säure-Ball feuern, welcher gleichzeitig Stärke verringert und Blindheit verursacht
  • Es können unsinnige Sprüche geschrieben werden. Zum Beispiel ein Feuerball, welcher außerdem Schutz vor Feuer gibt. Oder ein Todes-Heil-Zauber.
  • Ein Spruch kann beliebig viele Wörter beinhalten und dementsprechend auch beliebig viele und mächtige Effekte hervorrufen
  • Je mehr Wörter in einem Spruch verwendet werden, desto mehr Manapunkte und Zeit kostet es den Spruch zu verwenden
  • Die Anordnung der Wörter im Gitternetz spielt eine Große Rolle. Wann immer sich ein Wort auf ein anderes beziehen soll muss es an das Ursprungswort angrenzend in einem Strahl liegen
  • Es dürfen keine Kreise von Wörtern gebildet werden, andernfalls ist der Spruch ungültig
  • Spieler können nicht zu jedem Zeitpunkt beliebig einen Spruch schreiben. Es wird davon ausgegangen, dass innerhalb eines Dungeons nicht die Zeit und Ruhe herrscht um einen neuen Spruch ordentlich vorbereiten zu können
  • Neue Möglichkeiten für Sprüche eröffnen sich damit, dass neue Wörter freigeschaltet werden
  • Spieler, welche einen Magier spielen, brauchen die nötige Geduld und Genauigkeit, um sich mit dem System auseinanderzusetzen und die Handbücher zu studieren
  • Es ist sehr wahrscheinlich, dass menschliche Spieler sich ein echtes Zauberbuch anlegen werden, um ihre eigenen Sprüche und deren Effekte einzutragen


Die Ziele, welche ich mit diesem System zu erreichen versuche:


  • Das System soll flexibel genug sein um viele verschiedene Arten von Zaubern erstellen zu können
  • Das System soll nicht zu schwierig sein. Ein erfahrener Spieler sollte es einem Neuling innerhalb einer Stunde komplett beibringen können
  • Das System soll nicht zu leicht sein. Die Magie muss eine gewisse Erfurcht in den Spielern erwecken
  • Das System soll Kreativität und Wissen des menschlichen Spielers belohnen. Ein Spieler sollte seine Zaubersprüche als Kunst ansehen können
  • Das System sollte einen gewissen Ästhetischen Wert besitzen. Zaubersprüche sollten hübsch anzusehen sein und bei neuen Spielern Interesse und Neugierde wecken



Ich hoffe darauf viel Feedback zu bekommen und bedanke mich schoneinmal im Vorfeld für alle Kommentare.