Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Suche neues Pixelprogramm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also ich nutze seit geraumer Zeit Gimp und kann es nur jeden empfehlen. Bietet viele Vorteile auch Photoshop gegenüber. Das fängt schon damit an dass mir ab einer gewissen Auflösung nicht ständig dieses ätzende Pixel Raster aufzwingt. Ich weiss man kann es auch umstellen, aber ich nutze Photoshop auch für Bildbearbeitung, da ist das störend. Gimp kann dazu auch Bilder ohne Pixel Wiederhohlung skalieren. Hat eine vernünftige Methode um Linien schnell und einfach zu ziehen, und der Cursor bewegt sich im Pixelraster. Ich habe auch mal iDraw benutzt und kann auch kaum was schlechtes dazu sagen. Doch kam ich gerade mit dem Farbmanagement nicht zurecht.

  2. #2
    Zitat Zitat von ElCaPixlo Beitrag anzeigen
    Also ich nutze seit geraumer Zeit Gimp und kann es nur jeden empfehlen. Bietet viele Vorteile auch Photoshop gegenüber. Das fängt schon damit an dass mir ab einer gewissen Auflösung nicht ständig dieses ätzende Pixel Raster aufzwingt. Ich weiss man kann es auch umstellen, aber ich nutze Photoshop auch für Bildbearbeitung, da ist das störend. Gimp kann dazu auch Bilder ohne Pixel Wiederhohlung skalieren. Hat eine vernünftige Methode um Linien schnell und einfach zu ziehen, und der Cursor bewegt sich im Pixelraster. Ich habe auch mal iDraw benutzt und kann auch kaum was schlechtes dazu sagen. Doch kam ich gerade mit dem Farbmanagement nicht zurecht.
    Wenn du selbst herausgefunden hast,d ass man das Pixelraster einfach abschalten kann, wo liegt dann da das problem? oO Falls du häufig wechseln musst lassen sich die ganzen Extras auch einfach mit einer Tastenkombination ein- und ausblenden, ist bei mir cmd+H, dürfte bei Windows dementsprechend STRG-H sein oder so.
    Pis auf die Cursorsache (die ich für Geschmackssache halte - mich irritiert sowas ungemein) hat Photoshop die von dir genannten Sachen auch. Wenn du mit Gimp glücklich bist ist das super, ich fand das Programm bloß als ich es zuletzt mal ausprobiert habe (was aber auch sicher ca. 6-8 Jahre her ist oder so?) furchtbar von der Bedienung her und wollte das jetzt nicht so stehen lassen.

    Das einzige, was Photoshop imho echt schmerzlich vermissen lässt, sind stabilizer für die Linienführung sowie endlich mal eine anständige Lösung für diese Shoelace-Problem (für das ich nicht einsehe, ein extra Plugin zu kaufen). Aber beides sind Sachen, die wiederum beim Pixeln ja total egal sind.
    Aber gut, da kann man sich auch behelfen und zur Not gibt es SAI oder Clip Studio Paint .

  3. #3
    An und für sich brauchst du nicht mehr für PixelArt als ein Programm was einen Pixel setzen kann ohne AntiAliasing hinzuzurechnen, von daher wird eh alles hier auf Geschmackssache hinaus laufen. Welche Version von Photoshop nutzt du eigentlich? Bei mir lässt sich die Pixelwiederhohlung, nach wie vor nicht auf keine stellen wie es bei Gimp der Fall ist. Kann sein das es daran liegt dass ich nicht CC nutze, kann mir aber CC auch nicht leisten. Und die Methode eine Linie zu ziehen in Photoshop, ist umständlich! Ich nutze deshalb auch gerne Photoshop nicht zum Pixeln damit ich das so gedanklich ein bisschen trennen kann.

  4. #4
    Ich hab bisher 7.0, CS4 und CS6 benutzt. Ich bin mir nicht sicher, was du mit Pixelwiederholung meinst - das Anti-Aliasing? In dem Fall kannst du das bei etwas älteren versionen unter den Einstellungen ändern bzw. auch oft bei den Tools einzeln an- und ausschalten. (Pixelwiederholung heißt da = kein Antialiasing).

    Und Linien ziehen in PS ist... naja... ich wüsste nicht, wie man es einfacher machen sollte? Entweder du nimmst das Linien-Tool, oder du hältst Shift gedrückt beim Zeichnen (für gerade Linien), oder du setzt den Anfangspunkt und hältst bei setzen des Endpunktes Shift gedrückt, damit PS die Punkte automatisch verbindet.

    Viel einfacher hab ich's bisher woanders auch noch nicht gesehen. o_o

  5. #5
    Heißt bei PS Interpolation. Jedenfalls kann man es nicht so einstellen das wenn man skaliert einen die Pixel im Verhälltnis genauso bleiben ohne das AA entsteht. Kommt jetzt auch wirklich nur in speziellen Fällen zum Einsatz aber ich bin Gimp sehr dankbar dafür diese Funktion zu haben.

    Wenn man bei Gimp ne Linie mit strg.zeiht, sieht man den Startpunkt und den Endpunkt bevor man die Linie setzt. Bei PS sieht man ja nur das Endergebniss wenn man es auch setzt. Und Gimp merkt sich immer den voherigen Startpunkt, wenn die Linie mal nicht gelingt kann man es beliebig neu versuchen ohne den Startpunkt neuzusetzen. In Photoshop muss ich immer einen Pixel setzen wenn ich die Linie von einen anderen Punkt starten will, als vom Endpunkt der vorherigen.

    Aber im Grunde kann man auch sehr gute PixelArts mit Photoshop zaubern. Geht ja nur um den Komfort

  6. #6
    Zitat Zitat von Artwork Beitrag anzeigen
    Hallo Leute, ich wollte mal so nachfragen was ihr denn so für Programme zum erstellen eurer Charsets etc. Benutzt? Ich selber habe bis jetzt immer Idraw benutzt, lässt sich aber bei mir auf Windows 8 leider nicht mehr installieren. Das hat mir den Anlass gegeben mal hier nachzufragen was ihr so verwendet. Da das vielleicht auch die allgemeinheit interessiert würde ich gleich mal nachhaken auf welchen Systemen das gute Programm dann auch funktioniert ( Mac, win 7,8, 10 etc.) Und was mich betrifft, dürfen die auch ein bisschen was kosten. Bedanken mich für jede Antwort. Greez Artwork
    hey artwork !

    ich hatte fast das selbe problem, dann hatte mir jemand diese version von idraw verlinkt, probier es mal aus:

    http://www.rpgmaker.org/downloads/downloads.asp?id=248

    meld dich mal bitte und sag uns, ob es bei dir funktioniert hat ^^ !

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •