Auf Gamezone habe ich heute einen interessanten Artikel zum Thema gelesen.

Zitat Zitat
Microsoft will die Spieleentwicklung am PC monopolisieren, sagt Epic Gründer

Microsofts Windows Universal Plattform soll es den Entwicklern ermöglichen Applikationen und Spiele ohne weitere Anpassungen für alle Windows 10-Geräte verfügbar zu machen. Doch was auf den ersten Blick ganz vernünftig aussieht, stößt nicht überall auf Gegenliebe.

So meldete sich nun Tim Sweeney zu der Sache zu Wort, der Mitgründer von Epic Games und Schöpfer der Unreal-Engine. Er ist von UWP kein bisschen begeistert. Er prangert an, dass Entwickler der UWP-Initiative zustimmen müssen, um auf alle Features des Systems zugreifen zu können. Damit verbunden ist aber auch der Zwang seine Spiele exklusiv im Windows Store anzubieten.

"Dies ist das aggressivste Vorgehen, welches Microsoft je an den Tag legte", so Sweeney im Interview mit The Guardian. "Microsoft stellt sich gegen die gesamte PC-Industrie, inklusive Konsumenten, Spieler, Software-Entwickler wie Epic Games, Publisher wie Electronic Arts und Activision, sowie gegen Händler wie Valve und Good Old Games". Dabei verlange Microsoft nicht nur die Spiele exklusiv im eigenen Store anzubieten, sie wollen ebenfalls um die 30% der Einnahmen. Darum verlangt Sweeney, dass die Entwickler ihre Spiele auch auf anderen Download-Plattformen anbieten dürfen, wenn UWP erfolgreich sein soll. So wie es aktuell aussieht, sei Microsofts Vorgehen "eine Peinlichkeit".

In einem anderen Artikel auf The Guardian reagierte Microsoft bereits auf die Vorwürfe und argumentiert, dass es sich bei UWP um ein offenes Ökosystem handle, welches von jedem Entwickler genutzt werden darf und von jedem Store unterstützt werden kann. Zudem entwickle man das System permanent weiter und habe erst im November die Sideloading-Funktion in Windows 10 eingeführt. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit eine App aus dem Windows Store zu installieren, ohne sie extra im Store herunterladen zu müssen. Sweeney allerdings hält dagegen und wirft Microsoft vor dieses Feature besonders tief in den Einstellungen versteckt zu haben. Außerdem könnte es Microsoft mit einem zukünftigen Update jederzeit wieder entfernen.