Big Order (Episode 1)
Ich wusste gar nicht dass das von Mirai Nikki Mangaka ist.
Die Stimmung in der Welt nach der Katastrophe und die Verfolgung der "Begabten" die ihre Wünsche Wirklichkeit werden lassen hat mir gut gefallen. Auch die Szenen um den Mordversuch waren bedrohlich inszeniert. Aber das Ende war von der Atmosphäre her dann doch ziemlich cheesy, mit den Reden die der Protagonist schwingt. Lag sicherlich auch an der Musikuntermalung aber das hat mir nicht sonderlich gefallen. Genauso wie die Beziehung des Protagonisten zu seiner Schwester, das geht wieder in so eine komische Richtung. Mal abwarten. Der Ursprung dieser Kräfte und was dahinter steht hat Potenzial, aber mal schauen wie die Serie sich entwickelt.
Bungou Stray Dogs (Episode 2+3)
Nachdem die zweite Episode fast nur Comedy war und die dritte Episode in der ersten Hälfte dieselben Töne anschlägt, war ich dann überrascht wie ernst die zweite Hälfte der dritten Episode wurde. Das war eine angenehme Abwechslung und der Beweis dass die Serie auch anders kann, auch wenn sie nicht ganz durchgezogen haben. Die Action war auch nicht schlecht, nur wie die tödlichen Verwundungen weggewischt wurden fand ich ziemlich störend. Aber ich kann das der Serie auch nicht wirklich übel, weil sie sich die meiste Zeit nicht ernst nimmt. Letztendlich ist die Serie entgegen meiner Erwartungen primär Comedy mit gelegentlichen, ernsteren Action Einlagen. Die Serie hat aber definitiv ihren eignen Charme mit ihren anachronistischen Designs in der modernen Zeit. Außerdem ist das Zusammenspiel der Charaktere mit ihren überdrehten Persönlichkeiten ein klarer Pluspunkt für mich. Ich werde dran bleiben und kann definitiv empfehlen der Serie mal eine Chance zu geben.
Re: Zero Kara Hajimeru Isekai Seikatsu (Episode 2+3)
Ich hatte zwar erwartet das sich die Serie nicht die ganze Zeit mit dem Lösen dieses einen Tages aufhält, aber das ging doch schneller als ich erwartet habe. Mal schauen was sie jetzt mit der Zeitschleifenthematik machen. Ich nehme an die bekommt einen neuen Startpunkt? Kann mir nicht vorstellen das dass ein einmaliges Vorkommnis war. Das mindert natürlich so ein wenig den Reiz der Zeitschleifenthematik, wenn es einen Fortschritt gibt, aber über 24 Episoden hätte ich mir das auch nicht so richtig vorstellen können, außerdem, öffnet das natürlich die Tür für mehr Charakterentwicklungen. Die Main Heroine ist mir inzwischen etwas mehr ans Herz gewachsen, aber der Protagonist kann doch manchmal ziemlich nerven. Zum Glück weiß die Serie aber wie sie Interesse weckt, und eröffnet mit dem Ende von Episode 3 ein neues Rätsel. Mein Interesse konnte die Serie jedenfalls aufrecht erhalten, aber bei der Serie wüsste ich schon irgendwann gern die Hintergründe der Zeitschleife, wobei diese Hoffnung natürlich wahrscheinlich vergebens ist weil es sich um eine noch laufende LN Reihe handelt.
Mayoiga (Episode 2+3)
So unterhaltsam die Busladung an Bekloppten auch sein kann, so anstrengend ist sie aber auch. Und in Episode 2+3 war die Truppe für mich insgesamt doch eher anstrengend als unterhaltsam. Wie alle recht grundlos auf Masaki losgegangen sind nachdem der Idiot verschwunden ist z.B. Irgendwie möchte ich zwar sehen was weiter passiert und was es mit dem verlassenen Dorf auf sich hat, aber ich sehe auch die Gefahr das die Serie für mich eher eine große Zeitverschwendung wird. Ich bin noch unentschlossen ob ich dran bleibe, aber die letzten beiden Folgen fand ich eher schwächer.
Joker Game (Episode 2+3)
In Episode zwei gab es eine andere Auflösung als ich erwartet habe, leider hat mich die Auflösung nicht sonderlich überzeugt. Mehr dazu im Spoiler:
Ist kein Beinbruch, aber es war schon schwächer als Erwartet. Episode 3 ist dann ganz anders mit dem Zeitsprung und der Konzentration auf einen Spion (ich nehme an es einer aus der Gruppe aus Episode 1+2, aber die konnte ich mir bis hierhin nicht merken), aber ganz ehrlich war ich von der Einzelepisode nicht sonderlich begeistert. Für mich braucht diese Serie ganz klar einen größeren Handlungsbogen, mit Einzelepisoden kann das für mich nicht funktionieren, wenn die Charaktere nicht mal genug herausstechen um mir ihre Namen oder Gesichter zu merken. Außerdem fehlt mir bereits der Militäraufpasser, ich mochte den Kontrast den er zu den anderen geboten hat. Insgesamt tendiere ich eher dazu die Serie nicht weiter zu verfolgen und ihr am Ende der Season vielleicht nochmal eine Chance zu geben, aber das liegt auch daran das ich auf das historische Setting gerade nicht so viel Lust habe.
Seisen Cerberus: Ryuukoku no Fatalite (Episode 2+3)
Es ist sicher keine besondere Serie, aber die Sudden Mahou Bishoujo Apperance, mit ihrer deadpan Art hat mir mehr Freude bereitet als ich zugeben möchte. xD
Sie und die Reaktionen die sie hervorruft sind ganz klar mein Highlight in der Serie. "Sie ist aus dem Nichts gekommen!" "Um genau zu sein ist aus dem Mund eines Drachens ausgestiegen." Mahou Shoujo sitzt derweil auf dem Boden und sammelt Steine. "Schaue mal was für schöne Steinchen!" Währenddessen verpisst sich die Heldentruppe. xD
Schön ist auch wie offensichtlich verliebt der Protagonist ist. Davon abgesehen gibt es wenig was ich positiv hervorheben könnte, abgesehen davon das der Antagonist ein Waffenhändler ist und vor allem wirtschaftliche Interessen verfolgt. Ernsthaft weiterempfehlen kann ich die Serie zwar nicht wirklich, aber falls ich dran bleibe dann sicher wegen Saraato. ^^
Bakuon!! (Episode 2+3)
Damit in der Serie als männlicher Charakter eine menschliche Darstellung zu bekommen darf man nicht im geschlechtsreifen Alter sein, sonst muss man eine Gesichtslose Existenz fristen. Selbst der Vater der blondhaarigen Suzuki Pilotin bleibt nicht verschont, der Vater der Schwarzhaarigen hat Glück er ist alt genug. Bin ja überrascht das der Butler ein Gesicht hat nicht das sich die Zuschauer bedroht fühlen. ^^
Ohne Special-Interest in der Motorrad Thematik wäre ich schon lange raus, so habe ich aber eine Gewisse Freude daran. Ob ich wirklich wöchentlich dran bleibe, weiß ich noch nicht, aber jede Woche ein bisschen kann ja nicht schaden.
Kuma Miko (Episode 2+3)
Ich mag zwar das ländliche Setting, aber Machi & Natsu funktioniert für mich nicht besonders zusammen. Die beiden zusammen sind für mich weder besonders witzig noch unterhaltsam und sie stellen einfach den Kern der Serie dar. Ich hätte zwar gerne noch die blonde Bikerin gesehen, aber die kam in den ersten 3 Episoden nicht vor. Ist wohl nicht für mich. Aber das Ending ist extrem knuffig.
Endride (Episode 2+3)
Gab bis Episode 3 jetzt nichts was die Serie in irgendeiner Form positiv hervorgehoben hätte. Aus der Hohlwelt wurde reichlich wenig gemacht, außer dass die Wildschweine hier Kristalleinhörner tragen. Der weibliche Charaktere ist bis hierhin ein charakterloses Anhängsel und die Bromance Protagonisten sind ziemlich anstrengend. Wie der Prinz den Oberflächler überredet hat das sie alleine abhauen müssen um den König zu töten schon sehr bescheuert und dämlich. Naja wenn man nicht gerade dringend mehr Fantasy ins einem Leben braucht kann man die Serie getrost ignorieren.
Sousei no Onmyouji (Episode 2+3)
Das Beste an der Serie sind beiden gleichstarken (zumindest bisher) Hauptcharaktere, ich mag auch ihre beiden unterschiedlichen Ansichten zur Exorzisten Berufung, aber wirklich packend konnte mich das Ganze trotzdem nicht. Bis jetzt ist kein größerer Handlungsbogen aufgetaucht, keine wirklichen Antagonisten oder Ähnliches und die Random Monster jede Woche finde ich 0 bedrohlich, was die Kämpfe auch wenig spannend macht. Und nur für die Tsun-Tsun Beziehung zwischen beiden Protagonisten auf die sich die Serie jetzt erst mal zu konzentrieren scheint, muss ich die Serie nicht schauen. Insgesamt sicher nicht grundsätzlich schlecht, aber auch nichts was mein Interesse geweckt hat.
--
Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25 Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)