Naja, bis zum Brexit wird noch viel Wasser wo auch immer runterfließen.
1. Ist das nächste Referendum anscheinend schon in Planung für Schottlands Unabhängigkeit, da bin ich sogar stimmberechtigt.
2. Sind sich ja nichtmal die Engländer wirklich grün, bzw muß es jetzt ja doch erstmal am Parlament vorbei
3. Wer weiß ob die nicht auch nochmal eine zweite Abstimmung halten, da gabs ja auch schon Stimmen für
4. Dauert das noch mindestens 1,5 Jahre, und wie gesagt, da kann sich noch viel tun
5. Hab ich das Glück dass ich in einem relativ gefragten Beruf arbeite, und sollten nicht auf einmal alle IT Firmen/Banken von der Insel verschwinden, dann werde ich wohl gute Chancen auf ein Visum haben. (Davon ab wäre immer noch zu klären ob es nicht Sonderbestimmungen geben wird, es arbeiten/leben ja auch einige Briten in anderen EU Ländern, die würden ja auch alle auf einen Schlag das Bleiberecht verlieren)
6. Nach fünf Jahren kann man die britische Staatsbürgerschaft beantragen, also muß ich nach dem Brexit nur noch knapp 3 Jahre überbrücken. War eh mein Plan, vor allem da man noch die doppelte Staatsbürgerschaft haben kann und ich die deutsche somit behalten. Sonst kann man Plan b) immer noch einen schnuckligen Schotten heiraten
Also ja, so ein paar Gedanken hab ich mir dazu gemacht, aber imo weiß man halt noch nichts genaues nicht. Sollte Schottland wirklich für die Unabhängigkeit stimmen dieses Mal und das UK zerfallen, dann sieht eh alles ganz anders aus. Schottland ist wohl wirtschaftlich auf sich allein gestellt nicht so sonderlich stark, allerdings wäre auch die Frage ob dann die ganzen Banken aus London nicht nach Schottland gehen, um in der EU und auf der Insel bleiben zu können, ohne auf einen Schlag ihr ganzes Personal zu verlieren. Dann würde Schottland gewinnen, aber es wäre evtl dann auch mit dem relativ ruhigen Leben in Glasgow/Edinburgh vorbei. Und ich hab doch schon ne Handvoll Leute getroffen denen London zu stressig war und die deshalb nach Glasgow gezogen sind.