Besser schön stille Nachbarn als welche, wo ständig was los ist
Also kein ständiges indisches Essen mehr?
Besser schön stille Nachbarn als welche, wo ständig was los ist
Also kein ständiges indisches Essen mehr?
Moin Taverne,
ich habe heute meine mündliche Prüfung bestand und jetzt stehen nur noch 2 schriftliche Klausuren á 4 Stunden in 2 Wochen an und dann habe ich, zumindest bis Ende Oktober, quasi "Urlaub".
@Andromeda
Freut mich zu hören, dass der Umzug gut abgelaufen ist.![]()
--
Na, das wirds ja jetzt hoffentlich erstmal gewesen sein für die nächsten Jahre.
Wahrscheinlich liest es sich witziger als es war, aber ich muss mir gerade deinen Gesichtsausdruck dazu bildlich vorstellen - und die Art, wie du die Situation kommentiert hastZitat
.
SchönZitat
. Das klingt absolut traumhaft. Und Rentner als Nachbarn ist meistens 'ne feine Sache. Außer so eine Enkelaufbewahrungsanstalt im Nachbargarten wäre vielleicht nicht so mein Ding, aber das kommt in der Praxis eh kaum vor.
Ich musste mich übrigens wieder sehr daran gewöhnen, Nachbarn zu haben, die sich umeinander kümmern. In der Stadt tat das maximal die Hausgemeinschaft. Zu Anfang kam ich mir hier auf dem Land doch wieder etwas kontrolliert vor, mittlerweile finde ich es eher beruhigend, dass hin und wieder mal einer über den Zaun kuckt, ob alles in Ordnung ist.
Ich werd mir das unbedingt merken, vielleicht kann ich diesen Tip nochmal gut brauchenZitat
.
Glückwunsch!
... boah ey. Ich hatte eben die mündliche Prüfung in Innere und war mir sicher, dass das nix geben kann. Zumal ich letzte Nacht übelst Migräne hatte und ich weiß nicht wie oft kotzen gerannt bin deswegen. War 'ne ziemlich üble Nacht.
Jedenfalls war die Prüfung 'ne 2. Und meine Gesamtnote auch.
So, das war der Bosskampf. Morgen ist noch eine praktische Prüfung, aber das wird eher ein kleines Scharmützel.
Und dann ist das Semester rum. Endlich.
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Du bist jederzeit willkommen, egal ob lang oder kurzfristigOat-Biscuits sind auch ganz einfach zu machen. Caramel-Shortbread ist schon etwas schwieriger (Schmeckt so pervers gut wies klingt, geht auch mit Kokosmilch, das Karamel)
Heute war der Wasserbettmensch wieder mal da um das Bett wieder aufzubauen, die Nächte auf der Couch sind somit auch vorbei. Inzwischen gehen auch warmes Wasser und Heizung gleichzeitig und Morgen ist endlich Freitag.
Und es regnet seit Samstag. Bin ich froh dass die Umzugsfirma den Umzug auf Freitag verschoben hat. Es regnet nicht, es kübelt. Es schüttet wie aus Eimern. Teilweise ist es schon ein konstanter Strom, kein Regen mehr. Ich dachte ich wäre Regen aus Hamburg gewohnt, aber das ist echt nochmal ne Spur anders.![]()
Ok, Sonntag wars trocken und sonnig.
Wie gut dass ich jetzt auf einem Hügel wohne![]()
--Never trust an atom - They make up everything
Danke dir. Sobald ich mich traue, allein in so ein Flugzeug zu steigen (das ist für sich genommen gar nicht das Problem, aber das ganze Brimborium drumherum ist mir noch ne Nummer zu groß...), komm ich dich besuchen.
So, die letzte Prüfung war der reine Durchmarsch, Semester beendet, alles bestanden, ich geh pennen.
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Glückwunsch Glann,
Mich wird die kommenden fünf Tage meine terminlich festgelegte Hausarbeit in Anspruch nehmen. Literatur ist fast abgehakt. Da mache ich heute noch den Rest, sind aber nur noch kurze primärtexte allerdings auf englisch *bäh* (Ich frage mich, warum noch keiner auf die Idee gekommen ist, die vom Latein ins Deutsche zu übersetzen) Und dann heißt es fünf Tage Akkordschreiben.
Und dann habe ich ein ganzes Semester Zeit die restlichen Hausarbeiten eine nach der anderen abzuarbeiten.
Geändert von KingPaddy (30.09.2016 um 12:00 Uhr)
Moin Taverne,
ich sollte eigentlich die Wohnung putzen, aber ich habe so gar keine Lust darauf. Aufschieben hilft auch nicht, da ich morgen noch weniger Lust als heute habe.
@niR-kun & Glan
Danke.
@Glan
Herzlichen Glückwunsch.
@Paddy
Wie viele Seiten umfasst deine Hausarbeit?
--
10 -15 (nehme ich an) ich schreibe soviel, wie ich brauche, um meine aussagen rüberzubringen. Nicht mehr und auch nicht wenigerZitat
Wobei ich das Gefühl habe, dass sie etwas kürzer werden könnte, als ich das sonst von mir gewohnt bin. Aber erstmal schauen. Eigentlich umso mehr ich mich mit dem Thema befasse, umso mehr würde ich jetzt in der Nachschau bei den Schwerpunkten anders gewichten, als ich das bei den Konzepten getan habe, aber ich belasse dabei für eine tiefgreifende Theorie-Analyse zu den Suprematieansprüchen von Kaiser und Papst fehlt mir die Zeit, zumal die zeitliche Abgrenzung gar nicht so leicht ist.
Da in vielen der Werken, die ich zu der Zeit konsultiert habe ein Autor immer als maßgeblich prägende Autorität auftaucht, werde ich mich damit begnügen den heranzuziehen.
Für die, die es interessiert: Ich versuche nachzuweisen, dass der Vertrag von Tordesillas völkerrechtlich gar nicht, die ihm allgemein oder populärwissenschaftlich zugeschriebene Wirkung im Sinne einer "Aufteilung der Welt" hatte. Es wird allgemein angenommen, dass der päpstliche Schiedsspruch und der auf ihr basierende Tordesillas-Vertrag eine Ausschlusswirkung gegenüber Dritten bezüglich der Frage nach kolonialer Inbesitznahme der neuen Welt hatte und damit die neue Welt zum exklusiven Aufteilungseigentum von Portugal und spanien geworden wäre, was völkerrechtlich schon eine enorme Nummer dargestellt hätte.
Ich will aber nachzuweisen versuchen, dass faktisch der Vertrag außerhalb von Spanien und Portugal für andere europäische Staaten keine Bedeutung gehabt hat, dazu noch, dass schon nach den völkerrechtlichen Maßstäben zu der Zeit zweifelhaft ist, ob der Papst überhaupt befähigt dazu war Länder unbekannter Provenienz als Lehen zu geben (der Rechtsakt auf den sich Spanien berief), gleichwohl nämlich Tordesillas selbst die Schiedsordnung des Papstes in Frage stellte, da sie sie zum Gegenstand von Nachverhandlungen machten, also damit Spanien insofern auch den Anspruch auf absolute Gültigkeit der päpstlichen Weltaufteilung selbst fahren ließ.
Im Endeffekt Tordesillas in dem Sinne nicht mehr als einen Demarkationsvertrag darstellt, in dem die zwei damaligen Vertragspartner gegenseitige ihre Einflusssphären abstecken, ohne das das effektiv andere europäische staaten von der Landnahme ausgeschlossen hätte.
Man kann mit vielen Worten auch vieles falsches ausdrücken. Ich bin eher immer auf der Suche nach der kürzesten, präzisesten und elegantesten Antwort, statt ausschweifend zu werden.
Dadurch erspart man sich selber und dem-/derjenigen, der/die es lesen, verstehen und bewerten muss, viel Arbeit. Man muss natürlich trotzdem die Aufgabenstellung erfüllen.
Das hat bei mir das kreative Schreiben verdorben. Ich hab mir bürokratisches Schreiben zudem in der Ausbildung angewöhnt und fahre deshalb häufig eine seltsame Mischung aus blumiger, narrativer Sprache und sachlicher Nüchternheit. Ist nett für einen eigenen Stil. Im Endeffekt ist mir eigentlich ziemlich egal, was die Dozenten dazu sagen. Da sich da noch keiner beschwert hat, scheint es irgendwo zu passenZitat
![]()
Schwarztee ist in Kannenstärke bereitgestellt. So Leute ich hab heute Nacht ein heißes Date mit meiner Hausarbeit. Wir werden uns äußerst angeregt verlustieren und ich werde darüber vermutlich/ wahrscheinlich nicht ins Bett kommen. Hier und da ein paar sehr erotische Exkurse zu Völkerrechtstheorie, eine langgezogene Session Verträge auseinander nehmen und dann nach dem letzten Höhepunkt verschnaufen und ein Fazit ziehen. Dann peinlich berührt die Fehlerkorrektur machen und mit ner ordentlichen Formatierung die Spuren beseitigen.
Dabei wird wahrscheinlich ein ums andere Mal dieser süße Kuschelrock im Hintergrund dudeln:
Paddy dear, mein Rat ist und bleibt: Genieße es. Jop, vor einer Hausarbeit zu sitzen und dringend etwas aufs Papier bringen zu müssen, das kann ätzend sein. Aber hey, denk daran: Du bist jetzt gerade akademische Elite, kannst dich mit Dingen beschäftigen, die so viele Leute gar nicht verstehen, gar keinen Sinn dafür haben, weil sie nie die Chance hatten, so tief in die Materie eintauchen zu können.
Ich durfte (ja, durfte) in letzten Semester noch einmal eine Hausarbeit zu einem politischen Thema schreiben und es vor ein paar Tagen im Kurs vorstellen - glaub mal, die Leute hingen an meinen Lippen, ich hab sie gebannt mit eigentlich komplett trockenem Stoff - das war... was auch immer es war. Jedenfalls durfte ich noch einmal stolz sein auf meine akademische Ausbildung und Leute mitreißen mit einem Thema, das eigentlich furztrocken war. Es ging ums Gesundheitswesen (speziell Physiotherapie) und politische Prozesse dahinter, die selbiges hinter seinen Möglichkeiten zurückbleiben lassen.
Bei deinem Thema wirds nicht anders sein. Mach dir das bewusst, das ist kein Kolibri- und Orchideengedöns, was du machst. Völkerrecht verstehen und erklären können ist geil. Und sinnvoll. Also hau rein, und hab verdammt noch mal Spaß dabei![]()
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Geändert von Glannaragh (05.10.2016 um 23:35 Uhr) Grund: Tippfehler
Ja ich finde es auch ganz spaßig das zu machen bzw. weis ich, was das für ein Privileg ist. Ich war immer sehr interesiert an Geschichte und Politik und Literatur wirklich Sachen wo andere keinen Sinn dafür haben und im Durchschnitts-Leben auch kaum Möglichkeiten bestehen sich damit produktiv auseinanderzusetzen und dafür auch anerkannt zu werden ^^
Die Abgabefristungen, die Themensuche und Suche nach Fragestellungen (die allein für diese Hausarbeit 3 Monate gedauert hat (ich bin echt nicht gut daran) was auch der Grund ist, warum ich so spät dran bin) und die Tatsache, dass ich mich innerhalb dieses Studiums bisher fast gar nicht mit den Spezialgebieten beschäftigen konnte, die mein eigentliches Interesse hätten, zehren immer so ein bisschen am allgemeinen Befinden ^^
So Zwischenstand: Die Formalia wie Kontext, Begriffsbestimmung und Vertragsinhalte sind erledigt jetzt kann ich mich endlich dem spaßigen Teil widmen: Der Analyse bzw. der Dekonstruktion der Vertragstexte bzw. ihrer Entstehungs- und Geltungsrahmenbedingungen, um nachzuweisen, dass die Mär von der Aufteilung der Welt völkerrechtlicher Unsinn ist. Das sollten jetzt 3 - 4 Seiten werden. Mit dem einseitigen Fazit, dass ich soweit schon vorformuliert habe und nur noch abschreiben muss wären das dann insgesamt 12. Wenn ich da noch die Formatierung drüber ziehe bin ich bei vllt. 15 Seiten reiner Text und dann müssen nur noch die krampfigen Formalia erledigt werden, das dauert zwar, lässt sich aber noch bequem mit fetten Augenringen machen![]()
So hab gerade noch mit meiner Mutter Frühstück gegessen, bevor sie zur Arbeit los ist und mache jetzt weiter mit meiner Hausarbeit. Ich komme langsamer voran, als ich erwartet habe, vielleicht weil die zwischendrin Pausen immer länger werden und ich einige Sachen einmal öfter nachschlagen und einige Zitate aufwendiger suchen muss, weil ich nicht mehr genau weis, in welchem der doch sehr ähnlichen Werke die jetzt genau standen.
An sich aber ist die Analyse jetzt zur Hälfte fertig. Ich hoffe ich krieg die jetzt schnell beendet, damit ich den Vormittag nur noch die Formatierung offen habe und ich das dann soweit abgabefertig machen kann.
Musikalisch bin ich inzwischen auf etwas tiefgründeriges gewechselt. Ich hab Mozarts Zauberflöte ins Laufwerk geschoben und genieße jetzt unter anderem dieses sehr schöne Stück aus dieser Oper:
Geändert von KingPaddy (06.10.2016 um 05:02 Uhr)
Analyse check
Fazit check
Literaturverzeichnis check
Formalia check
Korrekturlesen check
(halb eingeschlafen dabei) check
Formatierung check
Seitenzahlen check
So Leute jetzt nur noch ausdrucken, die eine Seite mit dem Unterschriftsbogen und der Erklärung scannen, PDF schnüren und an den Dozenten schicken und das ausgedruckte Original per Post hinterher schicken. Dann sollte ich meine Ruhe haben.
So als es heute so langsam von dunkel zu hell und dann zu grau wurde und sich der Tag so langsam dem Mittag näherte entsprach mein Übermüdungskoeffizient dem Gegenwert von ein paar gestrichenen Gläschen Schnaps. Ich hab dann ein paar klassische Studentenlieder reingehauen und mitgesungen, während ich die letzten Sachen getippt und Korrekturen gemacht habe. Und jetzt wo alles im Briefkasten ist und auch mich zurücklehnen und ggf. ein Schläfchen machen kann, passt das hier wohl am besten
Der Nachteil vom Leben im Haus sind definitiv die Spinnen. Grad eine in der Spüle gehabt. Nicht die kleinen schwarzen, sondern so braune mit unterschiedlich langen Beinen. Jetzt nicht die größten, aber ekelhaft. Letztens ist eine durchs Wohnzimmer gerannt, meine Fresse sind die schnell. Ich erstmal auf die Couch gehüpft bevor ich gemerkt hab was ich grad mache, über die Rückenlehne zur Tür und den Staubsauger geholtDann bestimmt 10min auf der Couch stehend gesucht wo sie hin ist, hab sie aber zum Glück gefunden. Meine Fresse, mich hats die ganze Nacht noch geschüttelt.
![]()
![]()
Und sobald der erste jetzt hier anfängt von wegen die arme Spinne, für das Argument sollte man mindestens Veganer sein. Finds immer wieder interessant dass die schockiertesten Leute Fleischesser sind, wenn ich erzähle dass ich mit dem Staubsauger komme weils mich so ekelt.
Die hatten ihre faire Chance aus dem Haus draußen zu bleiben.
--Never trust an atom - They make up everything
Heyho zusammen.
Ja, ich leb noch. ^^
Bei mir gibt's eigentlich nix neues. Haus ist nach wie vor fast fertig, Sohnemann geht's wunderbar und Frau ist - den Umständen entsprechen - Launisch ohne Ende.
Seit ca. 2 Wochen ist es offiziell das Kind Nummer zwei unterwegs ist. Interessant wie wenig das interessiert im Vergleich zu Nummer eins. Egal, ich freu mich ohne Ende.
Hab seit Weihnachten ab und zu Kontakt zu meinem Erzeuger den ich noch nie persönlich getroffen habe.
Als ich ihm erzählt habe das er wieder Opa wird hat er mir gesagt das ich vor 2 Tagen Onkel wurde. Hab mich echt für meinen Bruder gefreut den ich gar nicht kenne.![]()
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Dann mal herzlichen Glückwunsch zu Kind Nr. 2 ^^ Und zum Rest: besteht nicht die Möglichkeit, dass Du Deinen Erzeuger sowie deinen unbekannten Bruder mal kennen lernst? Und somit potentielle Nichten sowie vorhandene Neffen auch mal ihre Onkel kennenlernen dürfen? Denn wie immer auch das Chaos entstanden sein mag: weder Du noch Dein Bruder noch Eure Kinder können irgendwas dafür. Oder lebt Ihr derart weit auseinander, dass schon deshalb nichts geht?
--Always