Mir geht es genauso; ich bin völlig erkältungsfrei über den Winter gekommen, aber dafür Ende März und jetzt nochmal hat mich die Erkältung erwischt.
* sich die Morning flag krallt und ein paar Gil da lass' *
Mir geht es genauso; ich bin völlig erkältungsfrei über den Winter gekommen, aber dafür Ende März und jetzt nochmal hat mich die Erkältung erwischt.
* sich die Morning flag krallt und ein paar Gil da lass' *
Im Normalfall werde ich ca. zweimal im Jahr mit einer Erkältung krank und zwar dann, wenn der Temperaturumschwung vom Winter zum Frühling und vom Herbst zum Winter stattfindet. Sehr selten (praktisch einmal in einer Dekade) kommt dann noch ein größerer Infekt hinzu, ansonsten erfreue ich mich doch einer sehr robusten Gesundheit. Zusätzliche Erkältungen kommen höchstens dann dazu, wenn Eltern ihre Kinder krank in die Schule schicken und man sich da dann ansteckt. Das kommt zum Glück aber eher selten vor.
Ich hatte einen Rekord von ungefähr 10 Jahren ohne Krankheit, allerdings wurde der im März beendet, in dem ich dann sogar zweimal krank war.![]()
Winter-BMTs sind halt nunmal eine Wellnessfarm für Viren. Es braucht nur einen, oder Menschen die bei -10Grad nachts das Fenster öffnen und alle sind krank.
- 2010 zur letzten Winter-NATO, wo ich größtenteils nur im Computerraum rumgehangen bin.
- 2011 zum Winter-BMT wo ich noch ein gewisses Drama am Hals hatte und
- 2012 zum Winter-BMT in dem wir irgendwie massenhaft Werwölferunden hatte. xD
Das ist auch schon wieder 3.5 Jahre her. Wie doch die Zeit vergeht...
So wie ich das auf den BMT's erlebt hab, ist immer irgendeiner krank. Aber die Ausbreitung hält sich doch sehr in Grenzen.
Referenzen: Kurzbesuch Sommer 14, Winter 14/15, Sommer 15, Winter 15/16
Naja, gibt ja auch die Fälle, die so schwer krank waren, dass sie dann zuhause geblieben sind (was besser ist). ^^
Ich war noch nie bei dem BMT oder der NATO dabei. Ich bin ja dafür eher im Forum unterwegs.
Außerdem wird heute eine Tante von mir beerdigt, an Krebs verstorben.
* Den Thread entstaub, die Morning flag mit nehm und ein paar Gil zurück lass. *
Ich habe momentan kein großes Interesse an einem CT. Prüfung, Job- und Wohnungssuche sind momentan wichtiger. Bei mir bahnt sich wahrscheinlich ein größerer Umbruch an.
Aber trotzdem dank an alle die sich im Forum tummeln.
edit: Mir ist übrigens ein Phänomen in Form eines Users auf einer Kunst-Plattform aufgefallen, der sich angegriffen fühlt, wenn man ein Follower von ihm wird.
In dessen Profil steht so viel wie "Bitte folgt mir nicht, das ist digitales Stalking", dabei ist das Following ein integraler Bestandteil dieser Plattform.
Geändert von niR-kun (17.05.2016 um 14:41 Uhr)
So schizophren das klingt, aber ich kann das schon ein wenig nachvollziehen. Wenn die Person etwa Dinge postet, die ihr Privatleben betreffen, kann es ja durchaus sein, dass auch nur Follower erwünscht sind, die eh Teil des RLs sind bzw. die man bereits gut kennt.
Wenn man eine Plattform nutzt, die alles für jeden sichtbar teilt (in dem Falle sind es Bilder, Flash-Animationen, literarische Werke usw.), sollte man sich vielleicht vorher überlegen, ob man diese nutzt und darüber private Inhalte teilt. Auch für Nicht-Follower sind alle Inhalte sichtbar. Man hat es als "Konsument" dann bloß schwerer seinem Lieblingskünstler, -Streamer, etc. zu folgen. Wenn man keine interessanten Inhalte teilt, hat man meistens so gut wie keine Follower (automatische Follower-Bots und Leute mit Follow-Hang mal ausgeschlossen, die nur versuchen so vielen Leuten wie möglich zu folgen). Vielleicht folgt einem ein Freund, aber das war's denn auch.
Was du ansprichst ist das Vorgehen von z.B. Facebook, wo man einstellen kann wer bzw. ab welchen Freundschaftsgrad Inhalte angezeigt werden. Da postet man ja auch eher RL-Sachen, nicht so wie in einem öffentlichen Forum oder Picture-Board.
Ah, okay. Ich hatte jetzt eher bspw. an twitter gedacht, das wäre für mich jetzt so ein Grenzfall: Anonymer als Facebook, aber auch noch recht persönlich.
Darum hatte ich vor einigen Jahren auch kleines Blog-Netzwerk mit einigen Freunden.
Die Blogs waren Passwortgeschützt und mittels einem RSS News Feed-Reader konnte man auf einer einzigen Plattform alle Beiträge lesen.
So hatte jeder seine private dezentrale Plattform und eine zentrale Plattform (der Feed-Reader) hat dann die Daten der einzelnen Plattformen zusammengetragen.
Nur es ist in den Jahren eingeschlafen und nach und nach sind die Blogs auch offline gegangen.
So in der Art nutze ich Twitter. Der Account ist privat und ich akzeptiere nur Anfragen von Leuten, die ich zumindest zuordnen kann. Allerdings überlege ich, einen zweiten, öffentlichen Account zu machen, da es halt null Sinn macht, wenn ich Skizzen o.ä. da poste - sieht ja keiner. Scheitert bloß daran, dass ich dafür wieder ne Mailadresse bräuchte. Wobei ich noch ne googlemail-Adresse haben müsste, die ich eh nur für Youtube verwende...