Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Nischenhardware

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Interessantes Thema, kenne mich da nur leider so gar nicht mit aus. ^^
    Mit welchen Geräten/Handhelds lassen sich denn RPG Maker Spiele emulieren und gibt es da auch vielleicht welche, die Spiele erst ab der N64 Ära emulieren? Fände es nämlich super cool, so etwas für nebenbei im PSP/Vita/DS/3DS Style zu zocken.

  2. #2
    Ich würde an deiner Stelle vor dem Kauf immer nach *Gerätename* + "Input Lag" suchen, das ist ein bekanntes Problem (wobei auf einigen Seiten spekuliert wird, dass das Android-Betriebssystem selbst Schuld daran ist).

    Zum N-Gage: Hachja, ein Handheld, bei dem man das Gerät aufschrauben muss, um das Spiel zu wechseln. Zitat Nokia: "Warum sollte jemand ein anderes Spiel ins Gerät einbauen wollen bevor er das erste durchgespielt hat?"

    Ich selbst interessiere mich vor allem für die ganzen Indie-Handhelds, allerdings ist auch für mich Input-Lag ein großes Thema (Fighting Games!), weswegen ich mir noch keinen geholt habe.

  3. #3
    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    Interessantes Thema, kenne mich da nur leider so gar nicht mit aus. ^^
    Mit welchen Geräten/Handhelds lassen sich denn RPG Maker Spiele emulieren und gibt es da auch vielleicht welche, die Spiele erst ab der N64 Ära emulieren? Fände es nämlich super cool, so etwas für nebenbei im PSP/Vita/DS/3DS Style zu zocken.
    Mit RPG Maker-Emulation habe ich mich noch nicht ganz so sehr befasst. RPG Maker XP- und RPG Maker 2000-Spiele lassen sich ganz einfach emulieren und laufen wohl generell auf jedem Gerät. Hier mal ein Emulationsvideo auf meinem Gerät, welches ich selbst gemacht habe (meine durchweg schlechte Spielweise lag daran, dass ich das Gerät unbequem halten musste, sodass es gut in der Kamera eingefangen wird^^):



    Die meisten der Konsolen sind von der Hardware sehr ähnlich. Folgende Konsolen laufen daher überall problemlos: NES, SNES, GB, GBC, GBA, Virtual Boy, DS, Master System, Mega Drive (inklusive 32X und Mega CD) und Game Gear. Playstation und N64 laufen auf fast allen Geräten problemlos. Verschiedene PC Sachen lassen (Scumm VM, Amiga, C64, RPG Maker 2000 und XP, einzelne Spiele wie Fallout 1 und 2 oder Theme Hospital) lassen sich ebenfalls ohne Lag spielen. Bei Arcade laufen die meisten Sachen, gerade im 2D-Bereich auch super. Aktuell sind Dreamcast und PSP die Sachen, die system- und spielabhängig mal sehr gut bis nicht spielbar laufen. Da brauch man dann auf jeden Fall einen der neueren Handhelds. PS2 und Xbox Emulation ist noch gar kein Thema. Aktuell wird an dem Delphin-Emulator für Android gearbeitet mit welchem sich dann Gamecube- und Wii-Spiele emulieren lassen könnten. Der läuft aber auf High End-Android Geräten (die von der Hardware diesen Android-Handhelds fast immer einen großen Schrit voraus sind, sofern kein Nvidia Shield 2 erscheint) noch extrem ruckelig und nicht wirklich spielbar. Eine spielbare Version wird daher noch dauern. Parallel dazu entwickelt GPD ein Handheld, der Windows als Betriebssystem hat.

    Nochmal zum Input Lag vom GPD XD:
    Wie gesagt habe ich das Gerät nicht, aber ich hör nur gutes darüber und denke daher, dass es einfach nur eine Einstellunggsache ist. Daher mal zur Übersicht ein Emulationsvideo und eines extra nur für Fighting-Games:



    Ich habe auf meinem Gerät schon dutzende Spiele gespielt und unter anderem Mega Man X, Super Metroid, Star Fox 2, The Legend of Zelda, Tombi, Super Mario 64 und Castlevania: Symphony of the Night durchgespielt. Die Spiele profitieren alle von flinkem agieren und alle waren super spielbar und das GPD XD gilt es weitaus besseres Gerät.

  4. #4
    Ich muss meine vorige, harsche Kritik zum GPD XD annullieren: Nach einem Firmware-Update läuft das Ding fast vollkommen einwandfrei. Hatte zu dem Zeitpunkt wohl auch einen schlechten Tag und überreagiert, mittlerweile bin ich von dem Ding doch sehr begeistert^^. Das Display ist knackscharf, die Verarbeitung solide. Die Buttons erreichen zwar kein Nintendo-Niveau (davon war auszugehen), sind aber dennoch gut geeignet. Einzig die Schultertasten sind etwas... Gewöhnungsbedürftig, da laut und unbequem zu erreichen.

    Was den Inputlag angeht: Ich nutze mittlerweile diverse Emulatoren vom Google Play Store. Inputlags sind da sehr minimal und fallen in vielen Situationen nicht auf. Allerdings spiele ich gerade "Warioware Inc." für den GBA, in der gefühlt quasi jede fehlende Millisekunde auffällt. Davor hab ich dasselbe Spiel am Original-GBA und an der WiiU (gibts ja mittlerweile auch im eShop) gespielt. Zwischen GBA- und WiiU-Version erkenne ich keinen Unterschied (was mich bei der WiiU-Version sehr stark wundert; bekanntlich läuft das Spiel ja auf der Konsole und wird dann aufs Gamepad gestreamt). Beim GPD XD hingegen habe ich das Gefühl, als ob die Tasten bei dem Spiel einen (sehr kleinen) Tick zu spät reagieren. Das ist auch definitiv keine Einbildung und würde das Spiel nicht derartig schnelle Reaktionen am laufenden Band erfordern, wärs mir wohl nichtmal aufgefallen. Ich glaube mir fällt der Unterschied auch nur deswegen auf, weil ich das Spiel schon zu GBA- und später nochmal zu WiiU-Zeiten gesuchtet habe und jetzt schonwieder dabei bin^^.

    Bucht meine Erkenntnis zu Lags beim GPD XD am Besten als "First World Problem" ein, irgendwo seh ichs selber, dass ich da einen Ticken zu empfindlich bin^^. Wer mit dem Ding aber absolute Präzision und z.B. ein Kaizo Mario World damit durchspielen will, empfehle ich es definitiv nicht - aber das dürften ohnehin die wenigsten Spieler tun wollen^^. Dass Android selbst damit schuld haben kann, würde mich nicht wundern...

    Übrigens, so sieht das GPD XD aus^^:


    Übrigens richtig genial an dem Ding ist, dass man die Hardware-Buttons auf den Touchscreen ausrichten kann, und das für jede Anwendung einmal. Damit kann man auch Android-Spiele, die keine Gamepadunterstützung haben, ebenjene Gamepadunterstützung beibringen...

    Die Akkulaufzeit ist auch genial, das Ding braucht nach 4 Tagen z.T. intensiver Nutzung immernoch keine Ladung, der Akku steht derzeit bei 33%^^...

    Geändert von Manuel (21.02.2016 um 18:13 Uhr)

  5. #5
    Das Retron 5 finde ich noch sehr interessant und wird daher mit großer Wahrscheinlichkeit noch in meine Sammlung wandern. Habe noch einige SNES (insb. die alten JRPGs und Platformer) und GBA-Titel (Final Fantasy V und VI Advance), von denen ich mich nie trennen werde. Würde Sie auch gerne mal wieder auf dem großen TV spielen, aber die alten Konsolen und HDTV passen bekanntlich nicht so wirklich zueinander. Vielleicht kann ich dann auch endlich mal ein paar alten Mega Drive-Games nachholen. Ich war damals reiner Nintendo-Jünger ^^
    Der große Vorteil ist hier auch, dass man jederzeit speichern kann und nicht mehr auf die - mittlerweile doch oft leeren - Speicherbatterien angewiesen ist. Nachteil: Viele ältere Module sind preislich nicht mehr wirklich erschwinglich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •