Also ich erinner mich jetzt mal ohne Google an meine Schulzeit & dem unsäglichen Biologie-Unterricht. Damals waren Pilze einfach....Pilze. Also weder Obst noch Gemüse, sondern eine eigene Kategorie. Ich erinner mich auch dunkel an eine Doku, die ich mal sah, dass Pilze gemeinhin auch in die Fungi(?)-Klasse kategorisiert werden. Hab ich mir gemerkt wegen "Fungizid", hatte mal beruflich damit zu tun.
Inwieweit das alles noch stimmt oder inzwischen geändert wurde, keine Ahnung. Ich hab ja zum Beispiel auch noch gelernt, dass Grauguss mit Kugelgraphit GGG abgekürzt wird, inzwischen wurde das schon wieder geändert und heißt jetzt GJS (aber das nur als kleine Anekdote am Rand).
Also ich würd sagen ein Pilz ist ein Pilz. Kein Gemüse ^^
bzgl der Gemüse-Bratlinge, da bleib ich lieber bei der klassischen Bulette
Auch nicht der eingeschweißte & bereits in Scheiben geschnittene Geräucherte? Der ist doch eigentlich immer recht preisgünstig (bei mir zumindest). Also nicht falsch verstehen, ich hab jetzt nicht gemeint dass du zur Fischtheke gehen und dir nen Kilo Lachs kaufen sollstIch mein schon sowas hier *klick*
Ähm....jein trifft's hier wohl am besten
Ja, der Alkohol bringt den Geschmack ins Bier. Aber nein, Alkohol an sich ist vollkommen geschmacklos. Wir meinen beide wahrscheinlich dasselbe, darum das JEIN.
Bei der Produktion von der vermeintlich alkfreien Plörre (tatsächlich darf die bis 0,5% Alkohol haben) wird nämlich mit Erreichen dieser Grenze der Gärungsprozess aufgehalten. Dieser Prozess sorgt jedoch dafür, dass Bier schmeckt wie es schmeckt. Nicht der Alkohol schmeckt also, sondern die Stoffe welche sich erst mit fortschreitender Gärung (heißt steigenden Alkoholgehalt) ausbilden. Würde man also ein Bier mit 5% Alk herstellen und im Anschluss den Alk ohne Erhitzen (ist die gebräuchlichste Methode) aus dem Bier herausbekommen, es würde wie ein normales Bier schmecken. Ist jedoch nicht möglich, schonend bekommt man den Alk nicht aus dem Bier - infolgedessen schmeckt ein alkfreies Bier mit 0,5% noch am Erträglichsten, ist jedoch nicht mal in der Nähe des normalen Geschmacks. Ganz zu schweigen von den Produkten, welche mit fast gänzlicher Alkfreiheit werben. Da wird nämlich bis 0,5% gegoren und dann die ganze Brühe gekocht um auch wirklich den letzten Funken Alk (und indirekt auch Geschmack) zu tilgen, denn durch das Kochen wird das Zeug richtig ekelhaft.
Darum entweder Ganz oder gar nicht. Ist meine Meinung. Dafür trink ich zu gerne Bier um mich mit diesem Sakrileg der Bierbraukunst abzufinden ^^