Stimmt, an den Punkt hatte ich noch gedacht aber vergessen zu erwähnen.
Wenn man die Aufgaben mehr oder weniger strikt trennt, dann kann es schon klappen.
Wenn also die Ressourcen (Grafiken, Sounds) von verschiedenen Personen kommen, kann man auch in Gruppen arbeiten.
Am Maker selbst könnte höchtens abwechselnd arbeiten.
Etwa, das einer die Karten nach gewissen Vorgaben mapt, er das Projekt dann weitergibt, der nächste erstellt alle Events und ein Dritter fügt dann alle Dialoge mit ein.
Da braucht es aber viele Absprachen und das Problem das diejenigen, die das Projekt gerade nicht haben quasi arbeitslos sind, bleibt bestehen.
Könnte aber so klappen.
Um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren: Ich würd's versuchen.
Mehr als ein Nein (bzw. Schweigen, was auf das Selbe hinausläuft) kannst du nicht bekommen.
Und vieeleicht findet sich ja jemand, der mehr Spaß am Erstellen hat bzw. einsieht, das seine Talente nicht beim Storytelling liegen
Da du größere Projekte angesprochen hast: Was sind den so die größten (im Sinne von der höchsten Anzahl an ständig mitarbeitenden Leuten (kleine Helfer zwischendurch zählen also nicht mit rein) ) Projekte im Hobby-Maker Bereich?
Ich würde SKS sagen, kenne aber längst nicht alle Gruppenwerke der letzten Jahre ^^