Urobuchi und Sawano sind für mich beide leider Abturner, das merke ich hier auch wieder. Aber es ist trotzdem cool, weil es Puppet Motion und ein bisschen Wuxia ist, was man beides in Animes selten sieht.
Urobuchi und Sawano sind für mich beide leider Abturner, das merke ich hier auch wieder. Aber es ist trotzdem cool, weil es Puppet Motion und ein bisschen Wuxia ist, was man beides in Animes selten sieht.
--
--Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Die einzigen Urobuchi-Werke, die ich wirklich mag, sind Madoka Magica und Psycho-Pass, und selbst die nur mit Abstrichen. Von Fate/Zero war ich kein Fan, Aldnoah.Zero habe ich nicht einmal zu Ende gesehen, Gargantia war primär vom Setting cool. Urobuchi konzentriert sich in meinen Augen zu sehr aufs Drama und zu wenig auf die (natürlichen / alltäglichen) Interaktionen der Charaktere selbst. Interessant an seinen Werken sind die Plottwists und ggf. die Tragik, aber nicht das Miteinander der Figuren. In dem Sinne ist Thunderbold Fantasy eigentlich genau das richtig für ihn, denn er ist einfach ein Puppenspieler. ^^
Sawanos Stil ist nicht ganz uninteressant, aber wiederholt sich für mich zu sehr und trifft abgesehen davon auch weniger meinen persönlichen Geschmack als andere Komponisten, die sich stilistisch stark wiederholen, aber die ich trotzdem mag. Abgesehen davon konzentriert er sich für meinen Geschmack auch zu stark auf Mainstream-Animes und seine Musik funktioniert größtenteils absolut losgelöst von den Werken und könnte genauso gut für andere seiner Produktionen verwendet werden. Das war auch in Xenoblade Chronicles X nicht anders, wobei ich das Spiel zunächst wirklich spielen müsste, um das vollends zu beurteilen.
Beide stehen für mich für eine neue Ausprägung des Anime-Mainstreams, mit der ich wenig anfangen kann.
--
Ich mag ihn auch nicht so sehr, aber das Opening hat echt krass Wuxia-Feeling, gerade durch diese Charaktere.
Danke für eure Tipps! Ich guck heute mal ein paar Folgen verschiedenen Kram durch.
Definitionssache. Manche sehen nur gezeichnete und computeranimierte Werke als Anime an, andere zählen auch Dinge Stop-Motion, Clay-Motion (wie Wallace & Gromit) und Pupptet-Motion dazu. In der Japan Animator Expo gab's zum Beispiel auch ein paar solcher Werke und Datenbanken wie AniDB führen sie grundsätzlich auch auf. Andere wie MyAnimeList nicht oder nur inkonsequent.
--
Geändert von Narcissu (17.07.2016 um 09:23 Uhr)
Ist es inzwischen nicht schon mehr als zehn oder fünfzehn Jahre her, seit wir die letzte Wuxia-Puppenanimation aus Japan bekommen haben?