Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Notebook Akku-Tausch Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich würde den Original-Akku nehmen, Drittanbieter-Akkus haben meistens nur eine sehr kurze Lebensdauer.
    Einmal würde ich den Akku tauschen. Wenn der 2 Jahre hält, lohnt ein zweites mal sich meistens nicht mehr. Erstens ist die Technik dann schon ein gutes Stück weiter und zweitens muss man dann noch Glück haben überhaupt noch einen Ersatzakku zu kriegen.

    Im Consumer-Bereich muss man damit rechnen, dass das Teil auch schon nach 2 Jahren nicht mehr will (Gewährleistungspflicht ist dann abgelaufen), man soll schließlich ein neues Gerät kaufen. Man könnte dem Hersteller eine geplante Obsoleszenz vorwerfen, könnte .

    PS: Mein erstes Notebook war ein Toshiba Satellite, wo auch recht schnell der Akku hinüber war. Da habe ich später dann ein Arch Linux installiert, dass aber durch Toshiba-spezifischem Gedöhns nie so gut lief. Mittlerweile bin ich auf ein MBP umgestiegen und habe das alte Notebook meinen Vater geschenkt.

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Hey,

    Danke für eure Antworten! Also einen China Basar-Akku habe ich nicht eingeplant - ich bin nach einem Smartphone-Akku Versuch bedient ^^ - , eher etwas von der Konkurrenz wie Dell. Natürlich macht Surface Dweller mich jetzt etwas skeptisch, was es mit der "Logik" zutun hat. Darüber findet man natürlich nichts genaues. Genau wie mit den Steckern: Da weiß ich jetzt nicht, ob die Hersteller ihre eigenen Süppchen kochen.

    Also werde ich mir den originalen ordern. Die Laufzeit von 8-10 Std. reicht ja eigentlich auch - klar, mehr wäre auch supi.

    Ich wünsch euch was!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •