Ich hatte damals mal fürs Kolleg einen kleinen Essay zum Thema Bildungszentralismus verfasst, weil das Thema da gerade auf kleiner Flamme durch die Medien gepeitscht wurde auch wegen G8 und G9 usw. Ich kann den am WE mal raussuchen, ist nicht gerade brillant geschrieben, aber meine Schlussfolgerung war:

Jeder schreit zwar nach Zentralismus aber wenn es um die Standards, Schulformen und Schulphilosophien geht, hält man die eigenen natürlich für die besseren, sobald dann zentral verordnet ein anderer Standard als den, den man selbst vorgeschlagen hätte, plötzlich für alle und einen selbst ausgerollt wird, will man davon wieder nichts wissen, wie eben der Streit um G8/ G9 gezeigt hat.

Fazit: Es geht nicht darum das die Schüler gleich lernen sondern das sie gleich gut lernen können. Schlussfolgerung: Die Zentralismus-Debatte ist eine Scheindebatte die von anderen Problemen des Schulbetriebs (bspw. einer mangelnden Mittel- und Kräfteausstattung) ablenkt.