mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 298

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Wird dann mal Zeit, oder?
    Ich habe momentan kein großes Interesse an einem CT. Prüfung, Job- und Wohnungssuche sind momentan wichtiger. Bei mir bahnt sich wahrscheinlich ein größerer Umbruch an.

    Aber trotzdem dank an alle die sich im Forum tummeln.
    
    edit: Mir ist übrigens ein Phänomen in Form eines Users auf einer Kunst-Plattform aufgefallen, der sich angegriffen fühlt, wenn man ein Follower von ihm wird.
    In dessen Profil steht so viel wie "Bitte folgt mir nicht, das ist digitales Stalking", dabei ist das Following ein integraler Bestandteil dieser Plattform.
    Geändert von niR-kun (17.05.2016 um 14:41 Uhr)

  2. #2
    So schizophren das klingt, aber ich kann das schon ein wenig nachvollziehen. Wenn die Person etwa Dinge postet, die ihr Privatleben betreffen, kann es ja durchaus sein, dass auch nur Follower erwünscht sind, die eh Teil des RLs sind bzw. die man bereits gut kennt.

  3. #3
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    So schizophren das klingt, aber ich kann das schon ein wenig nachvollziehen. Wenn die Person etwa Dinge postet, die ihr Privatleben betreffen, kann es ja durchaus sein, dass auch nur Follower erwünscht sind, die eh Teil des RLs sind bzw. die man bereits gut kennt.
    Wenn man eine Plattform nutzt, die alles für jeden sichtbar teilt (in dem Falle sind es Bilder, Flash-Animationen, literarische Werke usw.), sollte man sich vielleicht vorher überlegen, ob man diese nutzt und darüber private Inhalte teilt. Auch für Nicht-Follower sind alle Inhalte sichtbar. Man hat es als "Konsument" dann bloß schwerer seinem Lieblingskünstler, -Streamer, etc. zu folgen. Wenn man keine interessanten Inhalte teilt, hat man meistens so gut wie keine Follower (automatische Follower-Bots und Leute mit Follow-Hang mal ausgeschlossen, die nur versuchen so vielen Leuten wie möglich zu folgen). Vielleicht folgt einem ein Freund, aber das war's denn auch.

    Was du ansprichst ist das Vorgehen von z.B. Facebook, wo man einstellen kann wer bzw. ab welchen Freundschaftsgrad Inhalte angezeigt werden. Da postet man ja auch eher RL-Sachen, nicht so wie in einem öffentlichen Forum oder Picture-Board.

  4. #4
    Ah, okay. Ich hatte jetzt eher bspw. an twitter gedacht, das wäre für mich jetzt so ein Grenzfall: Anonymer als Facebook, aber auch noch recht persönlich.

  5. #5
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    So schizophren das klingt, aber ich kann das schon ein wenig nachvollziehen. Wenn die Person etwa Dinge postet, die ihr Privatleben betreffen, kann es ja durchaus sein, dass auch nur Follower erwünscht sind, die eh Teil des RLs sind bzw. die man bereits gut kennt.
    Darum hatte ich vor einigen Jahren auch kleines Blog-Netzwerk mit einigen Freunden.
    Die Blogs waren Passwortgeschützt und mittels einem RSS News Feed-Reader konnte man auf einer einzigen Plattform alle Beiträge lesen.
    So hatte jeder seine private dezentrale Plattform und eine zentrale Plattform (der Feed-Reader) hat dann die Daten der einzelnen Plattformen zusammengetragen.

    Nur es ist in den Jahren eingeschlafen und nach und nach sind die Blogs auch offline gegangen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Darum hatte ich vor einigen Jahren auch kleines Blog-Netzwerk mit einigen Freunden.
    Die Blogs waren Passwortgeschützt und mittels einem RSS News Feed-Reader konnte man auf einer einzigen Plattform alle Beiträge lesen.
    So hatte jeder seine private dezentrale Plattform und eine zentrale Plattform (der Feed-Reader) hat dann die Daten der einzelnen Plattformen zusammengetragen.

    Nur es ist in den Jahren eingeschlafen und nach und nach sind die Blogs auch offline gegangen.
    So in der Art nutze ich Twitter. Der Account ist privat und ich akzeptiere nur Anfragen von Leuten, die ich zumindest zuordnen kann. Allerdings überlege ich, einen zweiten, öffentlichen Account zu machen, da es halt null Sinn macht, wenn ich Skizzen o.ä. da poste - sieht ja keiner. Scheitert bloß daran, dass ich dafür wieder ne Mailadresse bräuchte. Wobei ich noch ne googlemail-Adresse haben müsste, die ich eh nur für Youtube verwende...

  7. #7
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    So in der Art nutze ich Twitter.
    Naja, nicht wirklich. Twitter sind Kurznachrichten, während ein Blog ganze Artikel fassen kann.
    Twitter wird nie sowas sein, wie ein Blog und ja, wir hatten damals auch ganze Artikel geschrieben und keine "Seht mal her! Ich trinke einen Starbucks-Kaffe!!!!"-Beiträge.

  8. #8
    "Fleichbeschau" hat man auch auf anderen sozialen Netzwerken, Foren usw., nicht nur auf tinder. Aber was noch schlimmer ist, dass da auch noch oft das "duckface" zu sehen ist, besonders oft bei Mädels. Das sieht nicht nur schlecht aus, sondern auch irgendwie völlig dumm. *rant beendet*

    *Morning flag mit nehm und ein paar hart erarbeitete Gil zurück lass*

  9. #9
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Aber was noch schlimmer ist, dass da auch noch oft das "duckface" zu sehen ist, besonders oft bei Mädels. Das sieht nicht nur schlecht aus, sondern auch irgendwie völlig dumm. *rant beendet*
    Spätestens seit Germany Next Topmoppel weiß man doch, dass man in die Kamera dumm gucken muss.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •