Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Bester RPG Maker?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Auch heute schwören noch viele auf den 2k
    Ich würde aber auch eher zu den MV greifen.
    Er ist einfach aktueller und wird dadurch länger auf den Plattformen am laufen sein.
    Mit ein paar der alten Spiele kann man durchaus schon mal Probleme auf den neueren Windows-Systemen haben.
    Dafür gibt es zwar meistens workarounds, aber sehr Nutzerfreundlich ist das ja nicht.
    Und natürlich auch wegen der einen oder anderen Verbesserung (Tako hat ja ein paar aufgezählt).

    Aber rein vom Prinzio her arbeitet der MV genau so wie der 2k.
    So richtig groß hat sich an der art des Makerns nicht viel geändert (finde ich, auch wenn mir da gleich ein paar widersprechen werden^^).
    Man hat Kästchen und die packt man ne Map, macht die Begehbarkeiten rein und entwickelt/"programmiert" Ereignisse mit den Events.
    Es sind nur hier und da unterstützungen (Bevormundungen) hinzugekommen und ein paar Funktionen sind verschwunden und dafür andere dazugekommen (meist handelt es isch bei beiden Arten um nichts gravierendes).

    Einziger Punkt der meiner Meinung nach noch gegen den MV spricht ist der (logischerweise) höhere Preis als bei den älteren Versionen (die 2k/3 Versionen konnte man letztens noch für um die 5 Euro bekommen, MV kostet auch bei den günstigsten Anbietern noch knapp 40 Euro).

    Wenn du bei Google suchst solltest du aber auch noch Vergleichslisten zwischen den einzelnen Versionen finden.

  2. #2
    Das klingt zwar bös, aber für mich ist das schon genial, dass man die Maker überhaupt legal und in nicht japanischer Ausgabe bekommt.Dass sich nicht viel verändert hat, kann ich mir denken, aber es sind oft auch Kelinigkeiten, die viel Unterschied machen. Darum wollt ich an der Quelle nachfragen. Dass der 2000der inzwischen nicht mehr so gut läuft dachte ich mir fast. Aber schön, dass er auch noch in Gebrauch ist.

    Super - danke für die schnelle Hilfe und vor allem für die Freundlichkeit

  3. #3
    Gerne, kein Problem
    Und würde ich nicht gerade für Prüfungen lernen, hätte ich dir auch die Vergleichsartikel und Tabellen rausgesucht

  4. #4
    Was beim VX-Ace und MV beachtet werden sollte:

    Sie verwenden jeweils ein 32x32 bzw. 48x48 Pixel-Raster.
    Das ist besonders für die Verwendung/Anpassung von Ressourcen wichtig, die nicht dem Standard-RTP (oder darauf aufbauenden Grafiken) entsprechen.

    MfG Sorata

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •