Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: PS 4-Probleme

  1. #1

    PS 4-Probleme

    Huhu, ich weiß nicht, ob es an meiner PS 4 liegt oder an diversen Programmierungen bzw. Hotfixes meiner Spiele. Aber: Beim Start von Diablo 3 habe ich seit neuestem kurzzeitig Schwarzweißgeflimmer wie bei einem alten kaputten Fernseher oder wenn gaaaanz früher das Programm nachts eingestellt wurde. Jetzt fängt es auch seltsames Hintergrundgeflimmer hin und wieder in ESO an. Da hatte ich heute morgen auch in der Bank eine knatschgelbe leuchtende Truhe, die ich nur anhand der Umrisse als Truhe ausmachen konnte. O_o Geht meine PS 4 jetzt schon den Bach runter oder können das Programmierfehler sein. Bei Diablo 3 hört das Geflimmer auf, sobald ich richtig im Spiel bin. Bei ESO ist es sehr selten und nicht immer gleich auszumachen, da manchmal so ein Geflimmer auch bei Ingame-Gewittern passiert. Trotzdem habe ich langsam Angst, meine Playsie anzustellen.

  2. #2
    Schon mal die Datenbank wiederhergestellt? Das wirkt oft Wunder. Wie es geht:

    - PS4 mittels Power-Knopf an der Konsole ausschalten.
    - Wenn sie aus ist, den Knopf einige Zeit gedrückt halten, bis die Konsole nach ein paar Sekunden piepst (ca. sechs bis sieben Sekunden).
    - Den Controller über den USB-Port anschließen und den PS-Button auf dem Controller drücken.
    - Im aufgeploppten Menü jetzt "Datenbank wiederherstellen" auswählen.

    Das kann ein paar Minuten dauern. Wenn meine Konsole Mucken macht, funktioniert sie danach wieder ganz gut.

  3. #3
    Danke Dir Aber USB-Anschluss? Ist damit das Teil gemeint, womit man den Controller per Kabel fest an die PS4 anschließen kann? Mein Controller ist eh immer fest per Kabel verbunden, da ich dieses kabellose Gedöns, das sich garantiert mitten im Spiel an der ungünstigten Stelle leert, eh nicht mag. Da bin ich absolut oldschool: Controller gehören für mich mit der Konsole verbunden.

    Und einen Powerknopf an der PS 4 sehe ich nicht O_o Da ist nur dieses unsichtbare Teile in der oberen Leiste, zum An- und Ausschalten, doch einen Knopf, wie ihn z.B. die PS 3 noch deutlich sichtbar hat, finde ich nicht. Habe es dann mit der normalen Methode auszuschalten versucht und auch gedrückt gehalten, da kam dann erstmal "Systemspeicher wird überprüft.Danach würde die PS 4 automatisch neu gestartet". Passierte auch, aber nun kam die völlig unverständliche Meldung, dass die PS 4 nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet worden sei und ich doch bitte nicht das Netzkabel abziehen soll, wenn sie noch läuft". Hab ich doch auch gar nicht -.- Technik Dreckstechnik ;_;

  4. #4
    Ich meinte natürlich nicht den Netzschalter, sondern genau diesen "unsichtbaren" Knopf an der Vorderseite der Konsole. Darüber kannst Du die PS4 nämlich auch ausschalten. Den, wenn sie aus ist, ein paar Sekunden lang gedrückt halten, dann sollte sich ein Menü öffnen.

    Der USB-Port ist ebenfalls an der Front der Konsole. Sogar zwei davon. Mit denen lädst Du auch den Controller auf, wenn der verbunden ist. Der muss für diesen Schritt verkabelt sein, da sich die PS4 in dem Moment im abgesicherten Modus befindet und keine Signale vom Controller empfangen kann. Da der aber eh immer dranhängt, ist das eigentlich egal.

    Ansonsten gibt es hier noch eine Video-Anleitung: http://m.youtube.com/watch?v=49H1bL5srSc

    Geändert von Lux (21.04.2016 um 13:20 Uhr)

  5. #5
    Danke dir nochmals ganz herzlich. Hat nun funktioniert und da Problemkind Diablo 3 das Schlimmste war, hab ich es gleichmal gestartet. Kein übles Schwarzweiß-Flimmern mehr

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •