Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 6 von 11 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 422

Thema: OT-Geplauder CVI - An fremden Gestaden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Leider kam direkt nach dem Schwangerschaftsbauch der Babyspeck... Und runterrollen konnte man mich vorher auch schon...



    Neuer Stand bei mir, da ich mich jetzt in staatlich geförderte Schulden stürzen will, habe ich festgestellt, dass ich erneut einen Leistungsnachweis erbringen muss, bevor ich den Kredit beantragen darf. Sagen wir mal so ich hatte schon im letzten Jahr als das für das BAFöG fällig war über vier Wochen ein nervtötendes Gerenne nach Nachweisen, da ich ja für jeden meiner drei Studienbestandteile einen schein beibringen durfte.

    Da mir das jetzt erneut bevorsteht, bin ich da natürlich die pure Freude Das tolle wir haben eine klare Zuständigkeit im Prüfungsbüro. So steht es nach wie vor auf der Webseite und eigentlich sind die ja für alle Sachen, die irgendwie mit Leistung zu tun haben, zuständig. Das gab schon im letzten Jahr Verwirrung, weil das aber offenkundig irgendwie doch vom Leiter des Fachbereichs erledigt wird und dann hatte man da so einen offenkundigen Fachidioten, scheinbar unfähig sozialerwartbares Handeln zu erkennen und auszuführen, als Vertretung hingesetzt, der statt das entsprechend weiterzuleiten mir einfach gesagt hat, dass er nicht zuständig ist und das dann einfach liegen ließ. Freilich ohne mir mitzuteilen, dass er das von sich aus nicht weiterleiten wird.

    Jetzt hat erstens das Prüfungbüro Urlaub und der Studienkoordinator ist jetzt auch ein anderer, daher weis ich nicht, ob der neue das jetzt auch immer noch macht, wie der alte oder ob das jetzt doch wieder beim Prüfungsbüro liegt.

    Das heißt heute werde ich erstmal wieder eine Menge Emails schreiben, um irgendwie diesen NAchwies ranzubekommen, ohne den ich keinen Termin bei der Bank machen kann. Schlimm.


    Desweiteren reicht es nicht aus, wenn jemand im Krankenhaus liegt? Muss man dann noch seine persönlichen Animositäten innerhalb der Familie in offenkundigem Streit austragen und nicht mehr miteinander reden, gerade wenn jemand ernsthaft erkrankt ist? Das geht über meinen Verstand.
    Geändert von KingPaddy (08.08.2016 um 20:24 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Shiravuel Beitrag anzeigen
    Das ist doch logisch, dass der da noch liegt, Dein Staub. Sagst ja selbst: DEIN Staub. Und hier kommt nix weg und keiner vergreift sich an fremden Sachen. Also wird der da auch noch in 10 Jahren liegen, sofern Du ihn nicht wieder mit nimmst
    Ach, mein, dein...das sind doch bürgerliche Kategorien.

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Neuer Stand bei mir, da ich mich jetzt in staatlich geförderte Schulden stürzen will, habe ich festgestellt, dass ich erneut einen Leistungsnachweis erbringen muss, bevor ich den Kredit beantragen darf. Sagen wir mal so ich hatte schon im letzten Jahr als das für das BAFöG fällig war über vier Wochen ein nervtötendes Gerenne nach Nachweisen, da ich ja für jeden meiner drei Studienbestandteile einen schein beibringen durfte.
    Hach, deutsche Bürokratie. Ein (Alb)traum für jedermann.
    Bei meinem Prüfungsamt war ich nie. Weiß auch gar nicht, wo das sitzt...

  3. #3
    Na los leute. Ein paar der armen Imp-Opfer sind noch ohne neue Avatare:

    http://www.multimediaxis.de/threads/...-Fake-Force-II

    Diesmal gibt es bezüglich des Stils auch keine Beschränkungen also ein bisschen Paint oder Photoshop kann doch drin sein

  4. #4
    Ich krieg langsam die Krise. Ich brauche ein Buch für meine Hausarbeit aber das ist schon seit Ende des Semesters die ganze Zeit im Verleihmodus. Keine Chance daran zu kommen. Das kann daran liegen, dass die ganzen anderen armen Schweine aus dem seminar das Buch auch alle brauchen.

  5. #5
    Habt ihr keine online Bücherei oder vielleicht eine Stadt Bibliothek wo das eventuell auch drin steht?
    Ersteres hatte ich bei mir an der Hochschule und so konnte ich bequem viele Bücher online einsehen.

  6. #6
    Online ist es im Gegensatz zu einem Großteil meiner anderen Texte nicht verfügbar. Aber ich hab mal geschaut. In der UB der anderen Uni haben sie das auf Lager. Entsprechend werde ich, nachdem ich einen Abstecher zu meinem Campus gemacht habe, um dort die bestellten Bücher einzukassieren, den Rest des Nachmittags damit verbringen eines Nutzerkonto dort anzulegen, damit ich mir das dort dann ausleihen kann.

  7. #7
    Warum stellt der Dozent das Buch nicht bei euch in den Semesterapparat, wenn das alle brauchen?

    Ja, bei mir ist auch gerade Semesterendpanik mit diversen Klausuren pro Woche und Bulimielernen und ich bin jetzt schon froh, wenn Oktober ist

  8. #8
    Zitat Zitat
    Warum stellt der Dozent das Buch nicht bei euch in den Semesterapparat, wenn das alle brauchen?
    es steht in auszügen drin, aber natürlich zugeschnitte auf die jeweiligen sitzungsthemen. wir brauchen es ja nicht zwingend aber es ist praktisch für das thema ein standardwerk. Man wäre blöd, wenn man zu seinem hausarbeitsthema nicht wenigstens einen blick reinwürft.

    komplett gescannt darf die dozentin das selbst in den passwortgeschützten kurs nicht einstellen aus urheberrechtsgründen.


    Soo ich hab jetzt den halbn tag damit verbracht durch die stadt zu fahren und auf meiner queste bücher zu looten, hab mir noch einen döner und ein bier gekauft und war just an meiner Heimatstation angelangt als ich dabei helfen mustte zwei schwarze Kinder gegen zwei halbstarke Neonazis zu verteidigen, die die auf dem bahnhof schikanierten. Gott ei Dank hatte ich hilfe von zwei Mädels vo der grünen jugend, die bei einem wahlkampfstand vor dem bahnhof mit dabei und deshalb in der nähe waren.

    diese beiden widerlichen torfnasen sind zwar mehr oder weniger friedlich abgezogen als wir mit Polizei gedroht haben, aber mir rast jetzt noch das herz ein wenig der appetit ist gerade auch echt im keller, mir ist eher flau

  9. #9
    Ja, furchtbar mutig, sich an Kindern zu vergreifen . Man wundert sich echt, wie tief Leute sinken können. Ich hoffe, du hast den Schreck gut verdaut und dir gehts wieder besser .

  10. #10
    Ja ging dann wieder als das Adrenalin erstmal runter war

    Zitat Zitat
    Ja, furchtbar mutig, sich an Kindern zu vergreifen
    ich hab die beiden Idioten auch auf nicht mehr als 16 oder 17 geschätzt. Der eine Schlaks sah ehrlich gesagt fast noch jünger aus, wäre er nicht so groß gewesen, so richtig Babyface 0.o sein rundlicher, bulligerer Kamerad schon eher. Aber sowas muss echt nicht sein. Das geht ehrlich gesagt auch über meinen Verstand. Politische Einstellung schön und gut, aber wenn sie sich in (verbaler) Gewalt dazu noch gegen Kinder manifestiert, dann werden da echt Grenzen überschritten.

    Vielleicht reißt jemand denen mal den Arsch auf.

  11. #11
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    es steht in auszügen drin, aber natürlich zugeschnitte auf die jeweiligen sitzungsthemen. wir brauchen es ja nicht zwingend aber es ist praktisch für das thema ein standardwerk. Man wäre blöd, wenn man zu seinem hausarbeitsthema nicht wenigstens einen blick reinwürft.
    Dann ist das aber schlechte Planung. Ja, Dozenten machen das bisweilen (oder haben das Standardwerk sogar selbst in Dauerausleihe, wie es mir an der Uni in Paderborn mal unterkam), aber ich finde, für die Lehre darf man sich ruhig zwei Gedanken mehr machen und Standardwerke, vor allem wenn sie nur einmal oder in geringer Stückzahl im Bestand vorhanden sind, in den Semesterapparat stellen.
    Geht vielleicht über Fernleihe irgendwo was?

    Zitat Zitat
    komplett gescannt darf die dozentin das selbst in den passwortgeschützten kurs nicht einstellen aus urheberrechtsgründen.
    Ist ja auch richtig. Mag sein, dass ich da etwas... unprogressiv bin, aber gerade bei wissenschaftlichen Werken hat sich da ja jemand oder ein ganzes Team einen Haufen Gedanken gemacht und viel recherchiert und zusammengetragen, analysiert und ausgewertet. Das einfach über den Scanner zu ziehen, als sei die Arbeit nix wert, fühlt sich für mich grundfalsch an.

  12. #12
    Zitat Zitat
    vor allem wenn sie nur einmal oder in geringer Stückzahl im Bestand vorhanden sind, in den Semesterapparat stellen.
    Das hier sind wie gesagt die Gründe, warum es eben nicht im Semesterapparat drin ist:

    Zitat Zitat
    komplett gescannt darf die dozentin das selbst in den passwortgeschützten kurs nicht einstellen aus urheberrechtsgründen.
    Zitat Zitat
    Das einfach über den Scanner zu ziehen, als sei die Arbeit nix wert, fühlt sich für mich grundfalsch an.
    Das thema ist auch relativ abseitig und der Professor, der dieses Buch geschrieben hat, ist es auch ein bisschen (lebt und lehrt in Tokyo). Zu völkerrecht haben wir relativ viel aber der Mann hat ein sehr ausführlich-recherchiertes und kommentieres Fachbuch zur Geschichte des Völkerrechts geschrieben und untersucht Phänomene von vor über 2000 Jahren bis hin zu dem, was wir heute als völkerrecht verstehen. deshalb braucht es vermtl. auch nicht mehr als dieses Exemplar sonst an der Uni zumal das zugehörige Seminar auch nur jedes zweite Semester und das auch erst seit zwei Jahren stattfindet. Ich habs nun inzwischen der in der Bibliothek der anderen Uni vor Ort besorgt. Da stand das ganzen unten in einem Regal und wurde vermtl. Jahre nicht bewegt. Direkt schräg unter Carl Schmitts Nomos der Erde übrigens, das ich unbedingt auch mal lesen wollte

  13. #13
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ich habs nun inzwischen der in der Bibliothek der anderen Uni vor Ort besorgt. Da stand das ganzen unten in einem Regal und wurde vermtl. Jahre nicht bewegt. Direkt schräg unter Carl Schmitts Nomos der Erde übrigens, das ich unbedingt auch mal lesen wollte
    Universitätsbetrieb. Wenn du wüsstest, wie schmerzlich ich es vermisse. Aber ich hab mir geschworen, keinen Chancen hinterherzuweinen, die eh nie wiederkommen^^. Also, mach es besser als ich und brich nicht mitten in zwei Publikationsprojekten zusammen. Versprich mir das. Ernsthaft.

  14. #14
    Zitat Zitat
    In Berlin hat die Polizei vom Dach eines U-Bahnzugs einen toten Mann geborgen. Der 22-Jährige war vermutlich während der Fahrt gegen einen Strahlträger geprallt.

    [...]

    rst vor einer Woche stoppte eine Streife der Bundespolizei zwei 16-jährige S-Bahnsurfer in Berlin. Die beiden Jugendlichen waren auf dem Dach eines S-Bahn-Waggons zwischen den Bahnhöfen Wuhletal und Kaulsdorf mitgefahren.
    Die beiden jungens balancierten gerade auf dem Dach als die Bahn in meinen Bahnhof einfuhr. Hoffentlich wurden die ordentlich mit Strafen und Bußgeldern belegt. Leider waren auch Kinder auf dem Bahnhof und haben sich das angesehen.

  15. #15
    Sowas machen Leute immer noch? Die Dummen sterben echt nicht aus.

    So, meine Kommilitonin und ich hatten heute die Präsentation für unsere Hausarbeit und wir sind insgesamt mit 1 bewertet worden. Das heißt, es stehen jetzt noch eine mündliche und eine praktische Prüfung aus, dann ist das Semester geschafft .
    Irgendjemand wollte wissen, wie viele Prüfungen ich eigentlich machen muss: Dieses Semester hatte ich 15 Fächer à 2 Prüfungen (Minimum), das heißt, insgesamt waren es glaub ich 33. Die teilen sich auf in Klausuren und mündliche oder praktische Prüfungen. Einiges ist auch nicht so furchtbar umfangreich, es ist halt mehr die Masse, die stresst.

  16. #16
    Streber


  17. #17
    Man kann mit vielen Worten auch vieles falsches ausdrücken. Ich bin eher immer auf der Suche nach der kürzesten, präzisesten und elegantesten Antwort, statt ausschweifend zu werden.
    Dadurch erspart man sich selber und dem-/derjenigen, der/die es lesen, verstehen und bewerten muss, viel Arbeit. Man muss natürlich trotzdem die Aufgabenstellung erfüllen.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Man kann mit vielen Worten auch vieles falsches ausdrücken. Ich bin eher immer auf der Suche nach der kürzesten, präzisesten und elegantesten Antwort, statt ausschweifend zu werden.
    Das hat bei mir das kreative Schreiben verdorben. Ich hab mir bürokratisches Schreiben zudem in der Ausbildung angewöhnt und fahre deshalb häufig eine seltsame Mischung aus blumiger, narrativer Sprache und sachlicher Nüchternheit. Ist nett für einen eigenen Stil. Im Endeffekt ist mir eigentlich ziemlich egal, was die Dozenten dazu sagen. Da sich da noch keiner beschwert hat, scheint es irgendwo zu passen

  19. #19
    Schwarztee ist in Kannenstärke bereitgestellt. So Leute ich hab heute Nacht ein heißes Date mit meiner Hausarbeit. Wir werden uns äußerst angeregt verlustieren und ich werde darüber vermutlich/ wahrscheinlich nicht ins Bett kommen. Hier und da ein paar sehr erotische Exkurse zu Völkerrechtstheorie, eine langgezogene Session Verträge auseinander nehmen und dann nach dem letzten Höhepunkt verschnaufen und ein Fazit ziehen. Dann peinlich berührt die Fehlerkorrektur machen und mit ner ordentlichen Formatierung die Spuren beseitigen.

    Dabei wird wahrscheinlich ein ums andere Mal dieser süße Kuschelrock im Hintergrund dudeln:


  20. #20
    Paddy dear, mein Rat ist und bleibt: Genieße es. Jop, vor einer Hausarbeit zu sitzen und dringend etwas aufs Papier bringen zu müssen, das kann ätzend sein. Aber hey, denk daran: Du bist jetzt gerade akademische Elite, kannst dich mit Dingen beschäftigen, die so viele Leute gar nicht verstehen, gar keinen Sinn dafür haben, weil sie nie die Chance hatten, so tief in die Materie eintauchen zu können.
    Ich durfte (ja, durfte) in letzten Semester noch einmal eine Hausarbeit zu einem politischen Thema schreiben und es vor ein paar Tagen im Kurs vorstellen - glaub mal, die Leute hingen an meinen Lippen, ich hab sie gebannt mit eigentlich komplett trockenem Stoff - das war... was auch immer es war. Jedenfalls durfte ich noch einmal stolz sein auf meine akademische Ausbildung und Leute mitreißen mit einem Thema, das eigentlich furztrocken war. Es ging ums Gesundheitswesen (speziell Physiotherapie) und politische Prozesse dahinter, die selbiges hinter seinen Möglichkeiten zurückbleiben lassen.

    Bei deinem Thema wirds nicht anders sein. Mach dir das bewusst, das ist kein Kolibri- und Orchideengedöns, was du machst. Völkerrecht verstehen und erklären können ist geil. Und sinnvoll. Also hau rein, und hab verdammt noch mal Spaß dabei
    Geändert von Glannaragh (05.10.2016 um 23:35 Uhr) Grund: Tippfehler

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •