Ja das stimmt schon. Allerdings bin ich da mehr der meinung von LoniceraZitat
Oh gerne ^^Zitat
Jup das dachte ich mir auch und habe mich gefragt, was der Künstler wohl dazu gesagt hätte. Sowas ist in Museen ja schon häufiger passiert und in manchen Fällen, wo es den Künstler noch gab, hat der dann gemeint, dass das Kunstwerk quasi seinen Zweck erfüllt hatZitat
Wäre wirklich mal ein interessantes Thema für einen Essay.
Trotz allen Rumgemosers mag ich Zugfahren ja trotzdem. Nicht nur weil es auf den strecken, die ich regelmäßig abfahre unschlagbar günstig ist, ich mag auch sonst die Atmosphäre. Du hast halt diese Tage ab und an und dann hast du wieder viele guten Tage, selbst wenn sich der Zug mal um fünf oder zehn Minuten verspätet. Eine entspannte Fahrt, ein freundlicher Zugbegleiter und die Welt ist in Ordnung. Im Sommer ein kühles Bier, im Winter Tee in der Thermoskanne dazu ein Buch lesen oder aus dem Fenster schauen und für eine bis eineinhalb Stunden einfach zu genießen quasi von der Welt entkoppelt zu sein und einfach nur über Land zu gleiten. Wenn nicht gerade solche Leute unterwegs sind, sind für mich die Zugfahrten häufig auch ein Ort der Muße.Zitat
Also trotz aller sonstigen Schwernisse: Generell finde ich es immer noch die angenehmste Art zu reisen. Es hat zudem auch etwas Magisches. Die Züge von heute, die leider immer mehr die Ausstrahlung von Krankenhäusern bekommen, sind in der Hinsicht nicht mehr so wirklich mit den Zügen, wie man sie noch aus den alten Filmen kennt, vergleichbar, aber so ein bisschen vom Zauber diese Reiseart haben sie behalten. Eine Freundin von der Uni will irgendwann unbedingt mal mit der Transsibirischen fahren und da bekommst noch so diese alte Reisegefühl, wo du auch im Zug mitunter mehrere Tage oder Wochen noch unterwegs bist. Das könnte ich mir vielleicht auch noch vorstellen in Begleitung, auch wenn ich sonst sage, dass ich Deutschland eigentlich nicht verlasse![]()