Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Xbox One - UWA - Fluch oder segen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Realisiert wird das Ganze über sog. Extension SDKs. Ein allgemeiner und bekannterer Begriff wäre "feature toggle".
    Über die Extension SDKs kann man herausfinden, welches Gerät welches Feature besitzt und der Entwickler kann darauf reagieren.
    z.B. wäre es somit möglich, dass für ein PC-Besitzer ein Menü für die Grafikeinstellung zur Verfügung steht, während für einen Xbox One-Besitzer dieses Menü verwehrt bleibt und die Optionen hart gesetzt werden oder für ein Tablet-Besitzer wird die Steuerung auf Touchscreen optimiert, während für den PC-Besitzer die Steuerung auf Maus/Tastatur gesetzt wird. So können die Entwickler in einer Universal App das Optimum rausholen.

    Soweit der Traum von Microsoft.
    Bis jetzt ist mir kein großer Entwickler bekannt, der dafür Interesse zeigt. Das Problem ist einfach, dass die Spiele dann nicht so universell sind, wie Microsoft propagiert. Universal Apps können nämlich nur über den App Store gestartet werden. Bis jetzt habe ich es auch noch nicht hinbekommen, eine Universal App von einem PC auf einen anderen zu übertragen und ohne den Store benutzen zu müssen. Das soll wohl irgendwie gehen, ist aber extrem aufwendig und kompliziert. Vorallem muss der zweite PC zwangsläufig in den Entwickler-Modus geschaltet werden. Die Entwickler wären also dann an den App Store von Microsoft gebunden und könnten ihre Spiele nicht ohne großen Umbau auf anderen Plattformen, wie z.B. Steam veröffentlichen. Auf der Xbox oder auf einem Smartphone/Tablet vielleicht nicht ganz so tragisch, aber für den PC-Markt tödlich. Darüber hinaus ließe sich der Code auch nicht ohne großen Aufwand auf die Playstation-Plattform portieren. Also ein Portierungsaufwand bleibt sowieso. Von daher kann man eh alles so lassen, wie gehabt.

    Die Universal Apps sind eigentlich nur für Entwickler interessant, die eh ausschließlich für die Windows-Plattform entwickeln. Bei Desktop-Applikationen geht der Trend aber immer weiter Richtung Web-Applikationen und Cloud-Computing, denn auch bei Web-Applikationen besitzt man die Möglichkeit Feature toggles einzusetzen. So gibt es z.B. schon diverse Spielereien, wenn z.B. eine Webseite mit einem Gerät mit einem Lichtsensor aufgerufen wird, so wird je nach Umgebungslicht ein anderes Web-Design gewählt. So kann man z.B. bei dunklem Umgebungslicht ein dunkles Design anzeigen, was augenschonender ist. Ich schweife aber ab ... ^^

    Aber aufgrund des Web-Applikation-Trend denke ich nicht, dass Universal Apps wirklich großen Erfolg haben werden. Höchstens bei speziellen Apps, die wirklich die Power der Maschine benötigen und auf diversen Geräten laufen sollen. Universal Apps werden vermutlich WPF Desktop-Anwendungen ablösen, aber im Spielemarkt denke ich nicht, dass es sich richtig durchsetzen wird. Vorallem wegen der App Store-Restriktion. Man wird also wohl weiterhin seine Spiele für die jeweiligen Plattformen bauen. Vielleicht lassen sich die Extension SDKs auch unabhängig der Universal Platform nutzen. Das weiß ich aber nicht. So tief stecke ich da nicht drinnen.

    Soviel zum Thema Universal Apps.

    Bei den Konsolen bin ich mir nicht so sicher, ob das aktuelle Prinzip der Konsole überhaupt noch Früchte trägt. Ein Lebenszyklus von 8 - 10 Jahren ist heutzutage zu lang. Man sieht ja jetzt schon, dass die Xbox One und die PS4 dem PC hinterherhinken. Allerdings muss man dazu sagen, dass ein guter Spiele-PC immer noch deutlich teurer ist, als eine Konsole.

    Ich denke mal, man wird wohl den Lebenszyklus einer Konsole verringern bzw. mehrere Versionen in unterschiedlichen Preiskategorien anbieten und die Hersteller werden dann eine Feature toggle-API bereitstellen, damit Entwickler z.B. die Grafikoptionen vorschreiben können. So kann man sich dann ein Spiel kaufen und es läuft auf der Low-Budget-Konsole und wenn man sich dann eine bessere Konsole kauft, so läuft das Spiel weiterhin aber z.B. mit einer besseren Grafik und der Spieler brauch sich weiterhin nicht um Grafikoptionen und sonstigen Konfigurationen kümmern. Wenn man sich aber mal die Steam-Machines anschaut, so sieht man ja, dass es im Grunde nur PCs im ITX-Format sind und so ähnlich kann ich mir auch die Konsolen der Zukunft vorstellen. So könnte ich es mir vorstellen, dass man eine Basis-Konsole und dann mehrere Upgrades anbietet. z.B. speziell zugelassene Prozessoren und Grafikkarten und z.B. per proprietäre CPU-Sockel könnte man andere CPUs aussperren. Google hat ja schon ein Smartphone in dieser Art vorgestellt. So wäre es dann möglich für weniger Geld eine Basis-Konsole anzubieten und wer möchte, kann dann ein Upgrade kaufen und per Feature Toggle kann der Entwickler entscheiden, mit welcher Konfiguration sein Spiel mit den jeweiligen Upgrade-Paketen läuft.

    Ich finde es aber irgendwie witzig (oder auch traurig), dass man erst jetzt auf die Idee kommt, so eine Konsole zu entwerfen, denn von so einer Idee spreche ich schon seit mindestens 10 Jahren. Dass noch kein anderer Hersteller auf die Idee gekommen ist, finde ich sehr merkwürdig. Auch dass Microsoft erst jetzt auf die Idee kommt, ein Betriebssystem für alle Geräte zu entwerfen versetzt mich in Verwunderung. Ich habe mal einen Vortrag von einem Microsoft-Mitarbeiter über die Geschichte von Windows angehört und sie haben tatsächlich für die Xbox ein vollständig neues Betriebssystem entwickelt, welches zum Großteil inkompatibel mit Windows war. Da fässt man sich doch an den Kopf, wie so eine große Firma auf die Idee kommt, für eine Konsole das Rad neuzuerfinden? Sie sitzen doch auf ihrem Schatz (Windows) und benutzen ihn nicht mal...

    Zitat Zitat von dasDull Beitrag anzeigen
    Das mit den UWA(=Universal Windows Applications), die überall laufen sollen ist natürlich nur Marketinggerede. Es wird Spiele für die neue Generation geben, die auf der alten nicht laufen oder nur in schlechter Framerate/Grafik, und wer will das schon akzeptieren?
    Die Spieler müssen halt akzeptieren, dass auch die Spieleentwicklung fortschreitet und können nicht von einer 8 Jahre alten Konsole verlangen, dass die Spiele noch erstklassig aussehen, wenn Möglichkeiten bestehen, die Konsole aufzurüsten. Dann müssen sie halt damit leben, dass das Spiel schlechter aussieht, wenn sie nicht das nötige Kleingeld für ein Upgrade haben.

    Geändert von Whiz-zarD (03.03.2016 um 10:14 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •