Ergebnis 1 bis 20 von 879

Thema: WG #77 - Umzüge leicht gemacht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bei meiner Oma gab's die immer mit so ner leckeren, leicht süßlichen und weißen Creme. Keine Ahnung woraus die bestand, aber die extrem lecker.
    Ansonsten ess ich die auch gerne mit gezuckerter Kondensmilch (Nennt die eigentlich noch jemand Milchmädchen?).
    Schmeckt lecker und davon haben wir immer einen Vorrat im Keller stehen

  2. #2
    Leute, DAS hier ist ein Pfannkuchen:



    Ihr sprecht von Eierkuchen!

  3. #3
    Das auf dem Bild ist für mich ein Berliner.
    Die sind zwar auch ziemlich geil, aber zumindest hier definitiv keine Pfannkuchen ;P

    Aber die Diskussion was der Unterschied zwischen Eierkuchen, Pfannkuchen, Pancake, Palatschinken, ... ist, ahbe ich auch schon zigmal geführt. Lustigerweise sagt jeder was anderes, wo jetzt die Unterschiede liegen. ^^
    Nur Omelett ist für mich aber eindeutig was ganz anderes, da zumindest ich da gar kein Mehl reintue und damit kein Teig entsteht. Aber ich spreche nur für mich.

    @Lonicera:
    Das ist eigentlich echt nichts großes sondern mehr aus der Not eines fast leeren Kühlschranks entstanden ^^° Ich mache das Grundrezept für Pfannkuchen, das ich von Zuhause habe (1/4-1/8l Milch, 75g Mehl, Prise Salz), mache noch eine Prise Zucker dran und gebe dann gerade soviel in die Pfanne, dass der Boden bedeckt ist. Wenn der Teig fest wird kommt etwas kleingeschnittener Schinken und geriebener Käse drauf, dann wird's zusammengeklappt, an den Randgeschoben und in die freie Fläche wird Teig nachgekippt. Da kommt dann wieder etwas Füllung drauf, das wird zusammengeklappt, geschoben, usw. bis der Teig aufgebraucht ist. Etwas doof zu erklären, aber das ist in etwa auch die Art, wie Tamagoyaki gemacht werden (den Pudel und den krassen Akzent am besten ignorieren, es geht um's Rollen xD).

    Das Ergebnis ist dann von der Form her weniger ein Pfannkuchen, aber dafür hat man eine ziemlich sättigende Mahlzeit mit sehr wenigen Zutaten und sehr wenig Zeitaufwand.

    Geändert von BDraw (16.05.2016 um 22:52 Uhr)

  4. #4
    Ich lach' mich hier schlapp - "(den Pudel und den krassen Akzent am besten ignorieren, es geht um's Rollen xD)"
    Der Pudel wirkt in der Tat 2/3 des Videos wie gebackenrollt. Aber dann lebt er doch.
    Auch 'ne Art, Zahnseide zwischen die Zähne zu kriegen.

    Soweit hab' ich das jetzt verstanden. Und was ist mit Spinat? Ganze nature oder mit was dran oder drum?

  5. #5
    Da brate ich einfach eine feingewürfelte Zwiebel und evtl. ein kleines bisschen Knoblauch an und gebe portionierbaren TK-Blattspinat dazu. Da der Pfannkuchen ja von Haus aus nach nicht so~ viel schmeckt wäre mir der Spinat ohne zusätzliche Gewürze o.ä. glaube ich zu langweilig.

    Plottwist bzgl. des Pudels: Ich glaube, dass der Erzähler der Pudel sein soll. Der ganze Channel ist total bizarr. Man braucht bloß etwas, um sich an den Akzent zu gewöhnen... Mir tut der Hund immer leid, da ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass der von Natur aus da sitzt wie präpariert, allerdings sind die Rezepte und Erklärungen größtenteils echt nicht schlecht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •