Was experimentelles und eher kurzes. Das kann man doch mal ausprobieren. Habe jetzt allerdings in der vorgeschlagenen Zeit gerade mal das 1. Gebiet geschafft, allerdings auch so einige Gedanken und Notizen dabei angefertigt. Viel Spaß beim Lesen!
Begehbarkeitsfehler:
1. Rätsel: Die ersten 2 Schriftzeichen löste ich durch reines Probieren, da mir nicht aufgefallen war, dass in den Texten Richtungsangaben enthalten waren. Erst danach ging mir ein Licht auf.
Als ich daraufhin die letzte Tafel (rechts oben) nochmal las, um das Rätsel ohne Probieren zu lösen, wurde diese scheinbar teilweise resettet, denn ich konnte nochmal die Abfolge für das zweite Zeichen eingeben und auch die Reaktion des Gottes wiederholte sich.
Und merkwürdigerweise begann die 3. Sequenz nicht mit "unten", obwohl ich "von Norden kommend" so interpretieren würde. Also musste ich doch raten.
- "Also bitte, nimmt nehmt Eeuch einen winzigen Splitter Eeurer langen Exsistenz und hielft mir. Bringt mich zu meinem Ziel." (letzter Satz besser mit Ausrufezeichen)
- Auf die Fehler bei der Höflichkeitsform, gehe ich nicht weiter ein.
- "Nichts ist hier, was einem Trost geben kann." -> Komma; außerdem als Vorschlag: "Trost spenden" ist eine mMn geläufigere Formulierung
- kurz vor dem Tor: "[...] können wir die Leere fürs Eerste verlassen.
- "Kommt, führt mich durchs Tor." -> Ausrufezeichen? (außerdem etwas neues über Apostrophe gelernt)
- "Sag, wars versteht ihr unter Schöpfung?"
- "Die Frage ist nur, wohin soll er rufen?" -> Komma
- "neue" Steintafel:
- "Was ist der Urspsrung von allem?"
- "Wieso ist nun alles dabei, wieder zu zerfallen?" -> Komma(?)
- Fußspuren am Teichufer: "Derjenige, der hier stand..." -> Komma
- verwitterte Steintafel: "Was für ein Künstler konnte Galaxien knüpfen,[...]"; Und falls du die echten Schwarzen Löcher meinst, das ist ein Eigenname => groß
- verwitterte Steintafel links unten: "Allesm,wasdem ihr Bedeutung beimisst, ist ohne Belang[...]. Wer soll euch beachten? Aus welchenm Grund?"
- andere heile Steintafel: "Die Exsistenz wurde schwer. Man wünschte sich, niemals erschaffen wuorden zu sein."
- Buch ganz links:
- "Denn ich dachte, irgendwann hört jemand zu. [...] Ist es verwerflich, so zu denken?" -> beim 2. Komma wieder nicht 100% sicher
- "Oh Götter der Muse, lasst jemanden mich hören."
- verwitterte Steintafel bim verbrannten Buch: "Bemerke, wie unerreichbar sie sind."
(2. Abschnitt des 1. Gebietes)
- Steintafel 1 (von unten kommend): "Ein Meer aus strahlenden Diameanten." (im Satz danach gleich nochmal)
- Steintafel 2: "Opfert, sodass ihr glücklich werdet." (nachfolgende Sätze entsprechend)
- nach Lesen der Steintafel weiter hinten: "Wisst ihr, ich beginne mich zu fragen, zu welchenm Zweck diese Tafeln erstellt wurden."
(3. Abschnitt)
- Steintafel: "Der Gott sprach, er sei müde."
- Ritterstatue: "ebenwürdig" => Das Wort gibt es so nicht wirklich. Du meinst wohl "ebenbürtig".
- Dichter: "Es ist das Letzte, was mir noch wichtig ist."
- dahinter: "Was sollen wir nun tun? Sie verbrennen oder einfach weiterziehen?"
Bisheriger Eindruck: Die Kargheit des "Spiels" erlaubt es einem wunderbar, die Phantasie treiben zu lassen. Und der Soundtrack passt sehr gut zu diesem (Mind)Setting.
(Antworten und Kommentare hier werde ich übrigens erst lesen, wenn ich mit dem Spiel durch bin, um meinenErsteindruck möglichst wenig zu verfälschen.)
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!