-
Legende
Wow, hier steppt ja echt der Bär!
(Ja, hallo! Ich lebe auch noch
Falls man mich hier noch kennt?)
Witzig, dass das hier immer noch die Umzugs-WG ist, da bei mir dieses Jahr gleich zwei Umzüge auf dem Kalender stehen bzw. standen
Der erste (beruflich) ist letzte Woche schon recht erfolgreich über die Bühne gegangen. Unser Dezernat ist aus einem alten Gebäude, welches in nächster Zeit abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden soll, in ein - vorübergehend - angemietetes Neubau-Bürohaus in der Innenstadt gezogen. Das war (zumindest aus meiner Sicht) wirklich mal "Umzug leicht gemacht": Einfach alle Ordner etc. aus den Schränken in Umzugskartons packen, dann einen Tag zu Hause bleiben und am nächsten Tag im neuen Büro alles wieder auspacken und in den neuen Schränken etc. unterbringen
. Fertig. Für die Haupt-Organisatoren des Umzugs war es vermutlich weniger leicht, aber für mich war es ganz nett mal einen relativ stressfreien Umzug zu haben
Joar, und nun sitze ich hier in meinem schicken neuen Büro in der Kölner Altstadt und "genieße" den Trubel, oder so. 
Der zweite Umzug (privat) steht dann im Sommer an und wird wohl nicht ganz so schnell und einfach über die Bühne laufen. Allerdings wird das dann auch der (hoffentlich) letzte, zumindest für eine sehr lange Zeit, da wir vor drei Wochen ein Haus gekauft haben. Schulden, olé! Aber es fühlt sich trotzdem toll an 
Die Übergabe ist für Ende April bzw. Anfang Mai geplant, dann noch ca. 2 Monate renovieren und im Juli dann Einzug! Und obwohl es so viel zu planen und organisieren gibt (Möbel, Tapeten, Böden, Umzugsunternehmen, ...), macht mich gerade die Wartezeit bis Ende April völlig kirre, weil man zwar gedanklich schon alles durchspielt, aber noch nicht wirklich mit irgendwas anfangen kann und ich einfach nur hoffen kann, dass das alles so klappt und passt wie ich mir das gerade denke.
Wie geht ihr mit solchen Situationen um? Lasst ihr alles ganz entspannt auf euch zukommen oder plant ihr auch schon Wochen im voraus übertrieben jedes kleine Detail?
Um übrigens auch noch mal auf das hier "aktuelle" (bzw. zuletzt aktuelle) Thema zu kommen: Ich mache meine Steuererklärung schon immer selbst, bzw. nur mit Hilfe eines Steuer-Programms, das einem auch hier und da Tipps gibt was man noch so alles ansetzen kann. Ich bin aber auch die 08/15-Arbeitnehmerin, da ist das vermutlich eh einfacher als bei Freiberuflern. Muss nur mal schauen wie das dann nächstes Jahr aussieht mit dem Eigenheim. Weiß nicht, ob es da irgendwas besonderes zu beachten gilt.
Und wie geht es euch allen denn so? Hab ich irgendwas bahnbrechendes verpasst in der Welt des MMX?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln