Im Indie-Bereich gibt es leider überall oft Haken und viele Projekte wurden nie abgeschlossen. RPG-Maker ist eigentlich nur für Windows, wobei das jetzt bei MV flexibler sein soll. An Emulatoren wurde sich allerdings auch etwas probiert, da sind vorrangig EasyRPG Player und Choco player zu nennen. Letzteres habe ich jetzt ein paar Monate lang benutzt und kann zumindest behaupten, dass es besser wird, die Bugs minimiert werden. Trotzdem ist einfach das Problem, dass man an Stelle XYZ hängen kann, weil etwas nicht ganz korrekt verläuft und man ob der Linearität der meisten RPGs keine Alternative hat.
Spiele gibt es eine ganze Menge mit der vollen Bandbreite. Abgesehen von den sehr simplen Versuchen, die nicht zu empfehlen sind, sind überall gute Ansätze zu erkennen. Andererseits sind die Blockbuster-Titel auch nicht in jedem Belang unschlagbar. Außerdem hat sich die Technik etwas entwickelt. Wie auch andere Klassiker würde Vampires Dawn 1 heute wohl nicht mehr so gut abschneiden, zum Einstieg ist es wahrscheinlich auch viel zu lang, aber es erzählt auf authentische Weise seine epische Story und hat seinen Stil, die eben nicht so verjähren. Unterschiedliche Genres gibt es auch: Adventure-RPGs, Visual Novels, Horror, Fan-Fiction, Science-Fiction, ..., Fokus liegt aber auf Ersterem.
Um ein paar Namen zu nennen: A Gate Into Eternity, Aldaran, Antagonism, Ara Fell, Der Bote des Königs, Der gelbe Adler, Die Gräfin und die Spinne, Die Legenden von Numina, Eterna, Eternal Legends - The Demon Saga, Feuer um Mitternacht, Godlike, Legend of the Silverstone, Licht und Finternis, Mondschein, Sonnenschauer, Unterwegs in Düsterburg, Von Menschen und anderen Dämonen, Zauberer und Prinzessin, Zwielicht