Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
In einigen Punkten gebe ich Dir Recht, aber das Problem dabei ist, dass eben viele Firmen die Remaster-Projekte nicht outsourcen. Nintendo z.B. ist afaik für die Zelda Remastered Editions von Wind Waker und Twilight Princess selbst verantwortlich, während ein vollwertiges Wii-U Zelda die ganze Zeit hinten angestellt wurde (wobei dies evlt. auch ohne Fokus auf Remaster-Versionen gewesen wäre). Was mich dabei ärgert, ist dass über die gesamte Lebensspanne der WiiU der alteingesessene Nintendo-Fan mit ollen Kamellen "vertröstet" wird während er auf das Hauptgericht wartet. Und ich muss auch ganz klar sagen, dass ja leider die Nachfrage offensichtlich den Firmen Recht gibt, da - insbesondere Jüngere - geradezu nach neu aufgelegten "Klassikern" (von vor zwei - drei Jahren) schreien. Wollen diese Leute nichts Neues zocken? Und wenn sie aus Altersgründen noch nicht in den Genuss kamen, dann sollen sich die Kids bitteschön zu Weihnachten ´ne "Retro-"Konsole wünschen und die Originale zocken. Mir fallen auch weitere Beispiele ein, wo HD-Remaster-Versionen nicht outgesourced worden sind: Was ist zB mit Conker: Live and Reloaded? Oder mit Beyond Good and Evil?DmC, Fatal Frame, Kingdom Hearts, Final Fantasy X (zweimal!!!), das Remaster vom Remake von Resident Evil. Oder nehmen wir die Dragon Quest Reihe, wo ein Remake nach dem anderen kommt (ich glaube von Level 5, aber die könnten ihre Kapazitäten auch weitaus sinnvoller nutzen). Und es wird immer noch nach mehr geschrien. Unter jedem zweiten Domtendo-Video schreien irgendwelche Zuschauer nach einem Remake von Super Mario Sunshine. Ich verstehe diese Einstellung einfach nicht und nennt mich egozentrisch, aber ich will es auch nicht verstehen. Warum ist der Tonus nicht das Verlangen nach einem richtigen Super Mario 64 Nachfolger (mal davon abgesehen, dass ich Super Mario Sunshine als einen der schwächsten Mario Titel aller Zeiten erachte). Versteht mich nicht falsch, ich will hier nicht den Eindruck erwecken zu überreagieren, aber es NERVT mich einfach, verdammt nochmal ^^

EDIT: Ich würde am liebsten noch ein Buch hier drunter klatschen, das meine Meinung zu SquareEnix und dem Final Fantasy VII Remake beinhaltet, aber ich spare mir das besser um des lieben Friedens Willen und um mein Nervenkostüm zu schonen
Klar, alles gute Punkte. Speziell als Zeldafan ist es sicherlich ärgerlich über den gesamten Zyklus einer Konsolen mit keinem neuen Zelda abgespeist zu werden, nur um dann gegen Ende die wahrscheinlich performancetechnisch und grafisch schlechtere der beiden Versionen zu bekommen. Dennoch denke ich, dass Remasters und Co. nur einen verschwindend geringen Anteil ausmachen und man nebenbei sowohl gute als auch wirklich neue Titel (ohne bisherige Franchisezugehörigtkeit) bekommt. Die Wii U ist dabei wahrscheinlich kein sehr gutes Beispiel, aber eine fehlende Bandbreite an vielen guten Games hat wohl eher andere Gründe als ein vermeintlicher Fokus auf HD Remasters.

Ob jetzt ein Resident Evil oder ein Final Fantasy X zweimal neu aufgelegt wurde ist doch eigentlich unerheblich, da der jeweilige erste oder zweite Port sicherlich nicht der federführende Grund für Verschiebungen hinsichtlich eines Resident Evil 2 Remakes, eines Resident Evil 7 oder eines Final Fantasy XV war bzw. ist, sondern vielmehr eine Verzögerung letztgenannter Titel eher irgendwelche Brückentitel bedingen, die man zwischendrin der ausgehungerten Spielerschaft anbieten kann. Auch um Vorstände, Anteilseigener und eben die Spieler bei Laune zu halten. Auch können Remasters als Testballone verstanden werden, um zu schauen, ob solche Spiele noch ankommen (wie beim REmake geschehen) oder sie werden veröffentlicht, um wieder ein Markenbewusstsein zu entwickeln (die Deathinitive Edition zu Darksiders 2 ist so ein Fall). Oder die Spiele funktionieren einfach wunderbar als verbesserte Complete-Collections, wenn man das eigentliche Spiel noch nicht hat. In meinem Fall war das bspw. die Definitive Edition zu DmC (keine Schnappatmung, Master ). Und wenn ein Jahrzehnt oder mehr zwischen Original und Remake liegt ist so ein Remaster sicherlich auch in Ordnung. So fanden Wind Waker HD (was ich vor 12 Jahren sicherlich zum letzten Mal gespielt hab), Twilight Princess (was ich noch nie gespielt hab) und Ocarina of Time 3D (was ich bestimmt vor 16 Jahren zum letzten Mal durchgespielt hab) ihren Weg in meine Sammlung. Und es werden noch einige Neuauflagen folgen. Da ich weder die Originalhardware in meiner TV-Bank stehen hab, noch auf den Komfort verzichten möchte, den bestimmte Wiederauflagen bieten. Autosave oder Turbo Modus bei FFVII, FFX HD und FFXII z.B.. Da ich sowieso immer mal wieder Lust auf alte Titel habe und ich in einem solchen Fall eher auf meine aktuelle Hardware zurückgreifen will bin ich da in der Regel ganz unpuristisch und greife zur Neuen, da in der Regel weder Originalspiel noch –hardware vorhanden sind.

Ich sehe für mich, als Spieler, eher Vorteile in solchen Neuveröffentlichungen, als das ich mich über derlei vermeintliche Ressourcenfresser ärgern könnte. Das es aber das ein oder andere schwarze Schaf unter den Neuauflagen gibt (z.B. die damalige Silent Hill Collection oder die Dishonored) ist aber sicherlich unbestreitbar. Aber, wie gesagt, Alternativen sind alles andere als rar – zumindest solange man sich nicht auf eine bestimmte Art von Spiel beschränkt oder nur ein/zwei Genre(unterarten) – und sofern man dahingehend die Wartezeit bis zu seinem nächsten großen Ding überbrückt kriegt sollte es einem nicht langweilig werden. Ein Remaster ersetzt von den Verkaufszahlen her auch kein neues Spiel der eigentlichen Reihe. Man muss sich sicherlich nicht davor fürchten, dass neue Titel irgendwann ausbleiben. Diese brauchen in der Regel halt nur etwas länger, zumal neue Spiele bestimmter Größenordnung auch nicht mehr in wenigen Monaten / ein-zwei Jahren auf die Beine gestellt werden. Und weil es hier und da mal wieder länger dauert, ist so ein Zwischending sicherlich nicht verkehrt. Und wer es nicht mag oder das Original noch hat, es regelmäßig spielt und wert darauf legt ist bestimmt auch nicht die Zielgruppe für sowas.