Zum Pushen erlaube ich mir einen Doppelpost

GPD hat einen Windows Handheld angekündigt, den GPD Win

Bilder:


Ich finds von der Idee her klasse. Das Ding als richtigen Minilaptop zu haben ist meiner Meinung nach eher unattraktiv, da es daher viel zu klein ist. Ein Windows-Handheld hat aber Zugriff auf Steam, den Workshop und kann auch sonst mehr Indie-Games und Retro-Spiele abspielen als der 3DS, die PS Vita und ein Android-Gerät zusammen. Das Gerät ist auch gerade auf Iniegogo, die Zielsumme wurde bereits erreicht. Mit 500€ ist es meiner Meinung nach viel zu teuer selbst wenn die Materialqualität und die Verarbeitung mit den Standards von namhaften Herstellern mithalten kann. Aber vielleicht sorgt dies dafür, dass bald auch andere Windows Handhelds kommen.



Weiterhin hat GPD auch den Nachfolger vom GPD XD vorgestellt den GPD XD2. Dieser wird wahrcheinlich mit Android und Windows 10 im Dualboot kommen, vom Look ähnlich wie der GPD Win aussehen, einen um 360° schwenkbaren Bildschirm haben, weitaus günstiger als der GPD Win sein und keine Tastatur haben. Wenn es den gleichen Preis haben wird wie der GPD XD ist es ein guter Nachfolger. Ob das Dualboot mit Windows 10 sich lohnt kommt darauf an, ob man die Tastatur wirklich gar nicht braucht.

Bilder:




Zu guter letzt gibt es Neuigkeiten vom Open-Source Handheld Pyra im Form eines Videos des Prototyps:

Video

Vom Konzept her mag ich den Pandora als auch den Pyra Handheld. Vollkommen in Europa (vor allem Deutschland und England) entwickelt und hergestellt. Alles ist Open-Source und die Teile einzeln austauschbar. Was jedoch stört ist einfach, dass Linux kein Gaming-Betriebssystem ist und daher hinkt es sowohl einem Android- als auch einem potentiellen Windows-Handheld meiner Meinung nach hinterher.