Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Suche neues Pixelprogramm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Suche neues Pixelprogramm

    Hallo Leute, ich wollte mal so nachfragen was ihr denn so für Programme zum erstellen eurer Charsets etc. Benutzt? Ich selber habe bis jetzt immer Idraw benutzt, lässt sich aber bei mir auf Windows 8 leider nicht mehr installieren. Das hat mir den Anlass gegeben mal hier nachzufragen was ihr so verwendet. Da das vielleicht auch die allgemeinheit interessiert würde ich gleich mal nachhaken auf welchen Systemen das gute Programm dann auch funktioniert ( Mac, win 7,8, 10 etc.) Und was mich betrifft, dürfen die auch ein bisschen was kosten. Bedanken mich für jede Antwort. Greez Artwork

  2. #2
    Hol dir Aseprite (http://www.aseprite.org/), mehr brauchst du nicht und wirst dich über jedes gut durchdachte Feature dieses Programms sehr dolle freuen!

  3. #3
    Wäre ich nicht so extrem an Photoshop gewöhnt, würde ich wechseln o_o (okay, und weil Ps viel zu gut für Indexpainting ist...)

    Unterstützt das Ding auch Masken?

  4. #4
    Ich benutzte selber Photoshop CS5 und finde das eigentlich recht angenehm.

    Ein paar Leute, deren Projekte ich verfolge, benutzen mtPaint. Ich habe es selber nie ausprobiert aber vielleicht ist das was für dich. http://mtpaint.sourceforge.net/

  5. #5
    Aseprite ist ein sehr empfehlenswertes Programm fürs Pixeln. Damit kann man absolut nichts falsch machen. Man kann jeden einzelnen Frame damit perfekt durchdenken.

  6. #6
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Wäre ich nicht so extrem an Photoshop gewöhnt, würde ich wechseln o_o (okay, und weil Ps viel zu gut für Indexpainting ist...)

    Unterstützt das Ding auch Masken?
    Joppa! (zumindest, wenn wir das gleiche meinen) Die Macher haben auch eine Roadmap auf deren Seite (http://www.aseprite.org/roadmap/), die nach und nach abgearbeitet wird. Für soviel Post-Release-Support ist der 10er fast schon ein Diebstahl!

  7. #7
    Gerade mal die Testversion ausprobiert. Es macht einen sehr guten Eindruck - allerdings gibt es eine Hand voll Sachen, die mich zumindest zu Beginn in den Wahnsinn treiben würden, wie etwa, dass man Ebenen nur anordnen kann, wenn man dabei STRG gedrückt hält, dass Scrollen zoomt anstatt - naja - scrollt... Okay, und dazu kommt, dass ich gerade auf Windows bin und der Tausch von CMD und STRG mich rasend macht, weil ich permanent versehentlich das Startmenü öffne oder alle Fenster verstecke. Aber da kann das Programm ja nichts für.

    kA inwieweit man Tastenkürzel im Detail anpassen kann (sowas wie Scrollen überfordert die meisten Einstellungsmenüs oft), aber die Probleme hat man eh vermutlich nur, wenn man andere Programme gewohnt ist.

    Vom Umfang her ist das Ding auf jeden Fall ziemlich mächtig.

  8. #8
    Jo, Asesprite ist ziemlich boss.
    Ansonsten ist der König afair immer noch Grafx2 (free), da ist allerdings gerade die Seite down. Hier gibt es eine ältere Version: https://github.com/xyproto/grafx2
    Dürfte auf alle geläufigen Systeme geportet sein, nur keine Ahnung ob das auch alles in dem Repo liegt.

  9. #9
    MS Paint - Xp version = Bestes tool fuer pixel art. (Ich meins ernst.)

  10. #10
    Zitat Zitat von Cynder Beitrag anzeigen
    MS Paint - Xp version = Bestes tool fuer pixel art. (Ich meins ernst.)
    kann ich irgendwie nicht ^^


    @Thread:

    iDraw
    MSPaint (wegen Ebenen)
    Aseprite
    PS

    das hängt von deinen Vorlieben ab.
    Probier mal die kostenfreien aus und entscheide dich dann nach dem "Guten Gefühl"

  11. #11
    Zitat Zitat
    MS Paint - Xp version = Bestes tool fuer pixel art. (Ich meins ernst.)
    Hab, nachdem ich die Windows 7 Version von Paint gesehen habe, erstmal die paint.exe von einer alten XP-Installation rüberkopiert .

  12. #12
    Aseprite kann ich auch empfehlen.
    (@BDraw: Wenn ich mich recht entsinne kann man dort alle Tastenkürzel manuell anpassen. In der Hinsicht ist das Programm ziemlich gut.)
    Ich hab mich dennoch damals für PyxelEdit entschieden, weil es etwas übersichtlicher gestaltet ist.
    Ich komm damit zumindest besser zurecht, auch wenn Aseprite ein paar Funktionen mehr hat.
    Wobei ich die bisher auch nicht wirklich vermisst hab.
    PyxelEdit ist halt noch in der Beta-Version und wird regelmäßig geupdatet, läuft aber auch recht stabil.

    Dann gibt es noch Piskel.
    Vorteil hier ist, dass es auch eine reine Onlineversion gibt.
    Ist zwar eher auf Animationen ausgelegt, aber einzelne Bilder können damit auch gemacht werden.
    Da es kostenlos ist, ist es recht gut für den Einstieg.
    Ich mag das Progrämmchen

  13. #13
    Zitat Zitat von Cynder Beitrag anzeigen
    MS Paint - Xp version = Bestes tool fuer pixel art. (Ich meins ernst.)
    Der Hauptgrund, weswegen ich Paint ganz, ganz furchtbar finde, ist der, dass man a) die Sachen nicht so speichern kann, wie man sie für den maker braucht und b) keine Ebenen hat. Zusammen mit den klobigen Tools macht man sich das Leben einfach unnötig schwer.

    Afaik war die Kontrolle über die Palette auch mehr solala. Aber klar, besser als nichts.

    Ich favorisiere Photoshop weil ich das jetzt seit über 10 Jahren benutze und das Ding halt sehr viele Tricks bietet, die einem das Leben ungemein erleichtern können. Beim Pixeln ist das jetzt vermutlich weniger der Fall, kann mir gut vorstellen, dass aseprite da noch besser da zielgerichteter ist, aber gerade wenn man auch noch andere Sachen macht ist es super, alles in einem Programm machen zu können.
    Dummerweise ist Photoshop halt auch die teuerste aller Vaianten, wenn man keine Schüler-/Studentenversion hat (...und vermutlich auch dann noch). Ich meine aber, dass man ältere Fassungen auch z.T. noch recht günstig beziehen kann. CS2 ist bspw. schon ziemlich gut gewesen.

    Wenn man aber echt nur Pixeln will ist Ps in allen Versionen heillos übertrieben und viel zu mächtig. Das macht einem den Einstieg dann nur unnötig schwer.

    Geändert von BDraw (09.05.2016 um 11:48 Uhr)

  14. #14
    MS Paint kann für Leute die damit schon ewig gearbeitet haben und nicht umlernen wollen funktionieren, ist aber für alle anderen einfach keine gute Empfehlung. "Works for me!" ist fast ne eine gute Empfehlung.
    Keine Ebenen, kein Palettenmanagement, keine Animation, keine Arbeitsflächenmanagement, kein nicht-destruktives Bearbeiten... die Liste geht weiter.
    Das sind alles Grundfunktionen, kein fancy Extrakram (wie Tilingvorschau oder Indexpainting), den man noch obendrauf bekommt.

  15. #15
    Zitat Zitat
    Keine Ebenen, kein Palettenmanagement, keine Animation, keine Arbeitsflächenmanagement, kein nicht-destruktives Bearbeiten...
    Ja, das sind Grundfunktionen, ohne die das Pixeln für mich schon längst zur Qual geworden wäre.

    Ich selbst schwör ja schon seit Ewigkeiten auf PSP, wobei ich nichts zu den neusten Versionen sagen kann, ich hab immer noch X. Die kann alles, was ich brauche. Naja, fast alles, das Textwerkzeug ist ziemlich doof.

  16. #16
    Eine gute & kostenlose Alternative bietet auch Paint.Net

    Das Programm erschien mir persönlich damals von der Handhabung her leichter als PSP. Außerdem bietet es die Möglichkeit viele kostenlose Plugins einzufügen und diese ggf. auch selbst zu schreiben.

  17. #17
    Zitat Zitat von Schotti Beitrag anzeigen
    Hol dir Aseprite (http://www.aseprite.org/), mehr brauchst du nicht und wirst dich über jedes gut durchdachte Feature dieses Programms sehr dolle freuen!
    Also erst mal herzlichen Dank für den Vorschlag, natürlich danke für alle vorschläge,

    das programm aseprite finde ich wirklich super, habe jetzt ein paar Tage damit rumprobiert und ich habe mich wirklich verliebt, also kann es jedem pixler der noch auf der suche nach nem Programm ist wärmstens empfehlen, und mal ehrlich, 15 € ist das Programm auch wirklich wert, was ich zusätzlich echt super finde ist, dass man zusätzlich noch nen steamcode bekommt, heißt das ding wird für immer auf meiner virtuellen Datenbank bei steam sein. Sehr großes Thumb up!.
    Es besteht auch die möglichkeit das gute Stück über amazon zu bezahlen, ich weis nicht ob dann der download bei Amazon gespeichert wird, wäre cool wenn da mal jemand drauf antworten würde, der mehr weis.

    Alles in allem Danke an alle, und fröhliches und kreatives Pixeln.!

    Greez Artwork

  18. #18
    Ich habe bereits Software über Amazon gekauft und kann diese jederzeit (Mein Konto -> Meine Games- & Software-Bibliothek ) herunterladen. Der Aktivierungscode ist auch dort einsehbar.
    Dies geht - soweit ich weiß - aber nur, wenn man über Amazon kauft. Wenn es sich um eine "Pay with Amazon" Funktion handelt, ist dies nicht möglich.

    Der Vorteil ist allerdings dennoch, dass deine Zahlungsinformationen nicht weitergegeben werden.

  19. #19
    Kann sein, dass GraphicsGale ein mächtiges Tool ist. Aber es ist auch sehr unhandlich aufgebaut. Die Einarbeitungszeit da wird recht lang sein.
    Meine Empfehlung sind nach wie vor PyxelEdit und Aseprite .
    Für Pixelarbeiten - zum zeichnen von Backgrounds oder "normalen" Grafiken sind die aber weniger geeignet.

  20. #20
    Zitat Zitat von Artwork Beitrag anzeigen
    Ich selber habe bis jetzt immer Idraw benutzt, lässt sich aber bei mir auf Windows 8 leider nicht mehr installieren.
    IDraw läuft bei mir selbst noch unter Windows 10. Also falls du noch nichts gekauft hast, guck sicherheitshalber einfach nochmal nach.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •