Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 422

Thema: OT-Geplauder CVI - An fremden Gestaden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oh - studierst Medizin?
    Drücke dir die Daumen für erhellende Geistesblitze während der Klausur.

    Na ja - und mit den Untersuchungen - hat halt nicht jeder das Glück, so unkompliziert und ohne Gedöns schwanger zu sein. Die Crux ist, dass Eltern immer älter werden und die Natur hat das Unterfangen eigentlich für junges Gemüse geplant. Ellenlange Ausbildungen, Arbeitsplatzunsicherheit, globale Einsatzmöglichkeiten (will sagen: viele wissen nicht, in welchem Land sie im nächsten Jahr arbeiten) verschieben solche Dinge extrem auf später.
    Wie immer hinkt die Evolution hinter der Zivilisation hinterher.

    Ganz viel Glück morgen!

  2. #2
    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    Oh - studierst Medizin?
    Nee, ganz so toll ist es nicht . Ich mache noch eine Ausbildung zur Physiotherapeutin, nachdem das Job finden als Geisteswissenschaftlerin nicht geklappt hat .

    Zitat Zitat
    Na ja - und mit den Untersuchungen - hat halt nicht jeder das Glück, so unkompliziert und ohne Gedöns schwanger zu sein. Die Crux ist, dass Eltern immer älter werden und die Natur hat das Unterfangen eigentlich für junges Gemüse geplant. Ellenlange Ausbildungen, Arbeitsplatzunsicherheit, globale Einsatzmöglichkeiten (will sagen: viele wissen nicht, in welchem Land sie im nächsten Jahr arbeiten) verschieben solche Dinge extrem auf später.
    Wie immer hinkt die Evolution hinter der Zivilisation hinterher.
    Stimmt schon. Ich kriegs jetzt gerade halt geballt, und nachdem sowohl meine Mum als auch meine Schwester Hebammen sind, haben die immer noch zusätzlich tolle Stories auf Lager, was die einzelnen Krankheitsbilder und Komplikationen betrifft (die Gespräche bei uns am Mittagstisch sind perfekt für Leute, die schnell viel abnehmen wollen ).

    Zitat Zitat
    Ganz viel Glück morgen!
    Dankeschön . Wird schon werden.
    Geändert von Glannaragh (06.06.2016 um 19:39 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat
    Eltern immer älter werden und die Natur hat das Unterfangen eigentlich für junges Gemüse geplant. Ellenlange Ausbildungen, Arbeitsplatzunsicherheit, globale Einsatzmöglichkeiten (will sagen: viele wissen nicht, in welchem Land sie im nächsten Jahr arbeiten) verschieben solche Dinge extrem auf später.
    Und dann reichts zumeist dann nur noch für eins und nicht mehr für zwei oder drei Kinder. Tatsächlich haben ja letzte Umfragen ergeben, dass selbst jüngere Leute in meinem Alter durchaus auch mehr Kinder haben würden, aber eben die genannten Dinge das nicht früher und nicht mehr in der Zahl hergeben. Vielleicht ist man heute auch anspruchsvoller was Elternschaft angeht und möchte eben finanziell was bieten können. Womöglich ist die Erwartung, die man daran hat, wie dick das Finanzpolster sein muss einfach unrealistisch, weil Elternschaft ja zu jeder Zeit Abstriche und auch soziale Einschränkung (mindestens) bedeutet hat.

    Wenn ich so dran denke, wie ich mir meine Familienplanung mal vorgestellt habe, würde ich statt hier zu tippen gerade ein Baby wickeln. Aber trotz aller medizinischen Fortschritte brauchts fürs Kinderkriegen immer noch zwei und da mags bei mir nicht klappen, zwecks der Gegenseite.

  4. #4
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Und dann reichts zumeist dann nur noch für eins und nicht mehr für zwei oder drei Kinder. Tatsächlich haben ja letzte Umfragen ergeben, dass selbst jüngere Leute in meinem Alter durchaus auch mehr Kinder haben würden, aber eben die genannten Dinge das nicht früher und nicht mehr in der Zahl hergeben. Vielleicht ist man heute auch anspruchsvoller was Elternschaft angeht und möchte eben finanziell was bieten können. Womöglich ist die Erwartung, die man daran hat, wie dick das Finanzpolster sein muss einfach unrealistisch, weil Elternschaft ja zu jeder Zeit Abstriche und auch soziale Einschränkung (mindestens) bedeutet hat.
    Kinder und deren Ausbildung können Eltern schon an die Grenzen des Existenzminimums bringen. Wenn ich hier im Arbeiten-neben-dem-Studium-Thread sehe, wie viele sich da Gedanken machen müssen, finde ich unser Bildungssystem unfair. Und wenn mal locker drei Ausbildungen in Folge absolviert werden, die alle von den Eltern finanziert werden müssen, dann ist das für nicht wenige unmöglich. Die Kinder haben absolut keine Chancengleichheit, ihre Möglichkeiten hängen vom Geldbeutel der Eltern ab.

    Da gibt es dann die Eltern, die sich erst mal in die Lage versetzen wollen, ihre Kinder finanzieren zu können. Die verstehe ich sehr gut.
    Dann gibt es die, die gleich ganz auf Kinder verzichten. Auch die verstehe ich gut.
    Und dann sind da noch jene, die sich gar keine Gedanken machen, selbst nicht viel geregelt kriegen und vielleicht hoffen, der Staat wird's schon richten. Tut er aber nicht. Die Kinder "bezahlen" die Rechnung und tragen oft das gleiche Problem in die nächste Generation.
    Unter fair verstehe ich etwas anderes.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •