Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Arbeit neben Studium - wie vereinbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ehe du allerdings auf Ferienjobs setzt, um dir ein Polster für's Semester zuzulegen, solltest du dich vllt. informieren, wie es bei euch mit Prüfungen und Hausarbeiten aussieht. Wenn du nämlich 3 Prüfungen oder 2 Hausarbeiten mitten in bzw. am Ende der Semesterferien hast, kann es dir schnell passieren, dass du beschäftigter bist als während des Semesters. Kommt aber mit Sicherheit auch auf den Studiengang an und was da so an Leistung gefordert wird.

  2. #2
    @David Nassau: Hut ab vor so viel Disziplin! Neben der Arbeit studieren könnte ich nicht, dafür fehlt mir ein bisschen Reife/Biss. Ich will definitiv das Studium als Hauptsache angehen. Als ich neben meinem ersten Versuch noch 20+ Stunden in meinem Ausbildungsbetrieb gearbeitet habe, bin ich ganz flott gekaut und wieder ausgespuckt worden. Literaturwissenschaft und Geschichte sind wohl auch keine Fächer fürs Fernstudium. Ich habe mit meinen Lehrern gesprochen und die raten mir alle a) nach Bochum zu gehen und b) möglichst an der Uni zu arbeiten, so schnell wie möglich. Einfach studieren und am Ende hoffen, auf dem Arbeitsmarkt unterzukommen, funktioniert schlecht.

    @Khosu: Als was arbeitet man denn im Fitnessstudio? Als Trainer? Ich habe zwar mal mit dem Gedanken gespielt, eine Lizenz zu machen, aber die kostet wieder Geld.

    @Khosu und BDraw: Ich hoffe drauf, dass ich in den Ferien Platz zum Arbeiten habe. Ehrlich gesagt hoffe ich schon darauf, schon ein paar halbfertige Bachelorarbeiten in der Schublade zu haben. :P So ein gut bezahler Ferienjob würde manches kompensieren, nur: Regelmäßiges Einkommen ist wichtig, um Wohngeld zu beziehen, selbst wenn das Vermögen den Lebensunterhalt ein Jahr lang decken könnte.

    Ich habe mich mit meinen Vertrauenslehrern kurzgeschlossen. Die werden erstmal ein gutes Wort für mich bei der Uni und in der Schule einlegen, vielleicht erwächst ja was raus. Einen Job für Juli/August habe ich ebenfalls in Aussicht und wie es scheint, komme ich für das Deutschlandstipendium noch in Frage. Ein paar Sachen muss ich auf mich zukommen lassen, alles andere kostet mich momentan mehr Mühe, als es sollte. :"D

  3. #3
    Im Fitnessstudio kannst du am "Empfang" arbeiten, Neukunden beraten, die Geräte warten, ggf. die Umkleide säubern und unter Umständen auch als Trainer arbeiten und zwar in dem Sinne, dass du ein paar Geräte vorführst. Dazu brauchst du keinen Trainerschein.
    Möglicherweise brauchst du eine Bescheinigung, dass du an einem Kurs als Ersthelfer teilgenommen hast, aber das hängt von der Stelle ab. Bei einem normalen Studentenjob im Fitnesscenter ist dies eher nicht der Fall.

  4. #4
    Ein Freund von mir hat mal im Fitnesscenter gearbeitet. Der hatte keine Bescheinigung dieser Art und hat auch nur Empfang / Kasse / ... gemacht. Er meinte, dass das sehr angenehm war, weil er die meiste Zeit im Internet surfen konnte, wenn nicht viel los war.

  5. #5
    Hey,

    während des Studiums zu arbeiten kann eine Überbelastung darstellen. Wenn du allerdings im Studium nicht völlig belastet bist, und nach oder vor einer möglichen Tätigkeit noch genug Zeit hast, um etwas fürs Studium zu machen, dann sollte da nichts gegensprechen. Es gibt etliche Möglichkeiten einen Teilzeitjob auszuüben. Ich finde Start-up-Unternehmen immer sehr interessant, diese suchen auch meistens Studenten. Ansonsten wäre ein Bürojob sicher eine gute Lösung für dich.

    Viele Grüße

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •