mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 298

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich fand FFXII wirklich nicht zu schwer. Gegenüber früheren Teilen dezent anspruchsvoller (daran gewöhnt man sich schnell), aber genau das fand ich daran so gut! In den letzten paar Hauptteilen davor musste man sich schon unheimlich anstellen, um mal den Game Over Bildschirm zu sehen. Man gewann fast wie von selbst. In XII konnte man leichter in brenzlige Situationen geraten, und das machte es spannend imho, denn dann war Köpfchen gefragt. Dabei wurde das Spiel aber niemals unfair. Ja, ich habe relativ viel erkundet in den beiden Durchgängen, wie ich das eben immer tue, und grinden musste ich deshalb nie. Für das Hauptspiel war XII definitiv nicht zu schwer, und die fordernderen Gegner in den Nebenmissionen sorgten für die nötige Würze. Fände es schade, wenn sie es jetzt nachträglich weichspülen wollen. Danach klingt das Interview.

    Der Trial Modus war ein netter Zusatz in Int. Zodiac Job System, aber kann eben auch nicht für fehlende Herausforderungen entschädigen, wenn sie jetzt den Schwierigkeitsgrad zerschossen haben. Das ist schlieeßlich nur ein Bonus, aber nicht die komplette Spielerfahrung von FFXII.

    Dito auch zu den Lizenzbrettern: Um das Remaster von der International Version abzuheben, wärs ein toller Service, wenn sie beide Varianten einbauen würden, ähnlich wie beim Sphere Grid in FFX International (darauf basierte die europäische Version des zehnten Teils, wenn ich mich recht erinnere). Denn Zodiac Job System ist schon eine ziemlich andere Dynamik und Spielweise, und ich hab es noch nie gemocht, mich anfangs festlegen zu müssen und dann für die nächsten ~100 Stunden bis zum Ende nichts mehr an der Konstellation ändern zu können. Den Spielern am Anfang die Wahl zu lassen, welche Variante sie zocken wollen, ist da die beste Lösung, zumal Puristen dann auch das ursprüngliche Final Fantasy XII bekommen.

    High Speed Mode erscheint mir sinnvoll, wobei das mit dem Backtracking in XII noch völlig annehmbar war durch die vielen Kristalle, Luftschiff-Routen usw. Glaube, in XV wäre sowas tausendmal hilfreicher, aber da wirds das voraussichtlich nicht geben xD

  2. #2
    Es gab eine Beschränkung wegen der PS2 Hardware? Komisch dass dann die Int-Verso dann diese Beschränkung scheinbar nicht hatte. War die nicht auch für ... PS2?!

  3. #3
    Doch, auch die hatte Beschränkungen.


  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Dito auch zu den Lizenzbrettern: Um das Remaster von der International Version abzuheben, wärs ein toller Service, wenn sie beide Varianten einbauen würden, ähnlich wie beim Sphere Grid in FFX International (darauf basierte die europäische Version des zehnten Teils, wenn ich mich recht erinnere).
    Die japanische International-Version und die PAL-Version sind ein und das gleiche Spiel (wobei man bei der PAL Version PAL-Balken und eine originalgetreue Übersetzung hatte).

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  5. #5
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Die japanische International-Version und die PAL-Version sind ein und das gleiche Spiel (wobei man bei der PAL Version PAL-Balken und eine originalgetreue Übersetzung hatte).
    Die meisten wichtigen Änderungen und Features wurden übernommen, aber es ist nicht die gleiche Version. In International konnte man beim Bildschirmtext zwischen Englisch und Japanisch wählen und das Spiel für kürzere Ladezeiten auf die Festplatte der PS2 installieren, was in der PAL-Fassung komplett weggelassen wurde. Außerdem vertauschte man typischerweise die Controller-Belegung von X und O (das bezieht sich auch auf Aurons Bushido Overdrive). Die "originalgetreuere Übersetzung" wurde teuer erkauft, da die Sprachausgabe in vielen Fällen nicht mehr zu den Untertiteln passte und die Anpassung - wie damals traurigerweise gewohnt - richtig übel lieblos war, was neben den schwarzen Balken in einem Sechstel Geschwindigkeitsverlust resultierte.
    Sofern wir bei "Version" nicht nur vom reinen Spiel an sich, sondern vom verkauften Gesamtpaket sprechen, gab es durch die Bonus-Disk mit Interviews, Trailern, Promo-Material und dem FFX-2 Teaser-Video "Eternal Calm" (Another Story) noch einen weiteren Unterschied von Bedeutung. Der 15-minütige Film stammt ursprünglich aus FFX International, im Westen wurde das erst anderthalb Jahre später mit Unlimited Saga nachgeliefert.

  6. #6

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Die meisten wichtigen Änderungen und Features wurden übernommen, aber es ist nicht die gleiche Version. In International konnte man beim Bildschirmtext zwischen Englisch und Japanisch wählen und das Spiel für kürzere Ladezeiten auf die Festplatte der PS2 installieren, was in der PAL-Fassung komplett weggelassen wurde. Außerdem vertauschte man typischerweise die Controller-Belegung von X und O (das bezieht sich auch auf Aurons Bushido Overdrive). Die "originalgetreuere Übersetzung" wurde teuer erkauft, da die Sprachausgabe in vielen Fällen nicht mehr zu den Untertiteln passte und die Anpassung - wie damals traurigerweise gewohnt - richtig übel lieblos war, was neben den schwarzen Balken in einem Sechstel Geschwindigkeitsverlust resultierte.
    Sofern wir bei "Version" nicht nur vom reinen Spiel an sich, sondern vom verkauften Gesamtpaket sprechen, gab es durch die Bonus-Disk mit Interviews, Trailern, Promo-Material und dem FFX-2 Teaser-Video "Eternal Calm" (Another Story) noch einen weiteren Unterschied von Bedeutung. Der 15-minütige Film stammt ursprünglich aus FFX International, im Westen wurde das erst anderthalb Jahre später mit Unlimited Saga nachgeliefert.
    Diese Kleinigkeiten sind mir bekannt und haben meiner Meinung nach absolut keinen Einfluss auf das Spiel bzw. die Geschichte an sich. Hab ja beide Versionen mehr als ausführlich gespielt (wobei nur die japanische Version in meinem Besitz geblieben ist). Die Sache mit der Synchro und den Texten ist eigentlich das größte Manko gewesen, denn eine neue Synchro wäre genial gewesen (wenn auch nicht realistisch).
    Was "Eternal Calm" angeht, muss ich dich zum Teil korrigieren. In Europa war das Ding tatsächlich Teil von Unlimited Saga, nicht aber in den USA. Dort erschien Unlimited Saga ohne diesen Film. Verzichten musste man aber trotzdem nicht darauf, da er auf einer DVD des Official U.S. PlayStation Magazine enthalten war.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  7. #7
    Schon krass wie stark sich dieser No-Name Mitarbeiter auf FF12 einen keult.
    Der lässt es so dastehen als wäre das Spiel ein verschmäter Underdog, der seiner Zeit voraus war und das noch viele Jahre ins Land gehen mussten, bis dieses "fortschrittliche" Designprinzip von den Neandertalern der 6. Konsolengeneration aktzeptiert wird.
    Dabei sollte Square Enix unlängst klar sein, welche Kritiken damals (und auch noch heute) die lautesten waren.

    Naja was den Rest betrifft, ich bin ja der Meinung ein Remaster sollte das Spielgefühl der Vorlage möglichst originalgetreu der heutigen Zielgruppe präsentieren, die zwecks schwierigerer Ereichbarkeit, nicht mehr so leicht die Chance hat das Spiel komfortabel zu spielen und dabei auf dem aktuellen Stand der Technik bleiben (und ich rede nicht von komplett überarbeiteter Grafik). Letztendes sollte so ein Remaster ja das Original überflüssig machen, aber wenn dort nun solche weitreichenden Veränderungen ohne Alternativen stattfinden, dann hemmt es den Originalitätsfaktor der Vorlage.
    Ich persönlich hasse es ja wenn ich beim spielen eines Spiels zwischen mehreren Versionen abwägen muss, weil beide ihre Vorzüge und Eigenheiten bieten. Bestes Beispiel: Final Fantasy 4-6

  8. #8
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Schon krass wie stark sich dieser No-Name Mitarbeiter auf FF12 einen keult.
    Der lässt es so dastehen als wäre das Spiel ein verschmäter Underdog, der seiner Zeit voraus war und das noch viele Jahre ins Land gehen mussten, bis dieses "fortschrittliche" Designprinzip von den Neandertalern der 6. Konsolengeneration aktzeptiert wird.
    Womit der "No-Name Mitarbeiter" ja vollkommen Recht hätte. Aber nice, Deine Polemik.

  9. #9

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Erscheint nun am 11. Juli dieses Jahres im Westen (USA und Europa). Asien und Japan folgt zwei Tage später.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  10. #10
    Ich frage mich wieso die da solange daran rumcoden.
    Haben die wie bei KH I und II wieder bei Null anfangen müssen? xD

    Also folgt dann die PC Version Juli 2018...?

  11. #11
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Ich frage mich wieso die da solange daran rumcoden.
    Haben die wie bei KH I und II wieder bei Null anfangen müssen? xD

    Also folgt dann die PC Version Juli 2018...?
    Wahrscheinlich, es ist immerhin noch ein PS2 Spiel. Und die beiden KHs waren nicht die einzigen Spiele, wo sie den Code nicht mehr haben. Vieles aus der Ära ist verloren gegangen.

    Es war ja schon lustig genug, dass sie Änderungen anpreisen, die schon mit Zodiac Job System kamen, als wären sie Neuerungen für das Remaster.
    Aber allein, dass der Sound neu abgemischt wird ist eigentlich grund genug sich das Remaster zu holen.^^
    Da hatten sie einmal eine richtig geile Synchro und sie verbocken es dann doch noch durch schlechte Soundqualität.

  12. #12
    Wobei man sagen muss (und das habe ich bei Shenmue 1 auf DC schon nicht verstanden), dass die Abmischung nur mit der englischen Synchronisation so verbockt wurde.
    Das japanisch original ist super abgemischt und hatte auch die normale PS2 Klangqualität.

    Naja ich freu mich dennoch riesig, dass es erscheint. Die sollen endlich die PC Version ankündigen und ich bin Megafroh. ^^

  13. #13

    Final Fantasy XII: The Zodiac Age - PS4-Releasetermin bekannt

    Wie Square-Enix bekanntgab, wird die Neufassung des Rollenspiel-Klassikers am 11. Juli 2017 für Playstation 4 veröffentlicht und wird in den den drei Varianten der Standard-, Limited- und Collectors-Edition erhältlich sein.

    Letztere kann man seit kurzem und ausschließlich im Square Enix Online Store für knapp 200 Euro erwerben. Dafür erhält man neben dem Spiel selbst die folgenden Goodies:

    *ein Set von Büsten der Richter Bergan, Drace, Gabranth, Ghis und Zargabaath
    *den OST des Spiels
    *ein Steelbook
    *sechs Karten von Vaan, Ashe, Basch, Fran und Balthier, Penelo und eine von der Welt Ivalice
    *und zuguterletzt einen Code mit dem man den OST der Erstveröffentlichung von 2006 als Hintergrundmusik freischalten kann

    Auf der kürzlich stattgefundenen PAX East-Messe in Boston haben sich derweil der Produzent Hiroaki Kato und Director Takashi Katano für ein Interview mit Gamespot zur Verfügung gestellt und einige Fragen beantwortet.

    Zum Beispiel wurde die Entwicklung dieses Remasters überhaupt erst initiiert, weil sich die Neuauflage des zehnten Teils so gut verkauft hatte.

    Darauf angesprochen ob die beiden Parallelen zu Final Fantasy IX sehen, das sehr spät im Lifecycle der Playstation 1 veröffentlicht wurde, so wie Final Fantasy XII zum Ende des PS2-Lifecycles veröffentlicht wurde, antwortete Katano dass die Umwälzungen bei der Transition von PSX zu PS2 sehr groß waren, während dies beim Umstieg von PS2 auf PS3 nicht im gleichen Ausmaß der Fall war.

    Das vollständige Interview könnt ihr in englischer Sprache bei den Quellen finden.

    by RPG²square

  14. #14
    Habe mir mal die Collectors-Edition vorbestellt. Ist zwar kein Schnapper aber die Büsten machen sich sicher ganz gut neben den mini Trading-Arts Figuren.

  15. #15
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Hab ja beide Versionen mehr als ausführlich gespielt (wobei nur die japanische Version in meinem Besitz geblieben ist). Die Sache mit der Synchro und den Texten ist eigentlich das größte Manko gewesen, denn eine neue Synchro wäre genial gewesen (wenn auch nicht realistisch).
    Dito. Habe mir damals die International Fassung importiert und konnte es so noch ein paar Monate vor dem europäischen Release spielen. Bin froh, das gemacht zu haben, denn als ich später die PAL-Fassung ausführlich bei einer Freundin probierte (ca. das halbe Spiel mit ihr durchgezockt), war ich von der praktisch nicht vorhandenen Anpassung schockiert. Das größte Manko war für mich noch vor Synchro/Text die Sache mit dem deutlich spürbaren Geschwindigkeitsverlust und den bildverzerrenden schwarzen Balken (alles gestaucht). Das schmälert die Spielerfahrung imho schon.

    Wie auch immer, denke bei meiner vorherigen Aussage kann ich bleiben: Die PAL-Version basiert auf FFX International. Selbst wenn die Inhalte zu 99,8% die selben sind, die technische Umsetzung wie auch mitgelieferte Boni unterscheiden sich gravierend. Wenn man die Wahl hat, würde ich dringend International ans Herz legen und die europäische Ausgabe in die Tonne kloppen Naja, nicht dass es jetzt noch eine Rolle spielen würde, wo eh alle zum HD Remaster greifen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •