-
You got bamboozled
Für mich hört sich das ziemlich normal an. Ist aber auch mein täglich Brot
.
Wirklich schlimm dran sind auch wirklich nur ITler die Home Office betreiben, zu uns wechseln und feststellen, dass die Server die an ihrem Arbeitsplatz stehen mit IPv6 nüscht anfangen können. Oder die PSN User die eine synchrone Kommunikation mit den Servern benötigen wenn sie online zocken wollen (z.B. Destiny).
Dein Lösungsansatz wäre also 4in6. Wie genau kann ich mir die Funktionsweise davon vorstellen? Mein Gedankenansatz ist, dass ich selber gerne mit einem Server kommunizieren will der nur IPv4 unterstützt. Mit 4in6 ist es möglich IPv4 Pakete in IPv6 Pakete umzuwandeln. Werden die Pakete am Ende auch wieder in ihren Ursprungszustand aufgelöst damit der Zielserver sie lesen kann? Wenn ja, schickt der Server seine Pakete über den gleichen Weg zurück oder nimmt er den Standard Weg? Letzteres wäre interessant zu wissen da es ja auch garantiert den Ping beeinflusst.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln