mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 31

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Leviathan
    https://youtu.be/2bF2lpOv2OY

    Leviathan nutzt normale physische Angriffe, Wasserangriffe und Verheddern, was Gemach spricht. Das Panzerschild ist die gängiste Art, sich gegen Wasserangriffe zu schützen, allerdings bietet es keine physische Abwehr. Dies kann fatal sein, da Leviathan in der ersten und dritten Runde zu 66% physisch angreift und in der zweiten garantiert zweimal hintereinander.

    Ich habe testweise einen ersten Versuch mit den Sprungbefehl auf gut Glück gemacht und war erfolgreich. Der Grund liegt darin, dass er alle 20 Sekunden zweimal hintereinander Tsunami wirkt, was er natürlich mit höherer Priorität tut. So endet es darin, dass Mog springt und dafür so lange braucht, dass nach der Landung Leviathan zweimal Tsunami wirkt. Sind die beiden Zauber gesprochen, ist Mogs Leiste schon wieder voll und er springt erneut. Die physischen Angriffe werden nie dann ausgeführt, wenn Mog auf den Boden ist. Das Panzerschild muss man zum Kampfesende nicht abzulegen, da der Kampf mit Leviathan keine Magie-Punkte gibt. Andernfalls müsste man die HP mitzählen und wissen, wann der letzte Angriff eintritt, da Mog es im Gemach-Zustand nicht mehr rechtzeitig ablegen kann. Wäre kein sicheres Verfahren, wenn die Anzahl an Angriffen und das Eintreten des Sanctus nicht vorherzusehen ist.


    Thanatos
    https://youtu.be/1VElavcSZeU

    Das lästigste an diesen Kampf ist, wie man sich denken kann, ihn zu finden. Die Weltkarte besteht aus 4096 Feldern und er besetzt zwei nebeneinander liegende. Man muss schon fleißig alle Felder abgrasen.

    Thanatos wirkt zu Beginn jedes Kampfes Level 5 Tod, was in den meisten Fällen egal ist (in wenigen Fällen ist es aber alles andere als egal). Danach folgt sein Kampfskript.
    1. Angriff oder Tod oder Eisga
    2. Tod oder Aero oder Aero
    3. Flucht oder Flucht oder nichts

    Alle Angriffe werden zu 33% mit Angriff gekontert.

    Mog negiert seine physischen Angriffe und Eisga. Tod wehrt er mit den Sicherheits-Bit ab. Aero kann er mit den Blitzschild negieren. Es 3HKOed ihn, weshalb ich darauf aber verzichte. Der Kampf dauert nur sehr selten länger als zwei Runden, ein einziges mal habe ich mich mitten im Kampf geheilt. Und da ich zwischen den Kämpfen speichern kann, wäre eine Niederlage auch kein großes Problem.
    Schaden tut Mog ihn mit der Heiligenpike, gegen welche er ohnehin empfindlich ist. Ob Mog mit den Sprungbefehl Thanatos rechtzeitig angreifen kann, ehe dieser flieht, weiß ich nicht. Ich habe die Wunderschluffen ausgerüstet, um Hast und Vallum gegen Aero zu haben.



    Die zwei folgenden Gegner bin ich erst angegangen, nachdem ich den Großteil aller Bosse in Kefkas Turm besiegt habe. Warum? Im Dungeon des ersten Bosses erhält man ~4000 EXP, was Mog ein Level einbringt. Ich will soviele Gegner wie möglich auf meinen Mindest-Level 22 besiegen, auch wenn die Unterschiede praktisch null sind.


    Chardanook
    https://youtu.be/6SI_7cfFbRw

    Dieser Kampf hat das Gimmick, dass alle 40 Sekunden und/oder alle vier Angriffe die Form gewechselt wird. Die zweite Form anzugreifen ist nicht ergiebig, weshalb man sie aussitzt.
    Die erste Form ist ein Kinderspiel für Mog, da sie nur physische Angriffe und blitzelemenate Zauber bietet. Ein Blitzschild und Mog ist weitgehend unverwundbar.
    Leicht problematisch kann die zweite Form werden. Diese erzeugt mit Wiegenlied, Verführen und Todeskuss, nervige Zustandsveränderungen. Schlaf ist noch vertragbar und klingt nach einer Weile ab, zumal Mog von physischen Angriffen aufgeweckt werden kann. Verführen wäre fatal, da Mog für die restliche Zeit des Kampfes nie wieder sein Ziel angreifen würde. Hier aber löst der Formwechsel den Zustand. Todeskuss erzeugt Todesurteil. Mog kann sich davor mit den Sicherheits-Bit schützen. In diesen ersten Versuch habe ich aber eher auf Angriff gesetzt und Wunderschluffen und Mutring ausgerüstet, um Chardanook schnell zu besiegen. Gegen Heilig ist er empfindlich, sehr gut.


    Hidox
    https://youtu.be/U04smchUeFU

    Hidox ist auch ein Gegner, der im Solo schwierig zu bekämpfen ist bzw. wo ich es mit den Regeln nicht ganz genau nehme. Strago muss mitgenommen werden, um ihn zu finden. Natürlich kann man Strago einfach KO schlagen, aber Hidox reanimiert besiegte Charaktere als Zombies. Da Strago schwach ist, nehme ich das einfach hin, es stört den Kampffluss nicht signifikant. Mog hat wie immer keine Probleme mit den zahllosen physischen Angriffen seiner Gegner. Schleife und Sicherheits-Bit schützen ihn vor allen Statusveränderungen. Leicht gefährlich können die Gift und Bio Zauber von Hidox sein, aber sie sind nicht zu stark und Mog hat viel Magie-Abwehr und Magie-Reflex.
    Eigentlich kann der Kampf sehr interessant sein, wenn man die Eigenheiten des Zombie-Zustandes betrachtet und Hidox vier Handlanger nicht ignoriert, aber Mog kann Hidox recht fix mit der Heiligenpike verdreschen, weshalb ich da keinen weiteren Gedanken dran verschwende und es bloß hinter mich bringen wollte.



    Zwischenstand
    Damit muss Mog noch Kaktorius und Gilgamesh sowie alle Bosse in Kefkas Turm besiegen. Bis auf Kaktorius, Grimmgott und Kefka ist dies passiert, die Videos werden voraussichtlich in den kommenden zwei Tagen veröffentlicht. Das Gilgamesh-Video und das von König Behemoth aber frühestens erst am Freitag.

    Shadow hat mittlerweile 10 Bosse in der WoR auf Level 13 beseitigt, aber es stehen noch 10 weitere aus sowie die 9 in Kefkas Turm. Bis Freitag kann aber nichts veröffentlicht werden.

  2. #2
    Bis auf Kaktorius (und Chardanook und Hidox, aber deren spätere Abfertigung habe ich bereits gepostet) wurden alle Bosse in der WoR von Mog besiegt. Den Turm der Fanatiker ignoriere ich. Mog könnte mit den Item Superball Schaden bewirken, aber das halte ich für witzlos. Also geht es jetzt zum finalen Dungeon, Kefkas Turm.

    Die 3-Party-Aufstellung in diesen Dungeon erschwert diesen gerade in einen Solo-Run. Mehrere Anläufe sind nötig und zwei der drei Teams enthalten natürlich Charaktere, die nicht genutzt werden sollen. In diesen Solo-Run hat man Mog und kann für sein Team (er ist natülich alleine) die Zufallskämpfe ausschalten. Besetzt er einen Speicherpunkt, können so die anderen Teams relativ sicher voranschreiten, da man alle paar Schritte zu Mog wechseln und speichern kann. In anderen Solo-Runs halte ich es für legitim, Mog mit Molulus Talisman für denselben Vorteil auszurüsten, aber manchen ist das vielleicht nicht regelkonform? Es ist schon lästig zu reseten, weil die Zufallskämpfe nicht leicht oder gar nicht (wenn Flucht unmöglich ist) zu überleben sind.

    In Kefkas Turm treiben sich zwei Drachen und Ultima-Buster rum. Sie sind optional und Ultima-Buster hinterlässt einen Speicherpunkt. Zudem muss das dritte Team sich mit Infernos auseinandersetzen, ehe es weiter fortschreiten kann. Diese vier Kämpfe beschreibe ich heute.



    Infernos
    https://youtu.be/tkTnF-RTq6o


    30800 HP

    1. Blitzra oder Atomstrahlung oder Atomstrahlung
    2. Gigavolt oder Gigavolt oder Atomstrahlung
    3. Blitzra oder Atomstrahlung oder Schockwelle
    4. Blitzra oder Atomstrahlung oder Schockwelle

    Wird er angegriffen, kontert er zu 33/ mit Sobat, welches dreimal so stark wie sein normaler Angriff ist.
    Alle 30 Sekunden nutzt er den Delta-Angriff, sofern seine beiden Arme leben.

    Ketoh
    1. Angriff oder Angriff oder Metallschneider.

    Rahu
    Angriff oder Angriff oder Rapier(50% stärker als ein normaler Angriff)
    Da seine zwei Arme fix wiederbelebt werden, ist es Zeitverschwendung, sie zu besiegen (außer wenn man es sehr schnell schafft, etwa durch Tod und Stein). Außerdem kann Infernos dann Meteo sprechen.

    Mog ist gegen die physischen Angriffe bestens gefeilt und Delta-Angriff negiert er mit den Sicherheits-Bit. Die Blitz-und Feuerzauber von Infernos kann er mit einen elementaren Schild und viel Magie-Abwehr weitesgehend ertragen. Wirklich problematisch ist ein einziger Angriff: Metallschneider. Dieser ist ein neutraler magischer Angriff von der Stärke eines Ga-Zaubers, der Mog durchaus 2HKOed. Dieser Angriff kann jede Runde erfolgen und in Kombination mit den magischen Angriffen von Infernos kann das Spiel somit schnell vorbei sein. Optimiere ich meine Magie-Abwehr mit den Kraftschild, fügen die vielen physischen Angriffe zu viel Schaden zu.

    Die Strategie ist, abzuwarten, ob Ketoh mit Metallschneider angreift. Wenn ja, dann heilt sich Mog. Dabei ist zu hoffen, dass die Blitzangriffe ebenfalls Mog heilen (die Feuerangriffe halbiert er zumindestens durch seinen Schneeschal). Solange Mog nicht geheilt ist, wird nicht angegriffen, wenn aber doch, dann tut er dies. Dies ist bei einen langen Kampf leicht riskant und einmal griff ich zur X-Potion, aber zu machen.



    Ultima-Buster
    https://youtu.be/EuO-s7-5MMk

    55000 HP

    1. Feuga oder Eisga oder Südliches Kreuz
    2. Blitzga oder Eisga oder Feuga
    3. Blitzga oder Blitzga oder Südliches Kreuz
    4. Feuga oder Nördliches Kreuz oder Nördliches Kreuz

    Ab 32640 HP
    1. Feuga oder Tsunami oder Beben
    2. Feuga oder Meteo oder Flarestern
    3. Meteo oder Beben oder Tsunami
    4. Feuga oder Feuga oder Flarestern

    Wird er angegriffen, kontert er zu 33% mit Angriff. Alle 12 Angriffe ladet er sich 2 Runden auf und spricht dann Ultima.


    Ultima-Buster zückt mal wieder den Meteo-Zauber. Sich vor all seinen anderen Angriffen auf einmal zu schützen, ist auch nicht leicht. Flarestern kann man mit den Flammenschild absorbieren, aber Tsunami nur mir den Koboldschild und Beben mit den Engelsflügeln/Erdanzug. Und wenn man ihn nicht in wenigen Angriffen besiegt, spricht er Ultima. Weder hohe Magie-Abwehr noch ein hoher Magie-Reflex schützen vor allen Zaubern. Zumal er physisch kontern kann.

    Ich setze mal wieder darauf, dass er in seiner vergleichsweise harmlosen ersten Phase seine MP verbraucht und dann nur noch physisch kontern kann, was Mog ja wurscht ist. Dies dauert, da er 19000 MP hat und seiner Zauber 20-53 MP vergeuden. Durchschnittlich braucht er 613 Runden. Mog kann solange ausharren, da er mit den Flammenschild die Feuerangriffe und mit den Schneeschal die Eisangriffe absorbiert, wodurch der Schaden durch etwaige Blitzga-Angriffe behoben wird.



    Knochendrache
    https://youtu.be/3soI9MfvX8k

    Imo noch einer der interessanteren Drachen, da er auf Zustandsveränderungen setzt. Neben normalen physischen Angriffen hat er noch Totenseele, Desaster und Todesurteil, vor denen man sich mit Schleife und Sicherheits-Bit schützen kann, sowie Irrlicht, einen feuerelementaren Angriff. Diesen kann man mit den Flammenschild abwehren oder auch einfach aushalten, da er Mog wenig Schaden zufügt. Der Knochendrache ist gegen Heilig empfindlich, als könnte die Sache nicht noch einfacher werden.



    Gelber Drache
    https://youtu.be/GMQNC_b__rg

    Im Kontrast zum Knochendrachen ist dieser Drache einer der langweiligsten. Er hat nicht mal normale physische Angriffe sondern nur vier blitzelementare Zauber und Reflekt. Blitzga nutzt er nicht mal im Normalfall, sondern eher Blitz, Blitzra und Gigavolt. Ein Blitzschild ausgerüstet und man hat gewonnen. FFVI ist halt das beste Spiel aller Zeiten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •